Professur für Governance und Nachhaltigkeit
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Der Schwerpunkt unserer Arbeiten liegt auf partizipativen, kooperativen und netzwerkförmigen Kommunikations- und Entscheidungsprozessen im Nachhaltigkeitskontext. Problem-orientierte, inter- und transdisziplinäre Forschung untersucht Strukturen, Prozesse, Kontextbedingungen und Ergebnisse von Governance. Unsere Aktivitäten tragen zu aktuellen konzeptionellen Debatten bei und entwickeln neue Methoden empirischer Forschung mit einem Schwerpunkt auf Wissensintegration durch vergleichende und meta-analytische Methoden.
Themen
Die Professur für Nachhaltigkeit und Governance beschäftigt sich mit der Effektivität von Partizipation in umweltbezogenen Entscheidungsprozessen, Kollektivem Lernen und Soziale Netzwerkanalyse, Umwelt- und Nachhaltigkeitskonflikten (Mediation und Konsensbildung), Komplexitäts- und Unsicherheitsaspekten von Nachhaltigkeit, Umweltinformationen (Überwachung und Bewertung), Globale und Multi-Level Governance und institutionelle Skalierungsprozessen, Öffentlichen Diskurse und die Rolle der Medien, Transformation und Verfall sozial-ökologischer Systeme sowie Wasserressourcenmanagement, Küstenschutz und Küstenmanagement, Landnutzung und Nachnutzung von Altlasten.
Beliebte Downloads
-
2148
downloads
Communication Regarding Sustainability: Conceptual Perspectives and Exploration of Societal Subsystems
Publikationen: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze
-
646
downloads
The informed society: Final report on the cooperation programme INTERREG-IIIB project “SAFECOAST”
Publikationen: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Projektberichte
-
397
downloads
Integrating rural development and biodiversity conservation in Central Romania
Publikationen: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze
-
312
downloads
Globalization’s limits to the environmental state? Integrating telecoupling into global environmental governance
Publikationen: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze
-
309
downloads
What Role for Public Participation in Implementing the EU Floods Directive? A comparison with the Water Framework Directive, early evidence from Germany, and a research agenda
Publikationen: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze