Institut für Volkswirtschaftslehre
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für VWL, insbesondere Mikroökonomik
- Professur für Volkswirtschaftslehre, Angewandte Mikroökonomik
- Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Mikroökonometrie und Politikevaluation
- Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftspolitik
- Professur für VWL, insb. Empirische Mikroökonomik
- Professur für VWL, insbesondere empirische Makroökonomie
Themen
Das Institut für Volkswirtschaftslehre beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit ökonomischen Fragestellungen, die einen weiten Themenbereich abdecken.
Zu den thematischen Schwerpunkten des Instituts gehören die Bereiche Arbeitsökonomik, Empirische Wirtschaftsforschung, Wirtschaftspolitik, Wirtschaftstheorie und Finanzmärkte.
Die Forschungsschwerpunkte des Instituts sind:
Mikroökonometrische Untersuchungen zur internationalen Firmentätigkeit, Betriebsdemographie und Arbeitsplatzdynamik sowie industriellen Beziehungen;
Ökonomische Analysen zur Regulierung bzw. Deregulierung;
Ökonomische Analysen von Versicherungsmärkten;
Dynamische Makroökonomik und Verteilungsanalysen;
Innovation und Wachstum.
Beliebte Downloads
-
881
downloads
Why Abandon the Paradise? Stations’ Incentives to Reduce Gasoline Prices at First
Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
-
391
downloads
Fertility reactions to the "Great Recession" in Europe: Recent evidence from order-specific data
Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
-
283
downloads
International Trade and Firm Performance: A Survey of Empirical Studies since 2006
Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
-
281
downloads
Effective working hours and wages: the case of downward adjustment via paid absenteeism
Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
-
258
downloads
The Lumpiness of German Exports and Imports of Goods
Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere