Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    PRB technologies in Germany: Recent progress and new developments

    Birke, V., Burmeier, H. & Rosenau, D., 01.10.2002, Remediation of Chlorinated and Recalcitrant Compounds - 2002: Proceedings of the Third International Conference on Remediation of Chlorinated and Recalcitrant Compounds. Gavaskar, A. R. & Chen, A. S. C. (Hrsg.). Columbus, OH: Battelle Presse, S. 521-528 8 S. (Proceedings of the Third International Conference on Remediation of Chlorinated and Recalcitrant Compounds).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Erschienen
  3. Erschienen

    Growth and welfare effects of tax cuts: The case of a productive public input with technological risk

    Ott, I. & Soretz, S., 06.2004, in: Empirica. 31, 2-3, S. 117-135 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Cross-cultural understanding: Its philosophical and anthropological problems

    Jamme, C., 01.09.1996, in: International Journal of Philosophical Studies. 4, 2, S. 292-308 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Genese literaler Konzepte - Studien zur didaktischen Theorie schriftsprachlicher Prozesse

    Holle, K., 2007, Lüneburg.

    Publikation: Bücher und AnthologienHabilitationsschriften

  6. Erschienen

    Prävention von Leseschwierigkeiten. Wieso das Lesenlernen nicht nur ein grundschuldidaktisches Problem ist

    Holle, K., 10.2004, Deutschunterricht nach der PISA-Studie: Reaktionen der Deutschdidaktik. Kämper-van den Boogaart, M. (Hrsg.). Frankfurt am Main, Berlin, Bern ua.: Peter Lang Verlag, S. 13-36 24 S. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Schreib-Lese-Prozesse, Lehrprozesse und Unterrichtsprozesse

    Holle, K., 12.2002, in: Didaktik Deutsch. 2012, 12, S. 4-22 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Konstruktionen der Verständigung: die Organisation von Schriftlichkeit als Gegenstand didaktischer Reflexion

    Holle, K. (Herausgeber*in), 1997, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg. 190 S. (Didaktik-Diskurse; Band 1)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  9. Erschienen

    Lesemotivationen und Lesehandlungen bei Schülern: Theoretische Grundlegung und empirische Befunde

    Holle, K., 1989, Frankfurt/M., Bern, New York, Paris: Peter Lang Verlag. 230 S. (Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  10. Erschienen

    Multilingualism in teacher education in Germany: Differences in approaching linguistic diversity in three federal states

    Berkel-Otto, L., Hansen, A., Hammer, S., Lemmrich, S., Schroedler, T. & Uribe, Á., 30.04.2021, Preparing Teachers to Work with Multilingual Learners. Wernicke, M., Hammer, S., Hansen, A. & Schroedler, T. (Hrsg.). Bristol: Multilingual Matters , S. 82-103 22 S. (Bilingual education & bilingualism; Band 130).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die mosaische Unterscheidung oder der Preis des Monotheismus
  2. Transformationsprozesse im Kulturbereich
  3. Konversionen
  4. Philosophy of Religion
  5. Microscopic deformation compatibility during biaxial tension in AZ31 Mg alloy rolled sheet at room temperature
  6. A systematic multi-step screening of numerous salt hydrates for low temperature thermochemical energy storage
  7. Innovation in Sustainable Supply Chains
  8. Organisationsbewertung
  9. Proflexion und Diffraktion:
  10. Hochschule im Horizont nachhaltiger Entwicklung
  11. Hot workability characteristics of cast and homogenized Mg-3Sn-1Ca alloy
  12. Ambivalent joint production and the natural environment
  13. Effects of physical activity on cognition and academic achievement in children and adolescents
  14. Aus(nahme)fälle in der Nachwuchsförderung
  15. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 28 [Finanzierung]
  16. Feministischer Nachhaltigkeitsdiskurs zwischen Kritik und Visionen – Who cares?
  17. Von Terroristen, Sympathisanten und dem starken Staat
  18. Wirkungen des EU-Emissionshandels als ökonomisches Instrument der Umweltpolitik auf das betriebliche Nachhaltigkeitsmanagement
  19. Fachbezogene Qualifizierung von MathematiktutorInnen - Konzeption und erste Erfahrungen im LIMA-Projekt.
  20. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  21. Abfallvermeidung
  22. IGLU - Ergebnisse im internationalen und nationalen Vergleich
  23. Politische Institutionen und post-sozialistische Parteiensysteme in Ostmitteleuropa
  24. Rechtsrahmen der Europäischen Gemeinschaft für den Export