Dominik Leiss

Prof. Dr.

  1. 2025
  2. Erschienen
  3. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Academic language features in mathematical modelling tasks raise difficulty in reading comprehension for secondary students

    Heine, L., Ehmke, T. & Leiss, D., 23.09.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: European Journal of Applied Linguistics. 13, 1, 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung
  5. Erschienen

    Effects of linguistic demands of reality-based mathematical tasks: discrepancy between teachers' expectations and students' performance

    Ehmke, T., Leiss, D. & Heine, L., 10.06.2025, in: Frontiers in Education. 10, 13 S., 1528806.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Innovative teaching of mathematics in German secondary schools

    Lemmrich, S., Ehmke, T. & Leiss, D., 29.05.2025, Innovative Teaching and Classroom Processes: Research Perspectives from Germany and China. Ehmke, T. & Chi-Kin Lee, J. (Hrsg.). 1 Aufl. London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 43-53 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  7. Erschienen
  8. Erschienen

    Reality-Based Tasks with Complex-Situations: Identifying Sociodemographic and Cognitive Factors for Solution

    Knabbe, A., Leiss, D. & Ehmke, T., 01.2025, in: International Journal of Science and Mathematics Education. 23, 1, S. 97–120 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Using qualitative and quantitative arguments in decision-making situations

    Hagena, M., Besser, M., Schlüter, D. & Leiss, D., 2025, International Horizons in Mathematics Modelling Education. Ikeda, T., Saeki, A., Geiger, V. & Kaiser, G. (Hrsg.). Cham: Springer International Publishing, S. 125–135 11 S. (International Perspectives on the Teaching and Learning of Mathematical Modelling).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. 2024
  11. Erschienen

    Verständlichkeit mündlicher Erklärungen von Sportlehrkräften: Zum Einfluss von Kohärenzbildungshilfen auf das Regelverständnis von Schüler*innen

    Heemsoth, T., Krieger, C., Frerichs, R., Schmitz, A., Wallot, S., Härtig, H. & Leiss, D., 12.2024, in: German Journal of Exercise and Sport Research . 54, 4, S. 520-530 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    How Does Pre-Service Teachers’ Self-Efficacy Relate to the Fulfilment of Basic Psychological Needs During Teaching Practicum?

    Depping, D., Ehmke, T., Besser, M. & Leiss, D., 29.11.2024, in: Education Sciences. 14, 12, 15 S., 1312.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Do connectives improve the level of understandability in mathematical reality-based tasks?

    Dammann, L., Heine, L., Leiss, D. & Ehmke, T., 11.2024, in: International Electronic Journal of Mathematics Education. 19, 4, 12 S., em0791.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Reality-based tasks for competency-based education: The need for an integrated analysis of subject-specific, linguistic, and contextual task features

    Leiss, D., Ehmke, T. & Heine, L., 01.08.2024, in: Learning and Individual Differences. 114, 15 S., 102518.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  15. Erschienen
  16. Erschienen

    YouTube, Seniorentaxi und Bienen: Inwiefern wird das Kontextinteresse an realitätsbezogenen Mathematikaufgaben durch das Geschlecht und den sozialen Hintergrund beeinflusst?

    Knabbe, A. & Leiss, D., 2024, Beiträge zum Mathematikunterricht 2024: 57. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 04.03.2024 bis 08.03.2024 in Essen. Ebers, P., Rösken, F., Barzel, B., Büchter, A., Schacht, F. & Scherer, P. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 2. S. 969-972 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  17. 2023
  18. Erschienen
  19. Erschienen

    Which Potential Linguistic Challenges do Pre-Service Teachers Identify in a Mathematical Expository Text?

    Strohmaier, A. R., Albrecht, I., Schmitz, A., Kuhl, P. & Leiss, D., 10.2023, in: Journal fur Mathematik-Didaktik. 44, 2, S. 295-324 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  20. Erschienen

    Sprache und Mathematiklernen

    Leiss, D., Gerlach, K., Wessel, L. & Schmidt-Thieme, B., 09.2023, Handbuch der Mathematikdidaktik. Bruder, R., Büchter, A., Gasteiger, H., Schmidt-Thieme, B. & Weigand, H.-G. (Hrsg.). 2 Aufl. Berlin: Springer Spektrum, S. 561-595 35 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  21. Erschienen

    Taking notes as a strategy for solving reality-based tasks in mathematics

    Wienecke, L.-M., Leiss, D. & Ehmke, T., 01.07.2023, in: International Electronic Journal of Mathematics Education. 18, 3, 19 S., em0744 .

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  22. Erschienen

    On the role of linguistic features for comprehension and learning from STEM texts. A meta-analysis

    Strohmaier, A. R., Ehmke, T., Härtig, H. & Leiss, D., 01.05.2023, in: Educational Research Review. 39, 100533.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  23. Erschienen

    Das Anfertigen von Notizen als Lernstrategie beim mathematischen Modellieren

    Wienecke, L.-M., Leiss, D. & Ehmke, T., 04.2023, Beiträge zum Mathematikunterricht 2022: 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik : vom 29.08.2022 bis 02.09.2022 in Frankfurt am Main. I.-P.G.-U. F. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 1. S. 349-352 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Globales Lernen - Unterrichtsmaterialien
  2. Menschenrechtspädagogik - eine Arbeitstagung
  3. Öffentliche Nachhaltigkeitssteuerung
  4. Photojournalisme en Allemagne à l’ère de la révolution numérique
  5. Individuelle Qualifizierung durch Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung
  6. Schnittstellenaktivität “Mathematische Brückenkurse”
  7. Unternehmensberatung für Gründungsunternehmen
  8. Enrique Mejías García: Offenbach, compositor de zarzuelas. Madrid: ICCMU (Colección Música Hispana. Textos. Estudios n°24), 2022 (507 págs.)
  9. Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes auf das Intangible Asset- und Goodwill Accounting. Eine Analyse zur Annäherung des deutschen Handelsgesetzbuchs (dHGB) an die International Financial Reporting Standards (IFRS)
  10. Anarchive künstlerischer Forschung. Vom Umgang mit Archiven experimenteller und forschender Kunst
  11. Außervertragliche Haftung der EG, Haftung für rechtmäßiges Verhalten
  12. Fallstudie für Studierende: Haftung im Grenzbereich, Teil 6
  13. Regelspiele im inklusiven Sportunterricht - Eine reflektierte Fallbeschreibung förderlicher Strukturen für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung - Praxisbeispiel
  14. Verantwortung für die lutherische Kirche im niederdeutschen Raum.
  15. Abflussverhältnisse steuern die Retention von Pestiziden und hydrologischen Tracern in Feuchtflächen
  16. Die wirtschaftlichen Chancen des Klimaschutze
  17. „Morgens Fango, abends Tango“. Entfacht ein verändertes Körperbewusstsein einen neuen Tourismusschwerpunkt?
  18. Regionalisierung der Energieversorgung und Förderung von Energiespeichern
  19. Réfléxivité et Système. Le débat sur l'ordre et L'auto-organisation dans les années 1970
  20. § 20 Pflichten der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger
  21. International Trade and Firm Performance
  22. Die Renaturierung von Graslandbeständen als komplexes System
  23. Auswirkungen der Aufgabenverteilung in Führungsteams im Lichte organisationstheoretischer Erkenntnisse
  24. Blaupause für den globalen Klimaschutz
  25. Nachhaltige Entwicklung durch Bildung
  26. Nachhaltigkeit als Lerngegenstand zur Förderung von Mündigkeit im Kontext beruflichen Handelns