Forschende

Hier finden Sie Expertenprofile des wissenschaftlichen Personals sowie Projekte, Publikationen und Aktivitäten geordnet nach Personen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche.

Suche nach Name

801 - 900 von 2.223Seitengröße: 100
sortieren: Nachname
  1. Hosseini, Anita

    Person: Sonstige

  2. Hübel, Charlott

    Person: Sonstige

  3. Huber, Andreas

    Dipl.-Soziologe

    Person: Sonstige

  4. Huber, Florian

    Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  5. Hübner, Andreas

    Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  6. Hufnagl, Miriam

    M.A.

    Person

  7. Hüfner, Sybille Katrin

    Person: Wissenschaftliches Personal

  8. Hui, Yuk

    Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  9. Hundertmark, Ben

    Person: Wissenschaftliches Personal

  10. Husen, Onno

    Dr.

    Person

  11. Huth, Thomas

    Prof. Dr.

    Person

  12. Ibe, Karin

    Person: Wissenschaftliches Personal

  13. Imbrogiano, Jean-Pierre

    Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  14. Imschloß, Monika

    Prof. Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  15. Inya, Onwu

    Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  16. Issa, Jakob

    Person: Sonstige

  17. Ives, Christopher David

    Prof. Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  18. Jacobs, Dietrich

    Person: Immatrikulierte Mitglieder

  19. Jacobs, Jürgen

    Prof. Dr.

    Person

  20. Jacobsen, Lucas Jasper

    Person: Wissenschaftliches Personal

  21. Jacobson, Kirstin

    Person: Wissenschaftliches Personal

  22. Jaenecke, Patrick

    Person: Wissenschaftliches Personal

  23. Jagemann, Sarah

    Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  24. Jahn, Robert W.

    Prof. Dr.

    Person

  25. Jahn, Stephanie

    Person: Wissenschaftliches Personal

  26. Jahnke, Annika

    Person: Wissenschaftliches Personal

  27. Jamme (✝), Christoph

    Prof. Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  28. Janca, Timo

    Dr.

    Person

  29. Jänicke, Nathali T.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  30. Jansen, Bernward Benedikt

    Person: Wissenschaftliches Personal

  31. Jansen, Kirstin

    Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  32. Janßen, Nina

    Person: Wissenschaftliches Personal

  33. Jantzer, Leonie

    Person: Sonstige

  34. Jaufmann, Maria

    Person: Wissenschaftliches Personal

  35. Jiménez Aceituno, Amanda

    Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal, Gastwissenschaftler/in

  36. Jochims, Thorsten

    Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  37. Johnson, Matthew

    Person: Wissenschaftliches Personal

  38. Jones, Roger Dale

    Person: Wissenschaftliches Personal

  39. Jostkleigrewe, Anne

    Person: Wissenschaftliches Personal

  40. Jung, Simone

    Dr.

    Person

  41. Jürgens, Andreas

    Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  42. Jürgens, Ulrich Otto

    Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  43. Kagan, Sacha

    Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  44. Kahl, Mats

    Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  45. Kahle, Egbert

    Prof. Dr.

    Person

  46. Kaiser, Tina

    Person: Wissenschaftliches Personal

  47. Kaiser, Tomas

    Person: Wissenschaftliches Personal

  48. Kakar, Hila

    Person: Wissenschaftliches Personal

  49. Kakarot, Nadine

    Dipl.-Wirtschaftspsychologin (FH)

    Person: Immatrikulierte Mitglieder

  50. Kaliampos, Joannis

    Person: Sonstige

  51. Kalisch, Claudia

    Person: Wissenschaftliches Personal

  52. Kallien, Zina

    Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  53. Kanevski, Rimma

    Person: Sonstige

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Schulische Gesundheitsförderung und Prävention in Deutschland. Aktuelle Themen, Umsetzung und Herausforderungen
  2. § 34 Republik Estland
  3. Notwendigkeiten und Möglichkeiten der Professionalisierung des Bildungspersonals zur Prävention fremdenfeindlicher Einstellungen im Kontext Beruflicher Bildung
  4. Das Bild, die Bilder und das Hyperimage: Schluss mit der Beliebigkeit der Bilderflut
  5. Bedarf es deutschsprachiger Zeitschriften für Psychologische Diagnostik und Differentielle Psychologie?
  6. Feminine Desire, Feminist Politics
  7. Volksempfänger, Wochenschau und Kriegsrevue
  8. Das Kind auf der Schwelle – zwischen skandalöser Familie und der Unmöglichkeit seiner Rettung
  9. Wissen und Macht im Biodiversitätsdiskurs - Genderperspektiven
  10. Training im Sportunterricht – sport- und trainingspädagogische Zugänge sowie methodisch-didaktische Überlegungen
  11. Lehrergesundheit als Ressource für die gute gesunde Schule - Folgerungen für die Lehrerausbildung
  12. Auswirkungen der Anreizsysteme für private PV-Anlagenbetreiber auf das lokale Verteilnetz
  13. Kulturtransfer durch Fernhandelskaufleute. Stadt, Region und Fernhandel in der europäischen Geschichte
  14. Die Umweltsoziologie und das Thema der sozial-ökologischen Ungleichheit
  15. Eine soziale Dreiecksbeziehung: Mensch – Umwelt – Politik
  16. Schutzgebiete im Klimawandel – Risiken für Schutzgüter
  17. Doris Liebscher, Rasse im Recht, Recht gegen Rassismus. Genealogie einer ambivalenten rechtlichen Kategorie. Berlin: Suhrkamp 2021, 498 S., br., 26,00 €
  18. Le coalizioni di governo e le fasi della politica di coalizione
  19. Henry A. Giroux: Kritische Medienpädagogik und Medienaktivismus
  20. Ein institutionenökonomisch fundiertes Pilotprojekt zur ergebnisorientierten Honorierung ökologischer Leistungen der Landwirtschaft
  21. Ökonomische Risiken durch Klimawandel
  22. Produktionsplanung und -steuerung im Hannoveraner Lieferkettenmodell
  23. Nachhaltigkeitskommunikation und Bildungsprozesse
  24. Die USA als Zentrum der internationalen Tabakwirtschaft
  25. Außervertragliche Haftung der EG, gemeinschaftsrechtliche Schutznorm
  26. Welches Spielzeug besitzen Kinder hier und in anderen Ländern? Ein transkultureller Vergleich als Grundlage, um über das eigene Konsumverhalten nachzudenken
  27. § 18 Konzern und Konzernunternehmen
  28. Artikel 36 EUV [Beteiligung des Europäischen Parlaments]
  29. Spur, Zeuge, Wahrheit. Zeugenschaft im Spannungsfeld zwischen diskursiver und existenzialer Wahrheit?
  30. Nachhaltigkeitskommunikation
  31. Macht und Machtlosigkeit
  32. Buch 11: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union : [Kommentierung der §§ 1067-1109 der Zivilprozessordnung (ZPO) einschließlich EuBVO, EuGFVO, EuMVVO, EuVTVO und EuZVO]
  33. Solidarische Praktiken und (neue) natio-ethno-kulturelle Grenzziehungen an Schulen im Kontext gegenwärtiger Fluchtmigrationen aus der Ukraine
  34. Kreditrisikomanagement im Bankwesen
  35. Subjektive Theorien von Musikerinnen und Musikern zum Üben
  36. Schwerpunktbereichsklausur Öffentliches Recht: Europarecht
  37. Auf der Suche nach zeitpolitischen Pfaden: Spaziergang in eine vielgestaltige und zukunftsoffene Landschaft der Zeiten