Suche nach Fachgebiet

551 - 560 von 2.626Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. PF330/6-1: Die Rolle moralischer Heuristiken bei der Verarbeitung fragiler und konfigurierender Evidenz von gesellschaftlichen Risiken

    Pfister, H.-R. (Wissenschaftliche Projektleitung), Böhm, G. (Partner*in) & Bassarak, C. (Projektmitarbeiter*in)

    01.11.1131.05.14

    Projekt: Forschung

  2. A-SYM: Die Rolle (nicht-)synchroner Koordination und ihre Quantifizierung in der kollektiven Handlungssteuerung

    Wallot, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Mønster, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Leonardi, G. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Gordon, I. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.07.2130.06.25

    Projekt: Forschung

  3. dieS-Nachwuchstagung

    Neumann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.06.1330.06.16

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  4. SaM: Die Stadt als Möglichkeitsraum

    Kirchberg, V. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kagan, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Weisenfeld, U. (Wissenschaftliche Projektleitung), Stoltenberg, U. (Wissenschaftliche Projektleitung), Holz, V. (Projektmitarbeiter*in), Hauerwaas, A. (Projektmitarbeiter*in), Grigoleit, A. (Projektmitarbeiter*in) & Wedler, P. (Projektmitarbeiter*in)

    01.02.1531.01.18

    Projekt: Forschung

  5. SaM: Die Stadt als Möglichkeitsraum (Teilprojekt)

    Kagan, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.02.1530.04.19

    Projekt: Forschung

  6. Die Vertretung zukünftiger Generationen in der Demokratie: Theorie und Praxis der Proxy-Repräsentation

    Rose, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.05.1206.12.16

    Projekt: Dissertationsprojekt

  7. Die Wassergesetzgebung im Herzogtum Braunschweig nach Bauernbefreiung und industrieller Revolution

    Behrens, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    10.03.0429.01.09

    Projekt: Dissertationsprojekt

  8. Die Wirkung präziser Anker in Verhandlungen

    Loschelder, D. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Friese, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    15.04.1630.06.20

    Projekt: Forschung

  9. Die wirtschaftlich-kulturelle Bedeutung des Rohstoffs Ton für die Backsteinstadt Lüneburg

    Pries, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Herdeg, U. (Partner*in) & Seidel, A. (Projektmitarbeiter*in)

    01.01.1026.01.16

    Projekt: Forschung

  10. KITA 21: Die Zukunftsgestalter. Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation des Modellprojekts KITA21 der S.O.F. Save Our Future – Umweltstiftung

    Stoltenberg, U. (Wissenschaftliche Projektleitung), Gottmann, T. (Projektmitarbeiter*in), Czerwinski, A. (Projektmitarbeiter*in) & Bastian, A. (Projektmitarbeiter*in)

    01.03.0825.03.11

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Matthias Werner

Publikationen

  1. Generative AI in teacher education
  2. Über das Essen
  3. Compression behaviour of wire + arc additive manufactured structures
  4. Guest editorial
  5. Agency, values, and well-being
  6. Leading Knowledge Exploration and Exploitation in Schools
  7. Temporary organizing and acceleration
  8. Jointly experimenting for transformation?
  9. Modeling, Identification, and Control for Cyber-Physical Systems Towards Industry 4.0
  10. Advanced Controlling - eine Ideenskizze
  11. The importance of understanding the multiple dimensions of power in stakeholder participation for effective biodiversity conservation
  12. Classification of playing position in elite junior Australian football using technical skill indicators
  13. HAWK@QALD5 - Trying to answer hybrid questions with various simple ranking techniques
  14. Building a digital anchor
  15. Adaptive Environments
  16. How Do Negotiators Resolve Conflict Over Resources of Changing Value: The Role of Trust in Sequential Negotiations
  17. Towards a Multi-Level Approach to Studying Entrepreneurship in Professional Services
  18. Evidence on copula-based double-hurdle models with flexible margins
  19. Realist Inquiry
  20. Microstructure by design
  21. The most frequent phrasal verbs in English language EU documents - A corpus-based analysis and its implications
  22. Der „reflective practicioner“
  23. "Was tun?"
  24. Enhancing public participation through social learning and local identity
  25. How Big Does Big Data Need to Be?
  26. Links between media communication and local perceptions of climate change in an indigenous society
  27. The Power and Peril of Precise vs. Round Health Message Interventions to Increase Stair-Use