Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    ›Kartographischer Impuls‹ und ›operative Bildlichkeit‹: Eine Reflexion über Karten und die Bedeutung räumlicher Orientierung beim Erkennen

    Krämer, S., 2018, Mapping: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 1/2018. Schmidt-Lauber, B. & Zechner , I. (Hrsg.). 1 Aufl. Bielefeld: transcript Verlag, S. 19-31 13 S. (Zeitschrift für Kulturwissenschaft; Band 2018, Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Key audit matters

    Velte, P., 2018, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium. 47, 11, S. 50-52 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  3. Erschienen

    Klimaschutz- und Umweltenergierecht

    Schomerus, C.-T., 2018, Grundzüge des Umweltrechts. Rehbinder, E. & Schink, A. (Hrsg.). 5., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage Aufl. Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 639 - 714 76 S. 8

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  4. Klimaziel 2020 verfehlt: Zeit für eine Neuausrichtung der Klimapolitik?

    Kemfert, C., 2018, in: ifo Schnelldienst. 71, 1, S. 3-7 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. ‹Kognitiver Kapitalismus›? Nichtbewusste Kognition und Massenintellektualität

    Beverungen, A., 2018, in: Zeitschrift für Medienwissenschaft. 10, 1, S. 37-49 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Kognitives Schätzen aus Sicht der Mathematikdidaktik: Schätzen von visuell erfassbaren Größen und dazu erforderliche Fähigkeiten

    Ruwisch, S. & Weiher, D. F., 2018, in: mathematica didactica. 41, 1, S. 77-103 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Kollaborative Kurzfilmproduktion als innovativer Ansatz in der Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung an der Leuphana Universität Lüneburg

    Altekruse, J., Fischer, D. & Ruckelshauß, T., 2018, Nachhaltigkeit in der Lehre: Eine Herausforderung für Hochschulen. Leal Filho, W. (Hrsg.). Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, S. 369-385 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  8. Erschienen

    Kollegiales Miteinander - Engagement in der Nachwuchsförderung

    Abels, S., 2018, Bildung gewinnt! Annelie Wellensiek zum Gedenken. Hohenester-Pongratz, B. & Kollmann, F. (Hrsg.). Heidelberg: Mattes Verlag, S. 166-172 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  9. Erschienen

    Kollektive Vernunft als Basis der Demokratie? Über Bedingungen gelungener Selbstregierung im Anschluss an Franz L. Neumann

    Schottdorf, T., 2018, in: Zeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft. 4, 1, S. 283 - 314 32 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Kolonie und Familie: die Kirchenregister der Côte des Allemands und die Ausbildung familialer Netzwerke im Louisiana des 18. Jahrhunderts

    Hübner, A., 2018, Migration und Familie : historische und aktuelle Analysen. Baader, M. S., Götte, P. & Gippert , W. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 21-38 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Water, Rivers and Wetlands
  2. Nonylphenol polyethoxylate in hospital wastewater
  3. Koordiniertes Ökobilanzieren im KOPÖ
  4. Agenten des Nachhaltigkeitswandels
  5. Heinrich Mann, eine Biographie
  6. Gender perspectives on university education and entrepreneurship
  7. The Sound Culture of Dubstep in London
  8. Empirical Identification of Corporate Environmental Strategies
  9. Eine ökonomische Analyse der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie zum Gewährleistungsrecht
  10. Kontinuität vs. kontinuierlicher Wandel?
  11. Natural habitat does not mediate vertebrate seed predation as an ecosystem dis-service to agriculture
  12. „Wir wünschen uns, dass Ihr, weil es ja so bitter nötig ist, auch in Zukunft Widerstand leistet."
  13. Narratives of Independent Production in Video Game Culture
  14. Unternehmerische Nachhaltigkeitskommunikation
  15. Sustainability Accounting and Reporting
  16. Fundamental social motives measured across forty-two cultures in two waves
  17. Schreibdidaktik und Hochschuleinrichtungen gemeinsam auf dem Weg zu einer akademischen Schreibkultur - Kooperationsmöglichkeiten von Hochschuleinrichtungen zur Förderung studentischen Schreibens
  18. Canada – Country of Superlatives
  19. Gravierende Irrtümer der Flusskonferenz vom 15. September 2002
  20. Unterrichtsdiagnostik – Voraussetzung für die Verbesserung der Unterrichtsqualität
  21. Accounting towards Sustainability in Production and Supply Chains
  22. Mindestanforderungen an das Betreiben von Handelsgeschäften.
  23. Radverkehrsförderung 3.0
  24. Geschlechterunterschiede beim Einsatz von Lernstrategien in Mathematikveranstaltungen
  25. Online-Spiele in der Adoleszenz
  26. Before-after differences in labor market outcomes for participants in medical rehabilitation in Germany
  27. The Image of Germany in British Juvenile Fiction
  28. Gründungsmythen in Paarbeziehungen