Which Potential Linguistic Challenges do Pre-Service Teachers Identify in a Mathematical Expository Text?

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Sprache ist ein wesentlicher Bestandteil mathematischen Denkens und Lernens, daher sollten Lehrkräfte in der Lage sein, Mathematikunterricht sprachsensibel zu gestalten. Dazu gehört auch die Fähigkeit, sprachliche Herausforderungen in mathematischen Erklärtexten zu identifizieren. In der vorliegenden Studie untersuchten wir die Fähigkeit von angehenden Lehrkräften (N = 115), potenzielle sprachliche Herausforderungen in einem mathematischen Erklärtext für Neuntklässler*innen zu identifizieren, und wie sie diese potenziellen Herausforderungen subjektiv als mathematikspezifisch oder fächerübergreifend einstuften. Die angehenden Lehrkräfte identifizierten etwa 12 % der potenziellen sprachlichen Herausforderungen, die von Expert*innen einer Referenzgruppe identifiziert wurden. Sie nannten dabei häufiger sprachliche Herausforderungen, die auf der Wortebene angesiedelt waren und von den Expert*innen als mathematikspezifisch angesehen wurden. Subjektive Beurteilungen der Disziplinarität der Aufgaben unterschieden sich zwischen den Teilnehmer*innen sowie zwischen Teilnehmer*innen und Expert*innen. Es wurden keine Unterschiede bezüglich der Fähigkeit, potenzielle sprachliche Herausforderungen zu identifizieren zwischen den Teilnehmer*innen festgestellt, die Sprachwissenschaften (Deutsch oder Englisch) oder Mathematik als Unterrichtsfach studierten. Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass angehende Lehrkräfte möglicherweise nicht ausreichend auf den Umgang mit sprachlichen Herausforderungen in mathematischen Erklärtexten vorbereitet sind.
Titel in ÜbersetzungWelche potenziellen sprachlichen Herausforderungen identifizieren angehende Lehrkäfte in einem mathematischen Erklärtext?
OriginalspracheEnglisch
ZeitschriftJournal fur Mathematik-Didaktik
Jahrgang44
Ausgabenummer2
Seiten (von - bis)295-324
Anzahl der Seiten30
ISSN0173-5322
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 10.2023

Bibliographische Notiz

Publisher Copyright:
© 2023, The Author(s).

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Förderung von Gesundheitskompetenzen mit Location-based Games. Eine partizipative Entwicklung
  2. Wirtschaftsinformatik
  3. Some studies on the thermal-expansion behavior of C-Fiber, SiCp, and in-situ Mg2Si-reinforced AZ31 Mg alloy-based hybrid composites
  4. Betriebliche Umweltinformationssysteme
  5. Reinforcing Systems of Exclusion
  6. Kunst im Nationalsozialismus
  7. Effect of heat treatment on the microstructure and creep behavior of Mg-Sn-Ca alloys
  8. Tectono-climatic controls of the early rift alluvial succession
  9. Is the wild rabbit (Oryctolagus cuniculus) a threatened species in Spain? Sociological constraints in the conservation of species
  10. Is Lean Production Really Lean?
  11. Motivation related to work
  12. Polizei und Gewalt: Editoral
  13. Alteration of share capital
  14. Qualitätssicherung in der Lehrerbildung
  15. Hot working mechanisms and texture development in Mg-3Sn-2Ca-0.4Al alloy
  16. Development of a Sustainability Balanced Scorecard
  17. Geschlechtsspezifische Perspektiven auf das Unternehmertum
  18. Crop variety and prey richness affect spatial patterns of human-wildlife conflicts in Iran's Hyrcanian forests
  19. Biorefineries in Germany
  20. When mortality knocks
  21. A Hybrid Extended Kalman Filter as an Observer for a Pot-Electro-Magnetic Actuator
  22. Über die (Un)Möglichkeit Co-Creation zu managen
  23. Choreographen der Gewalt
  24. e-learning für das Fach Statistik
  25. Actor-Network Theory II
  26. Effect of biaxial compressive stress state on the microstructure evolution and deformation compatibility of rolled sheet Mg alloy AZ31 at room temperature
  27. Is Export Diversification good for Productivity? First Evidence for Manufacturing Enterprises in Germany
  28. Tablets im Sportunterricht!? Echt? Wow!
  29. ‘We are all herd animals'
  30. States of play/ing
  31. Modeling the Pacific Ocean
  32. Predictors and moderators of response to internet-delivered Interpersonal Psychotherapy and Cognitive Behavior Therapy for depression
  33. Wozu KMU-Management
  34. The Lawless Vitality of Sculpture, c. 1960-80. Formalism’s Monsters, Cybernetic Breakdowns and the Joys of Deviation