Wachsende Skulptur. Heiligengeistschule Lüneburg - Eine wachsende Skulptur im Horizont nachhaltiger Entwicklung

Projekt: Praxisprojekt

Projektbeteiligte

  • Stoltenberg, Ute (Wissenschaftliche Projektleitung)
  • Holz, Verena (Projektmitarbeiter*in)
  • Kurt, Hildegard (Partner*in)
  • Steinmann, George (Partner*in)
  • Institut für Kunst, Kultur und Zukunftsfähigkeit e.V.

Beschreibung

Bei dem Projekt 'Eine wachsende Skulptur. Heiligengeistschule Lüneburg.' handelte es sich um eine transdisziplinäre Kooperationspartnerschaft, die unterschiedliche, in ihren Aufgaben eng vernetzte Teilprojekte und Projektpartner vereinte. 
Ausgangspunkt war ein von George Steinmann, Künstler aus Bern, und
 Dr. Hildegard Kurt, und.Institut Berlin, initiiertes Kunstprojekt im Horizont nachhaltiger Entwicklung, dessen Schauplatz die Heiligengeistschule Lüneburg war. Im Rahmen des Kunstprojekts fanden räumliche (innenarchitektonische) Interventionen unter der Leitung von George Steinmann und soziale Werkstätten unter der Leitung von Hildegard Kurt statt. Ziel dieser künstlerischen Arbeit war es, zusammen mit den SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern der Heiligengeistschule ein Konzept für eine Raumnutzung der Schule als Lern- und Lebensort im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu erarbeiten und diese unter Einbezug regionaler Kooperationspartner unter Kriterien nachhaltiger Bauwirtschaft umzusetzen.

Die Wissenschaftlerinnen des infis begleiteten das künstlerische Vorhaben als Projektpartner, indem sie ihre spezifischen Kompetenzen, insbesondere aus dem Bereich Bildung für eine nachhaltige Entwicklung, einbrachten und konzeptionell unter der Perspektive der kulturellen Dimension nachhaltiger Entwicklung weiterführten. Ziel der wissenschaftlichen Arbeit war, Ansatzpunkte für das Potential der kulturellen und speziell künstlerischen Perspektive für Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in der Schule beispielhaft zu identifizieren und mit zu entwickeln.
Zu den Methoden des Projekts gehörten neben der beobachtenden Teilnahme an den Workshops und Veranstaltungen der Künstler die modellhafte Entwicklung und Durchführung von:
- Weiterbildungsveranstaltungen für die LehrerInnen der Heiligengeistschule zum Konzept ‚Bildung für eine nachhaltige Entwicklung’
- Seminaren für Studierende des Lehramts der Leuphana Universität Lüneburg, die es 
Studierenden des Fachs Sachunterricht ermöglichten, Veranstaltungskonzepte für die SchülerInnen der Heiligengeistschule zu entwickeln und umzusetzen
- Bildungsprojekten für SchülerInnen der Heiligengeistschule.
AkronymWachsende Skulptur
StatusAbgeschlossen
Zeitraum01.04.0930.04.10

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Median based algorithm as an entropy function for noise detectionin wavelet trees for data reconciliation
  2. Heterotrophic growth of Galdieria sulphuraria on residues from aquaculture and fish processing industries
  3. Effect of filler wire and post weld heat treatment on the mechanical properties of laser beam-welded AA2198
  4. Pestizide im Einzugsgebiet des See Genezareth Konzept zur Entwicklung eines Wasserqualitätsmanagementplans
  5. Welche kognitiven Fähigkeiten von jungen Kindern sagen ihre Fortschritte beim Wissen über Emotionen voraus?
  6. Diversity and spatio-temporal dynamics of dead wood in a temperate near-natural beech forest (Fagus sylvatica)
  7. Der Beitrag der UN-Dekade 2005-20014 zur Verbreitung und Verankerung der Bildung für nachhaltige Entwicklung
  8. Life cycle assessment of hetero- and phototrophic as well as combined cultivations of Galdieria sulphuraria
  9. A transdisciplinary framework for university-industry collaboration in establishing a social business model
  10. Pflanzenbehandlungs- und Schädlingsbekämpfungsmittel in niedersächsischen Fließgewässern von 1994 bis 2001
  11. Does Sharing with Neighbours Work? Accounts of Success and Failure from Two German Housing Experimentations
  12. What could museums learn from the ancestral knowledge of the peoples from the Sierra Nevada de Santa Marta?
  13. Einführung in den Thementeil: Entwicklungslinien und Herausforderungen der Professionalität Sozialer Arbeit
  14. Understanding and explaining populist radical right parties’ commitment to animal welfare in Western Europe
  15. Comparison of eco-effectiveness and eco-efficiency based criteria for the construction of single-family homes
  16. Defined mechanochemical reductive dechlorination of 1,3,5-trichlorobenzene at room temperature in a ball mill
  17. Emotional states of drivers and the impact on speed, acceleration and traffic violations - A simulator study
  18. The role of self-evaluation in predicting attitudes toward supporters of COVID-19-related conspiracy theories
  19. Regulation of a servo piezo mechanical hydraulic actuator for intake valves in camless combustion engines
  20. Host functional and phylogenetic composition rather than host diversity structure plant–herbivore networks