Geschichtstheoretische Konsultationen

Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

Christian Geulen - Organisator*in

Falko Schmieder - Organisator*in

Erich Hörl - Organisator*in

Das eintägige Arbeitstreffen soll der Diskussion zentraler geschichtstheoretischer Fragen dienen, die sich im Zuge der Konzeptualisierung der von uns anvisierten Arbeit an der disruptiven Bedingung ergeben. Wir haben uns dafür entschieden, ausgehend von zentralen geschichtlichen Grundbegriffen zu arbeiten, wie sie insbesondere von Reinhart Koselleck im Rahmen des gleichnamigen Wörterbuch-Projektes dargestellt werden – ein Vorgehen, das wir im Rahmen des Treffens auf seine problematischen Implikationen hin prüfen wollen, werden dadurch doch bereits eine Reihe von theoretischen und methodischen Vorannahmen getroffen und das Projekt insgesamt in eine ganz spezifische Tradition gestellt, die heute womöglich aus den unterschiedlichsten Perspektiven angefochten werden kann. Wir erwarten keine Vorträge, sondern möchten lediglich bitten, sich vorbereitend mit bestimmten Fragekomplexen auseinanderzusetzen, die sich zum Teil überlagern, die wir aus heuristischen Gründen aber vorerst dennoch als getrennte Bereiche fassen wollen und die wir an die Teilnehmer_innen intern versenden.
08.11.2022
Geschichtstheoretische Konsultationen

Veranstaltung

Geschichtstheoretische Konsultationen: Zur Genese und Reichweite der Frage geschichtlicher Erfahrung

08.11.2208.11.22

Lüneburg, Niedersachsen, Deutschland

Veranstaltung: Workshop

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Expert Workshop “The Role of International Investment Law in Armed Conflicts, Disputed Territories, and ‘Frozen’ Conflicts”
  2. Kommentierung von Art. 117 AEUV: Behandlung geplanter wettbewerbsverzerrender Vorschriften
  3. Chemotaxonomische Ansätze
  4. Business Models for Sustainable Innovation
  5. Perspektiven der nachhaltigen Stadtentwicklung
  6. Boie, Kirsten
  7. Fachliche Begleitung im Naturschutzgebiet: Forschung
  8. Games
  9. AG Frauen
  10. Natural reference
  11. Symbolische Erfahrung und symbolische Wirklichkeit
  12. Talking to the Holy Spirit and Growling with the Bears
  13. EU-US-Privacy-Shield ungültig; Einzelfallprüfung für Standardvertragsklauseln - Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 16. Juli 2020 (Rechtssache C-311/18)
  14. Capacity building on sustainable flood risk and water management - transnational and transdisiclipnary activities in the Northsea region
  15. Anaerobic biodegradation of organochlorine pesticides in contaminated soil
  16. Does perceived stress affect the relationship between personality and sports enjoyment?
  17. Was lange währt...
  18. Zur Weiterveräußerung gebrauchter Softwarelizenzen ("UsedSoft II")
  19. Sophie Bernhardi
  20. Konzeptionelle Äquivalenz der Kompetenzmessung in Mathematik in der Primarstufe zwischen NEPS, TIMSS und den Bildungsstandards
  21. Modellierung logistischer Prozesse in der Montage
  22. An in vivo study on the metabolism and osteogenic activity of bioabsorbable Mg-1Sr alloy
  23. Abschied vom Konsumschutzrecht
  24. Regulating a Revolution: Small Satellites and the Law of Outer Space, Neta Palkovitz. Aerospace Law and Policy Series. (Wolters Kluwer, Alphen aan den Rijn, the Netherlands. 2019)
  25. Skizze in Ton
  26. Stichworte Kontext, Kontextanalyse und Laakso-Taagepera-Index