Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen
  2. Erschienen

    Der Handabdruck: Ein Ansatz zur Messung positiver Nachhaltigkeitswirkung von Produkten. Stand und Ausblick: Arbeitspapier Nr. 2 im Rahmen des Projekts "Der Handabdruck: ein komplementäres Maß positiver Nachhaltigkeitswirkung von Produkten"

    Beckmann, J., Eberle, U., Eisenhauer, P., Hahn, R., Hermann, C., Kühnen, M., Schaltegger, S., Schmid, M. & Silva, S. L., 2017, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 28 S. (Arbeitspapier Handabdruck; Nr. 2).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  3. Erschienen

    Diversitätsbezogene Einstellungen von Lehramtsstudierenden mit und ohne Migrationsgeschichte

    Bello, B., Leiß, D. & Ehmke, T., 2017, in: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung. 35, 1, S. 165-181 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Using Reading Strategy Training to Foster Students´ Mathematical Modelling Competencies: Results of a Quasi Experimental Control Trial

    Hagena, M., Leiß, D. & Schwippert, K., 21.06.2017, in: EURASIA Journal of Mathematics, Science & Technology Education. 13, 7b, S. 4057-4085 29 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Effectiveness of a Web-Based Intervention in Reducing Depression and Sickness Absence: Randomized Controlled Trial

    Beiwinkel, T., Eißing, T., Telle, N.-T., Siegmund-Schultze, E. & Rössler, W., 15.06.2017, in: Journal of Medical Internet Research. 19, 6, 14 S., e213.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Frame-based Data Factorizations

    Mair, S., Boubekki, A. & Brefeld, U., 25.07.2017, 34th International Conference on Machine Learning, ICML 2017. Precup, D. & Teh, Y. W. (Hrsg.). Red Hook: Curran Associates, S. 2305-2313 9 S. (Proceedings of Machine Learning Research; Band 70).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Distributed robust Gaussian Process regression

    Mair, S. & Brefeld, U., 01.05.2018, in: Knowledge and Information Systems. 55, 2, S. 415-435 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Do all new brooms sweep clean? Evidence for outside bank appointments

    Kick, T., Nehring, I. & Schertler, A., 11.2017, in: Journal of Banking and Finance. 84, S. 135-151 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Modi der Verständlichkeit und die Magie des Unverständlichen

    Pfister, H.-R., Böhm, G. & Bassarak, C., 07.2017, in: Psychologische Rundschau. 68, 3, S. 203-207 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Die forschungsbasierte Ausgestaltung der Studieneingangsphase in den Ingenieurwissenschaften

    Block, B.-M., 2017, Technische Bildung im Spannungsfeld zwischen beruflicher und akademischer Bildung: Die Vielfalt der Wege zu technischer Bildung, Referate der 11. Ingenieurpädagogischen Regionaltagung 2016 an der Technischen Universität Hamburg vom 23.–25. Juni 2016. Kammasch, G., Klaffke, H. & Knutzen, S. (Hrsg.). Harburg: Ingenieur-Pädagogische Wissenschaftsgesellschaft, S. 151–157 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Sabine Trockels

Publikationen

  1. "Utopisches Gewissen" lässt sich "mit Schlecht-Vorhandenem nicht abspeisen"
  2. Die modernen Troglodyten
  3. Erziehen - Lehren - Lernen
  4. Transnational governance towards sustainable biofuels
  5. Paying Attention to Environmental Pay-Offs
  6. Make it Irish! Reprints and hibernicizations for (young) Irish readers in eighteenth-century Dublin.
  7. An Action Theory Approach to the Psychology of Entrepreneurial Actions and Entrepreneurial Success
  8. Environmental Management Accounting
  9. Der (Konzern-)Lagebericht als strategisches Kommunikationsinstrument für das Value Based Management
  10. §4 Der völkerrechtliche Rahmen des TCA
  11. Bearbeitung mathematischer Problemlöseaufgaben unterstützt durch papier- und videobasierte Lösungsbeispiele
  12. Impulse für das Management von Nachhaltigkeitsfonds
  13. Temporary exports and characteristics of destination countries
  14. Converging institutions
  15. Ontologiebasierte Repräsentation von Integrationsprofilen
  16. Do works councils inhibit investment?
  17. Cultures of rejection in the Covid-19 crisis
  18. Was das Gesicht über den Geschmack verrät
  19. Lernprozessbegleitendes Feedback als Diagnose- und Förderinstrument
  20. Biodegradation and Toxicity of the Antineoplastics Mitoxantron Hydrochloride and Treosulfane in the Closed Bottle Test (OECD 301 D)
  21. A personality approach to entrepreneurship
  22. Warum eigentlich: eine Schule für alle ?
  23. Bättre folk! Bessere Leute!
  24. Teilhabe von geflüchteten Jugendlichen im Kontext digitaler Medien
  25. eHealth Literacy and Web-Based Health Information–Seeking Behaviors on COVID-19 in Japan
  26. Was erklärt hohe Arbeitseinkommen Selbständiger
  27. Montesano Montessori, Nicolina, Michael Farrelly, und Jane Mulderrig (eds.) (2019): Critical Policy Discourse Analysis. Advances in Critical Policy Studies
  28. The Creative Potential of Multilingual Picturebooks
  29. Lonzi Lesen
  30. Global emission inventories for C4-C14 perfluoroalkyl carboxylic acid (PFCA) homologues from 1951 to 2030, part II