Organisationsprofil

In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.

Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung

Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien

Digitales Lehren und Lernen

Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung

Grundschulpädagogik

Schulpädagogik und Schulentwicklung

  1. 2016
  2. Aufwachsen in Zeiten der "Krise". Perspektiven der Kindheits- und Jugendforschung

    Friedrichs-Liesenkötter, H. (Organisator*in)

    07.11.201608.11.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. Aufwachsen in Zeiten der "Krise". Perspektiven der Kindheits- und Jugendforschung

    Friedrichs-Liesenkötter, H. (Präsentator*in)

    07.11.201608.11.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  4. Wie kognitiv aktivierend ist Diese Aufgabe? Kriterien zur Analyse und Gestaltung von Lern- und Leistungsaufgaben im Unterricht

    Kleinknecht, M. (Dozent*in)

    11.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  5. 6. Fachtagung Schulverpflegung Thüringen

    Althans, B. (Präsentator*in)

    25.10.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. Bilder von Bildung in der bildungstheoretisch orientierten Biografieforschung

    Wischmann, A. (Gastredner*in)

    13.10.201615.10.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. Jahrestagung der Kommission Pädagogische Anthropologie 2016

    Dietrich, C. (Organisator*in), Daryan, N. (Organisator*in) & Althans, B. (Organisator*in)

    06.10.201608.10.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. Digital Badges zur Optimierung der Studieneingangsphase - Anwendungsbeispiel für die Hochschullehre

    Mah, D.-K. (Sprecher*in)

    05.10.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Lehre

  9. Selbst entdecken ist die Kunst -
 Potenziale und Perspektiven der Ästhetischen Forschung

    Althans, B. (Präsentator*in)

    30.09.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  10. Generalizability vs. specificity – how much idiosyncrasy do schools need in school inspection?

    Pietsch, M. (Präsentator*in)

    28.09.201630.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  11. Validation of school inspection frameworks and methods

    Pietsch, M. (Präsentator*in)

    28.09.201630.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  12. Ästhetik und Geschlecht

    Althans, B. (Präsentator*in)

    21.09.201622.09.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  13. Studieneingangsphase: Akademische Kompetenzen als Herausforderung

    Mah, D.-K. (Sprecher*in) & Ifenthaler, D. (Sprecher*in)

    20.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  14. Little Fish in a Big Pond? Auswirkungen von inklusivem Unterricht in der Sekundarstufe auf das Selbstkonzept von Schüler*innen mit Förderbedarf Lernen.

    Weber, K. E. (Gastredner*in)

    18.09.201622.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  15. Sprachbildung im Fachunterricht – (wie) geht das?

    Brandt, H. (Präsentator*in)

    09.2016 → …

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  16. Clustering (Spatial) Relationships to unveil small-scale Schooling Markets

    Pietsch, M. (Präsentator*in)

    30.08.201602.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  17. Pre-Service Teachers’ Beliefs Regarding Multilingualism in schools

    Fischer, N. (Präsentator*in)

    26.08.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  18. Lost in Co-operation: Challenges for Actors in Rural Community Education in Northern Germany

    Wischmann, A. (Sprecher*in)

    23.08.201626.08.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  19. The Importance of Media about Refuge for Leading Education – An Analysis of German-Language Media for Children and Adolescents.

    Friedrichs-Liesenkötter, H. (Sprecher*in) & Gross, F. V. (Sprecher*in)

    23.08.201626.08.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  20. Language Learning in the Mainstream Classroom: Social Science Teachers’ Approaches and Attitudes

    Brandt, H. (Präsentator*in)

    08.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  21. 2016 Conference of the International Association for Media and Communication Research - IAMCR 2016

    Friedrichs-Liesenkötter, H. (Präsentator*in) & Friedrichs-Liesenkötter, H. (Teilnehmer*in)

    27.07.201631.07.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  22. SPP 1646 Summer School 2016

    Ehmke, T. (Keynote Sprecher*in)

    11.07.201619.07.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  23. Akademische Kompetenzen von Studierenden in der Studieneingangsphase: Potenziale von Learning Analytics und Digital Badges

    Mah, D.-K. (Sprecher*in)

    07.07.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  24. Fachtagung der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen 2016

    Althans, B. (Keynote Sprecher*in)

    26.06.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  25. Potentiale entdecken - Qualität sichern!

    Althans, B. (Keynote Sprecher*in)

    23.06.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  26. Messung der Kompetenz angehender Lehrkräfte im Bereich Deutsch als Zweitsprache

    Ehmke, T. (Dozent*in)

    22.06.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  27. Grenzfälle Kultureller Bildung

    Dietrich, C. (Sprecher*in)

    14.06.201615.06.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  28. Bildung als Erfahrung: Pragmatismus und Community Education

    Dietrich, C. (Dozent*in)

    31.05.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  29. Is it better to be a big fish in a little pond or a small fish in the ocean? Zum Selbstkonzept von Schüler*innen mit Förderbedarf Lernen in Regel- und Förderschulklassen.

    Weber, K. E. (Gastredner*in)

    19.05.201621.05.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  30. Bielefelder Frühjahrstagung 2016

    Ehmke, T. (Keynote Sprecher*in)

    18.05.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  31. Bielefelder Frühjahrstagung 2016

    Ehmke, T. (Präsentator*in)

    18.05.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  32. Auf der Innenseite der Sprache

    Dietrich, C. (Dozent*in)

    10.05.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  33. Transkulturelle Bildung im Musikvideo. Kleidung als Transgression

    Althans, B. (Sprecher*in) & Daryan, N. (Sprecher*in)

    06.04.201608.04.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  34. Expectations and confidence regarding academic competencies: The case of german first-year students

    Mah, D.-K. (Sprecher*in) & Ifenthaler, D. (Sprecher*in)

    05.04.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Lehre

  35. Die Unterrichtsplanung - Ein in Vergessenheit geratener Kompetenzbereich?!

    Kleinknecht, M. (Sprecher*in)

    04.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  36. Language Learning in the Mainstream Classroom: Social Studies Teachers‘ Approaches and Attitude

    Brandt, H. (Präsentator*in)

    04.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  37. Quality indicators of effective multi-ethnic schools

    Brandt, H. (Präsentator*in)

    04.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  38. Universität Bielefeld (Externe Organisation)

    Friedrichs-Liesenkötter, H. (Koordinator/-in)

    04.201603.2017

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  39. Video or Text Cases in Problem-Oriented or Direct Instructional Settings for Preservice Teachers?

    Kleinknecht, M. (Gastredner*in)

    04.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  40. Video or Text Cases in Problem-Oriented or Direct Instructional Settings for Preservice Teachers?

    Kleinknecht, M. (Sprecher*in)

    04.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  41. Bildungslandschaften in ländlichen Regionen

    Dietrich, C. (Organisator*in) & Wischmann, A. (Organisator*in)

    21.03.201622.03.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  42. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft - DGfE 2016

    Pietsch, M. (Präsentator*in)

    13.03.201616.03.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  43. 4. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF) 2016

    Pietsch, M. (Präsentator*in)

    09.03.201611.03.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  44. Deutsch als Zweitsprache im Fachunterricht – Überzeugungen angehender Lehrkräfte

    Fischer, N. (Sprecher*in)

    09.03.201611.03.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  45. 4. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF) 2016

    Kleinknecht, M. (Organisator*in)

    03.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  46. Erwerb von Professionswissen zur kognitiven Aktivierung anhand eigener und fremder Unterrichtsvideos – eine videobasierte Onlinefortbildung.

    Kleinknecht, M. (Sprecher*in) & Kleinknecht, M. (Dozent*in)

    03.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  47. Frühlingsschule der Nachwuchsakademie Sprachliche Bildung des Mercator Instituts 2016

    Fischer, N. (Präsentator*in)

    03.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  48. Mentorinnen und Mentoren für die Beratung von Lehramtsstudierenden fortbilden. Welche Wirkung hat ein videogestütztes Training?

    Kleinknecht, M. (Sprecher*in) & Müller, K. (Präsentator*in)

    03.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Lehre