Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Inklusion und Diversität
- Professur für Sozialpädagogik
- Professur für Sozialpädagogik, insbesondere Diversity und Gender
- Professur für Sozialpädagogik, insbesondere vergleichende Jugendhilfeforschung
- Professur für Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt Berufsbildungsforschung und Didaktik
- Professur für Sozial- und Organisationspsychologie der sozialen Arbeit
- Professur für Theorien und Methoden der Kindheitsforschung
Organisationsprofil
Die Forschungsaktivitäten des Instituts gruppieren sich um das übergeordnete Thema "Sozialpädagogik in diversen Gesellschaften". Lehre und Forschung des Instituts tragen damit gegenwärtigen gesellschaftlichen Herausforderungen Rechnung, die sich durch eine zunehmende Differenzierung und Heterogenisierung von Lebenslagen, Identitäten und damit verbundenen sozialen Problemen auszeichnen. Entsprechend gilt es, die daraus resultierenden disziplinären, professionellen und feldpraktischen Konsequenzen für die Sozialpädagogik empirisch abzubilden und theoretisch zu durchdringen.
Thematisch orientiert sich das Institut an vier überschneidenden Strängen sozialpädagogischer Forschung, die in nationalen und internationalen Traditionen der Theoriebildung und empirischen Forschung begründet sind:
- Wohlfahrtsstaat und Soziale Dienstleistungen
- Geschlecht und Gewalt
- Kindheits- und Jugendforschung
- Berufsbildungsforschung in Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Als einer von wenigen Standorten in Deutschland baut die Leuphana aktuell einen Forschungsschwerpunkt Sozialpädagogik mit polyvalenter Ausrichtung auf. Dabei wird grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betrieben.
Forschungsschwerpunkte
Die Arbeitsgebiete am Institut forschen in interdisziplinär-sozialwissenschaftlich ansetzender Perspektive zu zahlreichen international anschlussfähigen Themen der Sozialpädagogik wie etwa Kinder- und Jugendhilfe und Kinderschutz; häusliche Gewalt, Ungleichheiten sowie Stereotypisierung und Vorurteile (v.a. Geschlecht, Alter, Ethnie, Religion); (erzwungene) Migration; berufliche Bildung; Vertrauen und Empathie in Professionellen-Klient*innen-Beziehungen.
Zum Einsatz kommen qualitative, quantitative und Mixed-Methods-Ansätze. Zugleich spielen die Verankerung in wesentlichen Bezugsdisziplinen der Sozialpädagogik (Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie) und interdisziplinär ansetzende Verbundforschungsprojekte für das Institut eine entscheidende Rolle.
- 2021
- Erschienen
Praktiken der Reflexion in pädagogischen Qualifizierungen: Forschungs- und Entwicklungsanfragen
Karber, A., 2021, in: Bildung und Erziehung. 74, 2, S. 171-183 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Stimme der Kinder oder Stimmung in der Familie? Ein kindheitssoziologischer Blick auf Kinder in der „Corona-Forschung“
Alberth, L. & Marke, V., 2021, in: ZSE - Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Socialisation. 41, 2, S. 228-233 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Theoretische Rahmungen von (Gewalt-) Situationen: Implikationen für die Forschung
Equit, C. & Schmidt, H., 2021, Situationen der Gewalt. Julius Beltz Verlag, S. 40-64 25 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- 2020
- Erschienen
Radsport als Heterotopie von Geschlechtskörpern gedacht
Ganterer, J., 07.2020, Bewegte Körper – bewegtes Geschlecht: Interdisziplinäre Perspektiven auf die Konstruktion von Geschlecht im Sport. Conrads, J. & Von der Heyde, J. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 175-188 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Materialitäten der Kindheit: Körper - Dinge - Räume
Bollig, S. (Herausgeber*in), Alberth, L. (Herausgeber*in) & Schindler, L. (Herausgeber*in), 11.04.2020, 1 Aufl. Wiesbaden: Springer VS. 270 S. (Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung; Band 22)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Racist mobilisation and sexualisation in the ‘refugee debate’ in Germany
Köttig, M. & Sigl, J., 01.03.2020, in: The Journal of Sociology. 56, 1, S. 69-83 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Ausgewählte Ansätze zur Schärfung des Gender- und Diversitybewusstseins in der akademischen Weiterbildung
Eylert-Schwarz, A., 03.2020, Gender- und diversitysensible Gestaltung von (Studien-)Angeboten wissenschaftlicher Weiterbildung: Handreichung der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“. Glaß, E. & Mörth, A. (Hrsg.). Hagen: Wissenschaftliche Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs "Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen", S. 26-32 7 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Beiträge in allg. Tätigkeitsberichten
- Erschienen
Gender und Diversity als Querschnittsthemen vom Projekt bis zum konkreten Angebot „Gestärkt in Führung gehen – Frauen in Führungspositionen in der Sozialen Arbeit“
von Prittwitz, V., 03.2020, Gender- und diversitysensible Gestaltung von (Studien-)Angeboten wissenschaftlicher Weiterbildung: Handreichung der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“. Glaß, E. & Mörth, A. (Hrsg.). Hagen: Wissenschaftliche Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs "Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen", S. 18-25 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Beiträge in allg. Tätigkeitsberichten
- Erschienen
German Version of the Relationship Problems Questionnaire: Effective Screening for Attachment Disorder
Schröder, M., Fux, E., Lüdtke, J., Izat, Y., Bolten, M. & Schmid, M., 03.2020, in: Psychopathology. 52, 6, S. 334-345 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Absente Körper und institutionelle Doppelgänger. Zur kollektiven Vorbereitung altersgruppenbezogener Teilnehmerschaften
Alberth, L., 2020, Materialitäten der Kindheit: Körper - Dinge - Räume. Bollig, S., Alberth, L. & Schindler, L. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 123-139 17 S. (Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung; Band 22).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Berufliche Bildung für Inklusion: Das didaktische Prinzip Forschendes Lernen in der Fachschule für Sozialpädagogik
Christ, M., Karber, A., Mertens, V. & Wustmann, C., 2020, in: berufsbildung - Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog. 74, 184, S. 26-28 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Lehre › begutachtet
- Erschienen
"Community" as a Future Perspective of European Social Work?
Sandermann, P., 2020, European Social Work - A Compendium. Kessl, F., Lorenz, W., Otto, H.-U. & White, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Opladen; Berlin: Verlag Babara Budrich, S. 419-442Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Der Jugend-Demografie-Dialog: Jugendbeteiligung als Beitrag zur Regionalentwicklung - ein Projekt in vier Modelllandkreisen
Stange, W., Brunsemann, C. & Jansen, B. B., 2020, Jugendarbeit in ländlichen Regionen: Regionalentwicklung als Chance für ein neues Profil. Faulde, J., Grünhäuser, F. & Schulte-Döinghaus, S. (Hrsg.). 1. Auflage Aufl. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 208-218 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Geschlechtersozialisation in der frühen Kindheit
Henschel, A., 2020, Handbuch Frühe Kindheit. Braches-Chyrek, R., Röhner, C., Sünker, H. & Hopf, M. (Hrsg.). 2. aktualisierte und erweiterte Aufl. Leverkusen-Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 99-108 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Gewalt in Geschlechterverhältnissen: Ein Thema für Frauenhäuser und die erziehungswissenschaftlich orientierte Frauen- und Geschlechterforschung
Henschel, A., 2020, Geschlecht und Gewalt: Diskurse, Befunde und Perspektiven der erziehungswissenschaftlichen Geschlechterforschung. Breitenbach, E., Hoff, W. & Toppe, S. (Hrsg.). Opladen, Berlin & Toronto: Verlag Babara Budrich, S. 133-148 16 S. (Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften (DGfE); Band 8).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Hinder and Standardize. On Prevention as a Mode of Optimizing the Nutrition of Children
Schmidt, F., 2020, in: Zeitschrift fur Padagogik. 66, 1, S. 48-55 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
International vergleichende Kinder- und Jugendhilfesystemforschung: Entwurf einer Gegenstandstheorie komparativer Kinder- und Jugendhilfeforschung
Husen, O., 2020, in: Zeitschrift für Sozialpädagogik. 18, 4, S. 346-365 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Materialitäten der Kindheit: Analytische Sichtachsen auf Körper, Dinge und Räume
Alberth, L., Bollig, S. & Schindler, L., 2020, Materialitäten der Kindheit: Körper - Dinge - Räume. Bollig, S., Alberth, L. & Schindler, L. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 1-14 14 S. (Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung; Band 22).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Weiblichkeit im Kontext häuslicher Gewalt
Ganterer, J., 2020, in: Sozialpädagogische Impulse. 4, S. 16-19 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
„Zeit, dass sich was dreht": Die frühkindliche Bildung zeitdiagnostisch betrachtet
Wahne, T., 2020, Professionalität in der Kindheitspädagogik: Aktuelle Diskurse und professionelle Entwicklungsperspektiven. Reichmann, E., Horak, R. E., Müller, J., Fink, H. & Kaiser, S. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 49 - 60 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
- 2019
- Erschienen
Together or apart? Spousal migration and reunification practices of recent refugees to Germany
Kraus, E. K., Sauer, L. & Wenzel, L., 01.12.2019, in: ZEITSCHRIFTE FUR FAMILIENFORSCHUNG-JOURNAL OF FAMILY RESEARCH. 31, 3, S. 303-332 30 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Jugendhilfe ab 18! Ombudschaftliche Unterstützungsmöglichkeiten für junge Volljährige bei der Inanspruchnahme individueller Jugendhilfeleistungen gem. § 41 SGB VIII
Sandermann, P., 12.2019, in: Jugendhilfe. 57, 6, S. 578-586Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Attachment disorder and attachment theory – Two sides of one medal or two different coins?
Schröder, M., Lüdtke, J., Fux, E., Izat, Y., Bolten, M., Gloger-Tippelt, G., Suess, G. J. & Schmid, M., 01.11.2019, in: Comprehensive Psychiatry. 95, 9 S., 152139.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Vielfalt in der Schuldenberatung: Professionalisierung durch Diversitykompetenz
Sigl, J., 01.09.2019, in: Informationen: Informationsdienst der Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung e.V.. 34, 3, S. 174 - 176 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Lehre
- Erschienen
Frauenhauskinder und ihr Weg ins Leben: Das Frauenhaus als entwicklungsunterstützende Sozialisationsinstanz
Henschel, A., 25.03.2019, Leverkusen: Verlag Babara Budrich. 357 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
- Erschienen
Different bodies: Normality and embodiments of disability and gender
Ganterer, J. & More, R., 03.2019, in: Sodobna PEDAGOGIKA – Journal of Contemporary Educational Studies. 70, 1, S. 160-173 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Gruppenkonflikte: Fallstricke und Gegenmaßnahmen: Erkenntnisse aus der psychologischen Verhandlungs- und Mediationsforschung veranschaulicht an "Stuttgart 21"
Müller, E. S., Loschelder, D. D., Höhne, B. & Husen, O., 15.02.2019, in: Zeitschrift für Konfliktmanagement (ZKM). 22, 1, S. 8-12 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Trauer und Trost: Verlustsensible Sozialpädagogik
Krüger, T., 01.01.2019, Baden-Baden: Ergon-Verlag. 285 S. (ERZIEHUNG SCHULE GESELLSCHAFT; Band 85)Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
- Erschienen
Empirie als Problem? Theorien der Sozialen Arbeit nach dem Bedeutungsverlust der Grand Theories
Neumann, S. & Sandermann, P., 2019, in: Zeitschrift für Sozialpädagogik. 17, 3, S. 232-250Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Frauenbilder - Männerbilder: Gender im Rechtsrock am Beispiel Brandenburgs
Brasch, S., Büttner, F., Reich, J. & Sigl, J., 2019, Rechtsrock: Aufstieg und Wandel neonazistischer Jugendkultur am Beispiel Brandenburgs. Botsch, G., Raabe, J. & Schulze, C. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin: be.bra wissenschaft verlag, S. 301-320 20 S. (Potsdamer Beiträge zur Antisemitismus- und Rechtsextremismusforschung; Band 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Intimästhetik bei Cis-Frauen: Schönheitsnormen und Körperindustrien seit der "Sexuellen Revolution"
Ganterer, J., 2019, Merseburg: Hochschulverlag Merseburg. 123 S. (Sexualwissenschaftliche Schriften; Band 7)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Julian von Oppen: Flucht, Migration und pädagogische Organisationen. Zur Bedeutung von kultureller Differenz in der Sozialen Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten. Weinheim: Beltz Juventa 2018,204 Seiten; ISBN 978-3-7799-3840-8
Husen, O., 2019, in: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR). 18, 1, 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Körpermodifikationen und leibliche Erfahrungen in der Adoleszenz: Eine feministisch-phänomenologisch orientierte Studie zu Inter-Subjektivierungsprozessen
Ganterer, J., 2019, Opladen: Verlag Babara Budrich. 346 S. (Schriftenreihe der ÖFEB-Sektion Sozialpädagogik; Band 3)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Rezension zu: Schlittmaier, Anton: Philosophie in der Sozialen Arbeit. Ein Lehrbuch. Stuttgart 2018
Sandermann, P., 2019, in: Zeitschrift für Sozialpädagogik. 17, 4, S. 437-440Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Teilhabe durch*in*trotz Sozialpädagogik
Sandermann, P. (Herausgeber*in), Dörr, M. (Herausgeber*in), Lochner, B. (Herausgeber*in), Richter, M. (Herausgeber*in) & Sabla, K.-P. (Herausgeber*in), 2019, 1 Aufl. Weinheim/Basel: Juventa Verlag. 192 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Konferenzbände und -dokumentationen › Forschung
- Erschienen
Teilhabe durch*in*trotz Sozialpädagogik
Dörr, M., Lochner, B., Richter, M., Sabla, K.-P. & Sandermann, P., 2019, Teilhabe durch*in*trotz Sozialpädagogik. Kommission Sozialpädagogik (Hrsg.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 7-15 (Veröffentlichungen der Kommission Sozialpädagogik).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Zum Demokratiedefizit in der Sozialen Arbeit mit ehemals rechtsorganisierten Rechtsextremen
Sigl, J., 2019, Soziale Arbeit in der Demokratie: Demokratieförderung in der Sozialen Arbeit. Köttig, M. & Röh, D. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 228-237 10 S. (Theorie, Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit; Band 18).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- 2018
- Erschienen
Ursula Böing, Tobias Bernasconi (Hrsg.): Inklusive Schulen entwickeln. Impulse für die Praxis. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2017
Schmiedel, F., 09.10.2018, 7 S. Bonn : socialnet GmbH.Publikation: Andere wissenschaftliche Beiträge › Beiträge in wissenschaftlichen Foren oder Weblogs › Transfer
- Erschienen
Identitäre Zweigeschlechtlichkeit: Über männliche Inszenierungen und Geschlechterkonstruktionen bei den Identitären
Sigl, J., 10.2018, Das Netzwerk der Identitären: Ideologie und Aktionen der Neuen Rechten . Speit, A. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin: Ch. Links Verlag, S. 160-172 13 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Grundkurs Theorien der Sozialen Arbeit
Sandermann, P. & Neumann, S., 03.2018, 1 Aufl. München: Ernst Reinhardt Verlag. 238 S. (Soziale Arbeit studieren)Publikation: Bücher und Anthologien › Studien- und Unterrichtsmaterial › Lehre
- Erschienen
Ansatz Rekonstruktiver Sozialer Arbeit zur Erweiterung des Handlungsspektrums im schulischen Umgang mit rechtsextremen Erscheinungsformen
Sigl, J. & Köttig, M., 2018, Jahrbuch für Pädagogik 2017: Pädagogik in Zeiten von Krieg und Terror. 1 Aufl. Berlin: Peter Lang Verlag, Band 2017. S. 243-256 14 S. (Jahrbuch für Pädagogik; Band 2017, Nr. 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Ausstieg und Geschlecht
Sigl, J., 2018, Soziale Formen von Gruppendruck und Einflussnahme auf Ausstiegswillige der "rechten Szene": Eine qualitative Studie zur Identifizierung ausstiegshemmender Faktoren. van de Wetering, D. & Zick, A. (Hrsg.). Wiesbaden: Bundeskriminalamt Wiesbaden, S. 168-176 9 S. (Polizei + Forschung; Band 52).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Biografische Wandlungen ehemals organisierter Rechtsextremer: Eine biografieanalytische und geschlechterreflektierende Untersuchung
Sigl, J., 2018, 1 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 351 S. (Edition Rechtsextremismus)Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
- Erschienen
Connections matter: Family centers and German social policy
Husen, O. & Sandermann, P., 2018, in: Social Work and Society. 16, 1, S. 1-16Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Geschlechterperspektiven für die Mädchenarbeit gegen Rechts am Beispiel antifeministischer Agitationen
Sigl, J., 2018, in: Betrifft Mädchen. 32, 4, S. 154-158 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Jugendbeteiligung als Beitrag für die Dorf- und Regionalentwicklung
Stange, W., Brunsemann, C. & Jansen, B. B., 2018, in: Ländlicher Raum. 69, 3, S. 61-65 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
"Meine zweite Kindheit": Entwicklungsrisiken für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erleben, und deren Resilienzstärkung durch Frauenhausarbeit
Henschel, A., 2018, Professionalität in der Frauenhausarbeit: Aktuelle Entwicklungen und Diskurse. Lenz, G. & Weiss, A. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 63-80 18 S. (Edition Professions- und Professionalisierungsforschung; Band 7).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Normativität(en) im Spannungsfeld von Theorieproduktion und Theorieklassifikation in der Sozialen Arbeit
Sandermann, P. & Neumann, S., 2018, Normativität und Wissenschaftlichkeit in der Wissenschaft Soziale Arbeit: Zur Kritik normativer Dimensionen in Theorie, Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit. Krieger, W. & Kraus, B. (Hrsg.). Weinheim & Basel: Juventa Verlag, S. 194-218Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Sozialkonstruktivismus I: Faktenbezüge evidenzbasierter Programme und Praktiken
Sandermann, P., 2018, 10 Minuten Soziologie: Fakten. Behrendt, G. & Henkel, A. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 35-48Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- 2017
- Erschienen
Gender und Diversity in der Lehre – ein Sensibilisierungsangebot
von Prittwitz, V. & Eylert-Schwarz, A., 11.2017, Qualifizierung von Akteuren offener Hochschulen: Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs: „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“. Maschwitz, A. & Brinkmann, K. (Hrsg.). Frankfurt, S. 80-83 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Beiträge in Forschungsberichten › Forschung