Suche nach Fachgebiet

  1. Obergrenze für Emissionen im europäischen Emissionshandel muss schneller sinken: Potenziale dafür sind vorhanden

    Zaklan, A., Duscha, V., Gibis, C., Weiß, J., Wachsmuth, J. & Kemfert, C., 01.07.2020, in: DIW Wochenbericht. 87, 27, S. 483-491 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Obdachlosigkeit und Wohnungsnot unter weiblichem Blickwinkel

    Henschel, A. (Herausgeber*in), 1992, Bad Segeberg: Wäser. 121 S. (Dokumentation der Evangelischen Akademie Nordelbien; Band 20)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  3. Erschienen

    Nutzung von Nachhaltigkeitsmanagement-Software in kleinen und mittleren Unternehmen

    Johnson, M., 2016, Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit: Modelle und Methoden zur Selbstbewertung. Grothe, A. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 139-155 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Nutzung von Daten für die Schul- und Unterrichtsentwicklung

    Lüftenegger, M., Kampa, N. & Pietsch, M., 17.12.2024, Nationaler Bildungsbericht Österreich 2024. B. (Hrsg.). Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung, S. 513-560

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  5. Erschienen

    Nutzung und Wirkung eines kognitiv aktivierenden Unterrichts bei nicht-gymnasialen Schülerinnen und Schülern

    Merk, S., Batzel-Kremer, A., Bohl, T., Kleinknecht, M. & Leuders, T., 09.2021, in: Unterrichtswissenschaft: Zeitschrift für Lernforschung. 49, 3, S. 467-487 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Nutzung und User Experience einer gamifizierten Webanwendung zur Förderung der körperlichen Aktivität im betrieblichen Setting

    Dadaczynski, K., 01.11.2018, in: Pravention und Gesundheitsforderung. 13, 4, S. 312-318 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Nutzung und Einfluss von Bildschirmspielen bei Kindern

    von Salisch, M., 2011, Generation digital: Neue Medien in der Erziehungsberatung. B. E. (Hrsg.). Benedict Press, S. 65-81 17 S. (Materialien zur Beratung ; Band 19).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  8. Erschienen

    Nutzungskonflikte zwischen Freizeitnutzern

    Kleiber, O. & Bilecen, E., 2003, Freizeitaktivitäten im Baselbieter Wald: Ökologische Auswirkungen und ökonomische Folgen. Baur, B. (Hrsg.). Liestal: Verlag des Kantons Basel-Landschaft, S. 129-133 5 S. (Quellen und Forschungen zur Geschichte und Landeskunde des Kantons Basel-Landschaft; Band 84).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Nutzungsbeschränkungen zugunsten der Umwelt und eigentumsrechtlich gebotener Ausgleich

    Sellmann, C., 2002, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 315 S. (Umweltrecht und Umweltpolitik; Band 9)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  10. Erschienen

    Nutzungsansprüche an das Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue

    Koppe, B., Krüger, F. & Urban, B., 2007, HTG-Kongress 2007. H. G. (Hrsg.). Seehafen Verlag, S. 265-274 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet