Industrielle Beziehungen, ‎0943-2779

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. 2023
  2. Erschienen

    „Das weiß aber oben quasi keiner“. Normative Ansprüche und Bearbeitungsmodi von Arbeitskonflikten in der Care-Arbeit am Beispiel der stationären Kinder- und Jugendhilfe

    Menz, W. & Rowitz, L., 12.2023, in: Industrielle Beziehungen. 30, 2, S. 63-93 31 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. 2018
  4. Can solidarity be organized "from below" in global supply chains? The case of ExChains

    Lohmeyer, N., Schüßler, E. & Helfen, M., 17.12.2018, in: Industrielle Beziehungen. 25, 4, S. 400-424 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. 2017
  6. Erschienen

    Betriebsräte und andere Formen der betrieblichen Mitarbeitervertretung: Substitute oder Komplemente?

    Ertelt, S., Hirsch, B. & Schnabel, C., 01.12.2017, in: Industrielle Beziehungen. 24, 3, S. 296-320 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. 2010
  8. Erschienen
  9. 2009
  10. Erschienen

    Die aufsichtsratslücke im dienstleistungssektor. Ausmaß und Bestimmungsgründe

    Boneberg, F., 2009, in: Industrielle Beziehungen. 16, 4, S. 349-366 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. 2007
  12. Erschienen

    The persistent decline in unionization in Western and Eastern Germany, 1980-2004: what can we learn from a decomposition analysis?

    Schnabel, C. & Wagner, J., 2007, in: Industrielle Beziehungen. 14, 2, S. 118-132 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. 2006
  14. Die Akzeptanz des Kündigungsschutzes: Empirische Evidenz aus einer repräsentativen Telefonumfrage

    Pfeifer, C., 2006, in: Industrielle Beziehungen. 13, 2, S. 132-149 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    Who are the Workers Who Never Joined a Union? Empirical Evidence from Western and Eastern Germany

    Schnabel, C. & Wagner, J., 2006, in: Industrielle Beziehungen. 13, 2, S. 118-131 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  16. 2001
  17. Erschienen

    Verbreitung und Bestimmungsgründe verschiedener Formen der Arbeitnehmerpartizipation in Industriebetrieben

    Schnabel, C. & Wagner, J., 2001, in: Industrielle Beziehungen. 8, 4, S. 445-462 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Grenzen der Subjektstellung des Opfers
  2. Money and finance
  3. Illusion Fortschritt - Wissen und Vergessen in der Pädagogik
  4. Ten Theses on Technology and Organization
  5. Gegen Engel kämpfen
  6. Nikolaos - Nikolaiten
  7. Formelhafte Texte
  8. Einleitung
  9. Entrepreneurship
  10. IHM-agining sustainability
  11. What drives social entrepreneurial appraisal among hearing-impaired individuals?
  12. Partizipationsforschung und nachhaltige Entwicklung
  13. Artful and sensory sustainability science: Exploring novel methodological perspectives
  14. Illustrated Atlas on the History of Christianity, by Tim Dowley, Neukirchen-Vluyn: Neukirchner, 2019 (9783761566305)
  15. Simulation des Selektionsdrucks der Antibiotika Ciprofloxacin und Ceftazidim in Oberflächengewässern mittels klassischer Methoden
  16. Sozialismus, Kommunismus
  17. Legal aspects of genetic data banking in Germany
  18. Der Detektiv ohne Auftrag
  19. Instrumente für die Steuerung der Planung
  20. What Kinds of Photovoltaic Projects Do Lenders Prefer to Finance?
  21. Terrorismus in der Bundesrepublik der Siebzigerjahre
  22. Psychometric Properties and Correlates of Precarious Manhood Beliefs in 62 Nations
  23. The Psychology of Planning in Organizations
  24. Exploring artful possibilities: a transdisciplinary research on culture, arts and sustainability
  25. Estimated capital stock values for German manufacturing enterprises covered by the cost structure surveys
  26. A short German Physical-Self-Concept Questionnaire for elementary school children (PSCQ-C)
  27. Zur Notwendigkeit eines Rating und der Inanspruchnahme rating-begleitender Unterstützung bei KMU-Finanzierungen
  28. Produktbezogene Carbon Footprints in ERP-Systemen
  29. Social sciences and environmental sciences
  30. Tree species richness attenuates the positive relationship between mutualistic ant-hemipteran interactions and leaf chewer herbivory
  31. Performanz - ohne Verbesserung der Rahmenbedingungen?
  32. Musterfeststellungsklage: Nicht gut, aber besser als nichts