Fakultäten

Organisation: Institution

11501 - 11600 von 14.694Seitengröße: 100
  1. Konferenzvorträge
  2. High-capacity storage and power management for industrial cold energy at -20°C by developing a thermochemical refrigeration machine

    Kathrin Korhammer (Sprecher*in), Holger Urs Rammelberg (Sprecher*in), Oliver Opel (Sprecher*in) & Wolfgang Ruck (Sprecher*in)

    15.03.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Higher Education for Sustainable Development: Developing and Assessing Students' Competencies For Dealing with Complexity and Uncertainty

    Marco Rieckmann (Sprecher*in)

    13.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. High resolution assessment and modelling of suspended sediment in an agricultural catchment

    Matthias Gaßmann (Sprecher*in), Jens Lange (Sprecher*in) & Tobias Schütz (Sprecher*in)

    13.04.200818.04.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Hilfe suchen, Hilfe geben, Hilfe erhalten: Eine Tagebuchstudie zur Rolle von Entitlement

    Laura Venz (Sprecher*in) & Erik Dietl (Ko-Autor*in)

    26.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Hinter geschlossenen Türen bleibt Gewalt oft unsichtbar

    Julia Ganterer (Sprecher*in)

    20.09.202122.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Historicising the ‚consumption replaces production’ thesis

    Dominik Schrage (Sprecher*in)

    26.03.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Histories of Media Art (Networking) in Deep Europe in the 1990s

    Andreas Broeckmann (Sprecher*in)

    10.07.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  9. History of Russian and Soviet Psychology: The first Results of Bibliometric Research

    Heinz-Dieter Knöll (Sprecher*in)

    12.10.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. (Hoch)Schulen als nachhaltige Konsumkulturen: Transdisziplinäre Innovationsforschung am Beispiel des Projektes BINK

    Daniel Fischer (Sprecher*in)

    16.03.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. „‚Hohe Bilder vor der Seele‘: Kleists Dramaturgie kollektiv-politischer Einbildungskraft unter dem Einfluss der ‚Kantischen Philosophie‘“.

    Mimmi Woisnitza (Sprecher*in)

    01.03.201802.03.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  12. “Holidaily”: Development Of A Smartphone Application For Better Recovery From Stressful Work Before, During And After A Vacation

    Jessica de Bloom (Sprecher*in), Dirk Lehr (Sprecher*in), Christine Syrek (Sprecher*in) & Jo Annika Reins (Sprecher*in)

    17.05.201720.05.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  13. "Holzbein Kiel" oder: Wie treffen Gruppen gute Entscheidungen?

    Michel Mann (Sprecher*in), Marco Warsitzka (Sprecher*in), Roman Trötschel (Sprecher*in) & Joachim Hüffmeier (Sprecher*in)

    22.06.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  14. Homosexuelles Begehren im Werk Franz Fühmanns

    Lukas Betzler (Sprecher*in)

    21.06.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  15. Honorary General Councel

    Lesley Jane Smith (Sprecher*in)

    01.01.201431.12.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  16. How can corporate social responsibility (CSR) gain relevance in internal communication? A network perspective on communication processes

    Jana Kollat (Sprecher*in)

    17.09.201519.09.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  17. How Can Principals Successfully Navigate a Crisis? Assessing the Interplay of Exploration, Exploitation, and Innovation

    Marcus Pietsch (Sprecher*in), Pierre Tulowitzki (Sprecher*in) & Colin Cramer (Sprecher*in)

    23.04.2022 → …

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  18. How Can Social Capital Support Refugees’ Labor Market Integration?

    Dina Gericke (Präsentator*in), Anne Burmeister (Ko-Autor*in), Jill Löwe (Ko-Autor*in), Jürgen Deller (Ko-Autor*in) & Leena Pundt (Ko-Autor*in)

    15.09.201820.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  19. How Contemporary is The Modern?

    Lynn Rother (Sprecher*in)

    15.02.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  20. How Digital Coaching Environments Contribute to Preservice Teachers' Self-Efficacy and Beliefs About Teaching and Learning

    Christopher Neil Prilop (Ko-Autor*in), Kira Elena Weber (Sprecher*in) & Marc Kleinknecht (Ko-Autor*in)

    08.04.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  21. How Do Civil Servants Use Social Science Evidence for Designing Participatory Governance Processes?

    Michael Rose (Sprecher*in)

    27.08.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  22. (How) Do National Sustainability Institutions Shape Climate Governance?

    Okka Lou Mathis (Ko-Autor*in), Michael Rose (Sprecher*in) & Jens Newig (Ko-Autor*in)

    08.07.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  23. How do Professional Gratification Crises affect the Health of School Leaders? Analysing the Relationship between the ERI Model and Burnout.

    Nele Groß (Sprecher*in), Kevin Dadaczynsky (Sprecher*in) & Marcus Pietsch (Sprecher*in)

    23.08.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  24. How Family Entrepreneurs Create Opportunities: A Systemtheoretical View

    Christina Claßen (Sprecher*in)

    18.10.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  25. How Family Entrepreneurs Create Opportunities: A System-Theoretical View

    Silke Tegtmeier (Sprecher*in)

    18.10.201219.10.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  26. How harmonious and obsessive passion lead to entrepreneurial success: Unfolding the underlying process on a state level.

    Mirjam Streeb (Sprecher*in), Sonja Franzke (Sprecher*in), Matthias Baum (Sprecher*in) & Michael Gielnik (Sprecher*in)

    22.09.202223.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  27. How life goals and age predict desired remaining work years

    Jan-Bennet Voltmer (Sprecher*in), Ulrike Fasbender (Sprecher*in) & Jürgen Deller (Sprecher*in)

    23.04.201525.04.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  28. How Many (and Which) Indicators Are Necessary to Compare the Environmental Performance of Companies?: A Sectoral and Statistical Answer

    Walter Wehrmeyer (Sprecher*in), Daniel Tyteca (Sprecher*in) & Marcus Wagner (Sprecher*in)

    02.05.200104.05.2001

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  29. How Relationship Networks Influence Women Social Entrepreneurs

    Jantje Halberstadt (Sprecher*in) & Anna Spiegler (Sprecher*in)

    14.01.201616.01.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  30. How SMEs Stay Entrepreneurial in Stable Environments: An Ambidextrous Leadership Perspective

    Christoph Seckler (Sprecher*in)

    2016 → …

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  31. "How soon will anyone dare photograph peppers, after Weston?" – Hollis Frampton’s ADSVMVS ABSVMVS (1982) at Museum Folkwang (2018)

    Anne Breimaier (Panel-Teilnehmer*in)

    2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  32. How stakeholder characteristics influence the perception and evaluation of CSR communication: a mixed-method approach to communication reception

    Paula Maria Bögel (Sprecher*in), Sigrid Bekmeier-Feuerhahn (Ko-Autor*in) & Regine Herbrik (Ko-Autor*in)

    02.06.201505.06.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  33. How stereotypes affect grading and tutorial feedback: Shifting evaluations or shifting standards?

    Carolin Schuster (Sprecher*in) & Susanne Narciss (Sprecher*in)

    18.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  34. How stereotypes affect grading and tutorial feedback: Shifting evaluations or shifting standards?

    Sarah E. Martiny (Sprecher*in), Carolin Schuster (Sprecher*in) & Susanne Narciss (Ko-Autor*in)

    18.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  35. HOW SUSTAINABILITY ACCOUNTING CONTRIBUTES TO IMPROVED INFORMATION MANAGEMENT AND MANAGEMENT CONTROL

    Dimitar Zvezdov (Sprecher*in)

    24.09.201226.09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  36. How teachers use digital data: a systematic review

    Alina Kristin Hase (Sprecher*in), Poldi Kuhl (Ko-Autor*in) & Franziska Greiner-Döchert (Ko-Autor*in)

    24.08.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  37. How to educate the educators of tomorrow. Teacher education for sustainable development – inquiries, insights and implications.

    Jan-Ole Brandt (Sprecher*in) & Lina Bürgener (Sprecher*in)

    01.09.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  38. How to Involve the Enduser into Quality Assurance

    Heinz-Dieter Knöll (Sprecher*in)

    04.10.1992

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  39. How to make use of evidence based management in entrepreneurship: The example of Personal Initiative Training

    Michael Frese (Keynote Sprecher*in)

    27.09.201829.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  40. How to support teachers to give feedback to modelling tasks effectively? Results from a teacher training study in the COCA project

    Michael Besser (Sprecher*in) & Werner Blum (Sprecher*in)

    2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  41. How to use the insights gained from DIF analysis of a personality questionnaire for subsequent translations of the instrument.

    Anne Herrmann (Sprecher*in)

    25.05.201128.05.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  42. How viable are institutional innovations for national long-term governance? Lessons from a comparative empirical analysis

    Michael Rose (Sprecher*in)

    28.06.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  43. How, when, and why do negotiators use reference points? A qualitative interview study with negotiation experts.

    Michel Mann (Sprecher*in), Marco Warsitzka (Ko-Autor*in), Roman Trötschel (Ko-Autor*in) & Joachim Hüffmeier (Ko-Autor*in)

    19.01.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  44. How working from home impairs recovery from work: Anticipated availability as a cognitive process in the stressor-detachment model

    Laura Venz (Sprecher*in), Anne Marit Wöhrmann (Ko-Autor*in) & Dana Unger (Ko-Autor*in)

    25.05.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  45. Humane Ökonomie: Vorstellungen von Schüler*innen, Lehrer*innen und Unternehmer*innen

    Georg Tafner (Sprecher*in), Harald Hantke (Gastredner*in), Mareike Heiss (Sprecher*in), Katrin Loewer (Sprecher*in) & Johannes Ottliczky (Sprecher*in)

    22.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  46. Humans to model Learning-Machines? Yes indeed!

    Jan Müggenburg (Sprecher*in)

    29.08.201801.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  47. Hurra, endlich das wahre Leben! - Einstellungen und Beliefs der Lernenden zu Aufgaben mit und ohne Realitätsbezug!

    Dominik Leiss (Sprecher*in)

    02.03.200906.03.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  48. Hybrid Art?

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    03.05.2002

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  49. HyperImage – Bildorientierte E-Science-Netzwerke

    Martin Warnke (Sprecher*in) & Carmen Wedemeyer (Sprecher*in)

    07.11.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  50. HyperImage: Image-Oriented e-Science Networks

    Martin Warnke (Sprecher*in)

    25.10.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  51. hyper-retinal in service of the mind

    Thorsten Schneider (Sprecher*in)

    12.06.201513.06.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  52. ‚Ich höre (und fühle) was, was du nicht siehst‘ – Perspektiven von Teilnehmer*innen mit und ohne Sehbehinderung auf wettkampforientiertes Segeln

    Steffen Greve (Sprecher*in), Frederik Bükers (Sprecher*in), Paula Bodenstedt (Sprecher*in), Katrin Steinvoord (Sprecher*in) & Claus Krieger (Sprecher*in)

    31.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  53. Ich möchte bitte ein r kaufen und Grammatik-Bonuspaket lösen….?“ – Grammatikalitätsdiskurse in digitalen Medien

    Karina Frick (Sprecher*in)

    15.02.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  54. Ich sehe was, was du nicht siehst: Die Rolle der Wahrnehmung alter(n)sfreundlicher Führung und Arbeitsgestaltung durch Führungskräfte für das Wohlbefinden älterer Beschäftigter

    Laura Venz (Präsentator*in), Julia Finsel (Ko-Autor*in), Anne Marit Wöhrmann (Ko-Autor*in), Max Reinhard Wilckens (Ko-Autor*in) & Jürgen Deller (Ko-Autor*in)

    22.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  55. Ich sehe was, was du nicht siehst. Welche sprachlichen Verstehenshürden erkennen Lehramtsstudierende in einem fachlichen Erklärtext?

    Hanne Brandt (Präsentator*in), Anke Schmitz (Ko-Autor*in), Dominik Leiss (Ko-Autor*in), Timo Ehmke (Ko-Autor*in) & Poldi Kuhl (Ko-Autor*in)

    10.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  56. Idea Greenhouses are made of glass. Tensions in experimental spaces for creative collaboration in front-end pharmaceutical research

    Elke Schüßler (Sprecher*in), Birke Otto (Sprecher*in) & Katharina Zangerle (Sprecher*in)

    03.07.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  57. “Identity Politics” and “Universalism” in Social Movements Today

    Ben Trott (Sprecher*in)

    06.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  58. “I don’t feel like much of a gentleman if I don’t pay you know”: Constructing gender identities in First Dates Ireland

    Anne Barron (Sprecher*in)

    17.05.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  59. I feel so emasculated”: Gender construction, discursive reproductions and payment negotiations in First Dates Ireland

    Anne Barron (Sprecher*in)

    09.07.202314.07.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  60. Ignorant or gatekeeper? What role do accountants play in the sustainability accounting practice?

    Dimitar Zvezdov (Sprecher*in)

    29.08.201231.08.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  61. iGOES (international Generalizability of Exaptriate Success) in Europe

    Jürgen Deller (Sprecher*in)

    20.07.200825.07.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  62. "I'll get this": First date payment negotiations in Ireland and Germany (NPIE-7, Cork, Ireland)

    Anne Barron (Sprecher*in)

    08.06.202210.06.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  63. Illustration as intersemiotic translation: Visualising nonsense:

    Emer O'Sullivan (Keynote Sprecher*in)

    19.10.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  64. Imaginaries of Disconnection

    Clara Wieghorst (Sprecher*in)

    02.10.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  65. Imaginative Resilience: Beyond Climate Fatalism and Cruel Eco Optimism

    Lukas Stolz (Sprecher*in)

    04.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  66. Imagining 'Off the Grid'

    Clara Wieghorst (Sprecher*in)

    07.05.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  67. Imagining real utopia: An empirical exploration of organizing alternative projects

    Volker Kirchberg (Sprecher*in) & Svea Blieffert (Sprecher*in)

    28.06.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  68. Imagining real utopias. An empirical exploration of organizing urban and rural projects for the good life

    Volker Kirchberg (Sprecher*in) & Svea Blieffert (Sprecher*in)

    07.07.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  69. Imagology, comparative children’s literature, and digital humanities: exploring potential synergies

    Emer O'Sullivan (Sprecher*in)

    17.01.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  70. “I’m not like a big feminist and stuff.” – (Post-)Feminism in the reception of televised modeling contests in Germany and the USA

    Miriam Stehling (Sprecher*in)

    27.10.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  71. Impact of gas flow on dielectric barrier discharge for air purification

    Bahram Mahdavipour (Sprecher*in), Rok Zaplotnik (Ko-Autor*in), Matjaž Panjan (Ko-Autor*in), Jens Martin Oberrath (Sprecher*in) & Sebastian Dahle (Sprecher*in)

    09.06.201914.06.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  72. Implementation von Formativen Assessment – Wirkung der Darstellung von Assessment und Feedback im Unterricht auf Leistung und Interesse

    Petra Pinger (Sprecher*in), Katrin Rakoczy (Sprecher*in), Michael Besser (Sprecher*in) & Eckhard Klieme (Sprecher*in)

    2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  73. Implemented Wavelet Packet Tree based Denoising Algorithm in Bus Signals of a Wearable Sensorarray

    Paolo Mercorelli (Sprecher*in)

    19.11.201520.11.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  74. Implementierung von Aspekten Forschenden Lernens in den Chemieunterricht der Sekundarstufe II

    Elisabeth Hofer (Sprecher*in) & Anja Lembens (Ko-Autor*in)

    19.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  75. Implementing an Internet-based platform for eating disorder screening, prevention, and treatment on college campuses: Preliminary results from a state-wide initiative.

    Ellen E. Fitzsimmons-Craft (Sprecher*in), Marie-Laure Firebaugh (Ko-Autor*in), Andreas Kass (Ko-Autor*in), Dawn Eichen (Ko-Autor*in), Grace Monterubio (Ko-Autor*in), Katherine Balantekin (Ko-Autor*in), Anna M. Karam (Ko-Autor*in), Annie Seal (Ko-Autor*in), Burkhardt Funk (Ko-Autor*in), C. Barr Taylor (Ko-Autor*in) & Denise Wilfley (Ko-Autor*in)

    19.04.201821.04.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  76. Implementing internet-based interventions for symptoms of depression and stress - results from a german routine care project

    Burkhardt Funk (Sprecher*in)

    12.10.201714.10.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  77. Implementing sustainability related key competencies into teacher education - Learning processes and outcomes

    Jan-Ole Brandt (Sprecher*in) & Lina Bürgener (Sprecher*in)

    03.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  78. Implementing Sustainability Strategies Through Accounting Controls: An Exploration of Practices in Seven Multinational Corporations

    Nathalie Crutzen (Sprecher*in) & Stefan Schaltegger (Sprecher*in)

    06.05.201308.05.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  79. Implications for Touch-Based Devices: The Impact of Display Size on Pointing Performance

    Michael Oehl (Sprecher*in)

    09.08.200914.08.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  80. Implicit Stereotypes versus Explicit Notions – A Young Generation’s Ambiguity towards the Image of Entrepreneurs

    Silke Tegtmeier (Sprecher*in)

    15.06.201618.06.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  81. Implizite sicherheitskritische Einstellungen als integraler Bestandteil einer Sicherheitskultur

    Ricarda Gades-Büttrich (Sprecher*in) & Rainer Höger (Ko-Autor*in)

    19.11.200821.11.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  82. Improbable Spaces. Signs of the future city in a university project

    Timon Beyes (Ko-Autor*in)

    01.07.200704.07.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  83. Improving Human-Machine Interaction – A Multimodal Non-Invasive Approach to Detect Emotions in Car Drivers

    Michael Oehl (Sprecher*in), Tessa-Karina Tews (Ko-Autor*in), Felix Siebert (Ko-Autor*in), Hans-Rüdiger Pfister (Ko-Autor*in), Michael Oehl (Ko-Autor*in) & Rainer Höger (Ko-Autor*in)

    09.07.201114.07.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  84. Improving Production Scheduling with Machine Learning

    Jens Heger (Sprecher*in), Hatem Bani (Sprecher*in) & Bernd Scholz-Reiter (Sprecher*in)

    27.08.201228.08.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  85. Improving the quality of selecting applicants for university student programs

    Michael Besser (Sprecher*in) & Robin Göller (Sprecher*in)

    2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  86. Impulsvortrag: Corporate Governance nach dem FISG

    Patrick Velte (Sprecher*in)

    26.04.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  87. Impulsvortrag und Podiumsdiskussion: Reformbedarf nach Wirecard. Liefert das FISG die richtigen Antworten?

    Patrick Velte (Sprecher*in)

    01.03.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  88. Im Wechselspiel der Sinne - Sound als Gestaltungsmaterial im Grenzbereich zwischen Bildender Kunst und Musik.

    Kerstin Hallmann (Keynote Sprecher*in)

    06.06.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  89. ‘Inanimate’ bodies and the soil in the art of Isabel Ruiz and Edgar Calel

    Sebastián Eduardo (Sprecher*in)

    18.11.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  90. „InBe(y)tween – Über den audio-visuellen Zwischenraum am Beispiel ‚Apathy‘“

    Kimberly Naboa Menzel (Sprecher*in)

    26.01.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  91. Incivility and knowledge hiding: A diary study on the role of state exhaustion

    Laura Venz (Präsentator*in)

    28.04.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  92. Including justice in institutional analysis: How do frameworks for institutional analysis consider ideas of justice?

    Klara Stumpf (Sprecher*in), Susanne Hanger (Ko-Autor*in) & Igor Ferraz da Fonseca (Ko-Autor*in)

    18.06.201321.06.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  93. Including Justice in Institutional Analysis - How Do Frameworks for Institutional Analysis Consider Ideas of Justice?

    Klara Stumpf (Sprecher*in), Susanne Hanger (Ko-Autor*in) & Igor Ferraz da Fonseca (Ko-Autor*in)

    10.04.201313.04.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  94. Income Dynamics of liberal professions, entrepreneurs and employees - German Evidence Mirko Felchner

    Mirko Felchner (Sprecher*in)

    13.07.201515.07.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  95. Income inequality and willingness to pay for ecosystem services

    Stefan Baumgärtner (Sprecher*in), Moritz A. Drupp (Sprecher*in), Jasper Meya (Sprecher*in), Jan Munz (Sprecher*in) & Martin Friedrich Quaas (Sprecher*in)

    18.06.201321.06.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  96. „‚In Conflict with Oneself’. On the Necessity of Collision on Schiller’s Stage“.

    Mimmi Woisnitza (Sprecher*in)

    29.03.201201.04.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  97. Increasing Entrepreneurial Intentions through Innovations in Pedagogy: European Approaches, Programmes, and Tools

    Silke Tegtmeier (Sprecher*in)

    23.06.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  98. In Defense of Cybernetics. A Reminiscence

    Claus Pias (Sprecher*in)

    07.03.200509.03.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung