Moving pictures moving audiences? Status quo und Potenzial der Bewegtbildkommunikation von öffentlich bezuschussten Kultureinrichtungen in Kanton und Stadt Zürich

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Authors

  • Christian Holst
  • Martin Zimper
Die Fallstudie untersucht, wie öffentlich (mit-) finanzierte Kultureinrichtungen in Kanton und Stadt Zürich auf die zunehmende Popularität von Bewegtbildinhalten eingestellt sind und diese im Rahmen ihrer externen Kommunikation einsetzen. Ziel der Untersuchung war es, einen Überblick über den Einsatz von Bewegtbild bei den Einrichtungen zu gewinnen. Um Informationen über die zugrunde liegenden Zielsetzungen und Vorgehensweisen sowie das Potenzial dieser Art Kommunikation zu gewinnen, wurden eine Online-Befragung, Interviews sowie eine ergänzende Dokumentenanalyse durchgeführt. Dabei zeigte sich, dass die Konzeption des Videocontents bei der Mehrheit der Einrichtungen implizit aus dem künstlerischen Angebot abgeleitet wird. Ambitionierte Ziele wie Markenprofilierung und Geschäftsmodellinnovation setzen dagegen explizite Konzepte als Steuerungsinstrument voraus. Zudem zeigt sich, dass Wissen über das Zielpublikum und dessen Mediennutzungsverhalten dazu beitragen, die Reichweite und Interaktionsraten von Bewegtbild-Content zu erhöhen.
Original languageGerman
JournalZeitschrift für Kulturmanagement und Kulturpolitik
Volume2
Issue number2
Pages (from-to)151-163
Number of pages12
ISSN2701-8466
DOIs
Publication statusPublished - 10.2017
Externally publishedYes

DOI

Recently viewed

Publications

  1. Conservation management of eastern Australian farmland birds in relation to landscape gradients
  2. Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung auf dem Weg in den (Unterrichts-)Alltag
  3. Editorial for the special issue “Scopes of the Social Imaginary in Sociology” in the ÖZS
  4. Vorhang auf !
  5. Das schöne Spiel
  6. Linking Transitions to Sustainability
  7. Professionalisierung in der performativ-künstlerischen Bildungsarbeit
  8. The Protestant ethic and the spirit of the health system
  9. Advances in Manufacturing Processes for Magnesium Alloys
  10. Exports, R&D and Productivity in German Business Services Firms: A test of the Bustos-model
  11. Nachhaltigkeitszertifizierung von Biokraftstoffen in der EU
  12. School children collect seed removal data as citizen scientists - a win-win-situation?
  13. Formen des Customer Engagement
  14. Wiederherstellung degradierter Sandheidelebensräume
  15. Das Elend der Sozialen Arbeit
  16. German works councils in the production process
  17. Das heterarchische Unternehmen: ein flexibles Organisationsmodell
  18. US policy spillover(?) – China's accession to the WTO and rising exports to the EU
  19. Effects of NH3-Volatilization from Biogas Residues on the Environmental Protection Potential of Energy Cropping in Northern Germany
  20. Ecopreneurship and Competitive Strategies
  21. Tourist Trend Research by Trend Screening
  22. Comparative Children's Literature
  23. Queer Studies
  24. Kommentierte Auswahlbibliographie Digital Classroom
  25. Fälligkeit der Forderung aus einer zur Abwendung der Sicherungsvollstreckung geleisteten Prozessbürgschaft - Anmerkung zu BGH, Urt. v. 11. November 2014 (XI ZR 265/13)