Fakultät Staatswissenschaften

Organisation: Fakultät

Organisationsprofil

Die Fakultät Staatswissenschaften ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell rund 1.000 Bachelor- und Masterstudierenden sowie Promovierenden (Sommersemester 2024) sowie 31 Professor*innen. Rund 30 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und 17 Verwaltungsmitarbeiter*innen sind bei uns tätig.

Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Drei Major und vier Minor am College, fünf Master und fünf Promotionskollegs an der Graduate School sowie fünf weiterbildende Masterprogramme an der Professional School werden derzeit von unserer Fakultät inhaltlich getragen. Der Master Rechtswissenschaft bietet Studierenden erstmals in Deutschland die Möglichkeit, sowohl einen rechtswissenschaftlichen Masterabschluss (LL. M.) als auch das juristische Staatsexamen zu erwerben. Mit dem Schwerpunktbereich „Recht im Kontext“ geht der Modellstudiengang über eine klassisch-dogmatische Perspektive der Rechtswissenschaft hinaus, indem er die einschlägigen Inhalte aus dem Bürgerlichen Recht, dem Öffentlichen Recht und dem Strafrecht vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen und Transformationen aufbereitet.

 

Unsere Institute

Die Fakultät gliedert sich in drei Institute:

Institut für Politikwissenschaft

Institut für Volkswirtschaftslehre

Law School

Forschungsschwerpunkte

Die Fakultät Staatswissenschaften (Leuphana School of Public Affairs) vereint unter ihrem Dach die Disziplinen Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre. Mit 31 Professuren schafft sie ein in Deutschland neuartiges Profil zu Fragen öffentlicher Angelegenheiten und erlangt damit sowohl nationale als auch internationale Sichtbarkeit und wissenschaftliche Reputation.

Die Fakultät thematisiert in ihrer Forschung die großen Transformationen unserer Zeit und entwickelt dazu ihre vorhandenen Forschungsschwerpunkte zur Zukunft der Demokratie, zur Evidenzbasierung politischer Entscheidungen und zum Recht im Kontext gesellschaftlicher Transformation stetig fort. In interdisziplinärer Zusammenarbeit stellen die drei Fächer unter anderem aktuelle Fragen nach

  • der Legitimität und Leistungsfähigkeit von Demokratien, die gerade vor dem Hintergrund der jüngsten Verwerfungen in Politik und Gesellschaft in ihrer integrativen Kraft bedroht sind,
  • der Rolle des Staates im Verhältnis von privatrechtlicher und öffentlich-rechtlicher Regulierung, und
  • der Begründung staatlicher Eingriffe in marktwirtschaftliche Prozesse sowie deren ex post-Evaluation.
101 - 195 von 195Seitengröße: 100
sortieren: Titel
  1. NMUN: National Model United Nations 2010 - New York

    Müller-Rommel, F. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    19.03.1031.05.10

    Projekt: Lehre und Studium

  2. NMUN: National Model United Nations 2010 - New York

    Müller-Rommel, F. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Robert Bosch Stiftung

    01.02.1024.06.10

    Projekt: Lehre und Studium

  3. NMUN : National Model Univer Nations (NMUN) 2008-2010

    Müller-Rommel, F. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.0801.09.10

    Projekt: Lehre und Studium

  4. Natural Resources Governance

    Terhechte, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.03.1331.10.14

    Projekt: Forschung

  5. Netzwerk "Externe Demokratisierungspolitik" (EDP)

    van Hüllen, V. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.05.1530.04.19

    Projekt: Anderes

  6. Parlamentarische Sozialisation von Landtagsabgeordneten

    Reiser, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Borchert, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.02.10 → …

    Projekt: Forschung

  7. Party Government in the New Europe. London: Routledge

    Müller-Rommel, F. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Keman, H. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.0931.10.11

    Projekt: Forschung

  8. Party Politics and Democracy in Europe

    Müller-Rommel, F. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    01.02.1403.07.14

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  9. "Peace Counts School Freiburg"

    Oeftering, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    08.03.07 → …

    Projekt: Praxisprojekt

  10. Personalization of Politics

    Müller-Rommel, F. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Garzia, D. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.09.1431.08.17

    Projekt: Forschung

  11. Pflichten Privater im Informationsfreiheitsrecht unter besonderer Berücksichtigung der Richtlinie 2003/4/EG und ihre Umsetzung in Deutschland

    Elfeld, F. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    05.03.0615.05.13

    Projekt: Dissertationsprojekt

  12. Planerische, technische und ökologische Anforderungen an das Freileitungsrecht

    Lauer, J. J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    02.11.15 → …

    Projekt: Dissertationsprojekt

  13. Political Culture and Political Development

    Welzel, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Dalton, R. J. (Partner*in)

    01.01.0931.12.13

    Projekt: Forschung

  14. Political Parties and Religious Communication

    Schwörer, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.19 → …

    Projekt: Forschung

  15. Political Parties in Africa: Ethnicity and Party Formation

    Elischer, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.09.1201.09.14

    Projekt: Forschung

  16. "Politische Kommunikation von Werten“ an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

    Séville, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.2131.12.21

    Projekt: Forschung

  17. PolPolPol: Polizei, Politik, Polis - Zum Umgang mit Geflüchteten in der Stadt

    Münch, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Jantzer, L. (Projektmitarbeiter*in)

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    01.01.2131.12.23

    Projekt: Forschung

  18. Populismus in Deutschland und Europa

    Schwörer, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    20.04.1826.05.19

    Projekt: Lehre und Studium

  19. Post-sozialistische Regierungssystemreform: Armenien, Kroatien, Russland und die Ukraine im Vergleich

    Seha, E. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.03.1110.07.14

    Projekt: Dissertationsprojekt

  20. PPGG-Programm PELP -Public Policy and Good Governance

    Friedrich, D. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.07.0930.06.15

    Projekt: Lehre und Studium

  21. PusH: Precarious Housing in Europe. Pushing for Innovation in Higher Education

    Münch, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Siede, A. (Projektmitarbeiter*in)

    01.09.1931.08.22

    Projekt: Forschung

  22. PreCrim: PreCrim: Erforschung von Präventivmaßnahmen

    Quattrocolo, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schneider, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Hüttemann, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Hafner, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Silva, S. O. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.1931.12.23

    Projekt: Forschung

  23. Professionalisierung der Kommunalpolitik in deutschen Großstädten

    Reiser, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.12.0130.05.05

    Projekt: Forschung

  24. Rechtliche Konzepte für eine effizientere Energienutzung

    Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Sanden, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.06.0731.01.08

    Projekt: Forschung

  25. Regierungssysteme in Mittel- und Osteuropa: Die neuen EU-Staaten im Vergleich.

    Müller-Rommel, F. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Grotz, F. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.0831.08.10

    Projekt: Forschung

  26. Regionale Perspektiven

    Terhechte, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Europäische Union

    01.08.2030.05.22

    Projekt: Anderes

  27. Regionalism and its Causes in sub-Saharan Africa

    Elischer, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.06.14 → …

    Projekt: Forschung

  28. Re/Präsentation. Neue Formen der politischen Absprache und Fürsprache in der kommenden Gesellschaft

    Séville, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Müller, J. (Koordinator*in) & Kirchmeier, C. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.03.2128.02.25

    Projekt: Forschung

  29. Repräsentationsvorstellungen von Abgeordneten

    Reiser, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.06.15 → …

    Projekt: Forschung

  30. Representation in the European Union

    Friedrich, D. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Kröger, S. (Partner*in)

    28.11.0915.01.13

    Projekt: Forschung

  31. Repression, Mobilization, and Civil Society

    Welzel, C. (Wissenschaftliche Projektleitung), Inglehart, R. C. (Partner*in) & Deutsch, F. (Partner*in)

    01.01.1231.12.16

    Projekt: Forschung

  32. Salafism in the Sahel

    Elischer, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.12.13 → …

    Projekt: Forschung

  33. Salafism in the Sahel

    Elischer, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.06.1431.12.15

    Projekt: Forschung

  34. Sicherheit für wen? Bedeutungen und Praktiken von Sicherheit aus geflüchteter und polizeilicher Sicht

    Jantzer, L. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.21 → …

    Projekt: Dissertationsprojekt

  35. Social Protest in Africa's Hybrid Regimes

    Elischer, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.1430.09.17

    Projekt: Dissertationsprojekt

  36. Socio-Economic Inequality and Its Effect on Liberal Democratic Culture across the World

    Schmitz, A.-E. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.1730.09.22

    Projekt: Dissertationsprojekt

  37. LegRO: Sources and Consequences of Legitimation Strategies of Regional Organizations

    Lenz, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.06.1830.06.24

    Projekt: Forschung

  38. Step In! Building Inclusive Societies through Active Citizenship

    Oeftering, T. (Projektmitarbeiter*in) & Lange, D. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.1231.12.13

    Projekt: Forschung

  39. Steuerungsmöglichkeiten des Produkt- und Abfallrechts im Hinblick auf die vermeidbare Obsoleszenz von Elektrogeräten

    Dickenhorst, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    19.03.15 → …

    Projekt: Dissertationsprojekt

  40. Strategic policy making in research and innovation policy (working titel)

    Hufnagl, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    10.10.1101.04.15

    Projekt: Dissertationsprojekt

  41. Strategiebildung in der subnationalen Klimaanpassungspolitik (Arbeitstitel)

    Ebermann, V. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.1130.09.14

    Projekt: Dissertationsprojekt

  42. Strategische Steuerung in Party-Government-Systemen

    Tils, R. (Projektmitarbeiter*in), Müller-Rommel, F. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Saretzki, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    01.04.0630.09.10

    Projekt: Forschung

  43. Strategische Steuerung in Party-Government-Systemen (II)

    Tils, R. (Projektmitarbeiter*in), Müller-Rommel, F. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Saretzki, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    01.04.0823.11.11

    Projekt: Forschung

  44. Strategische Umweltprüfung und strategisches Umweltmonitoring für Offshore-Windenergieanlagen

    Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Nehls, G. (Partner*in) & Runge, K. (Partner*in)

    01.07.0431.08.05

    Projekt: Forschung

  45. Studie zur Beratungs- und Begründungspraxis an Strafgerichten

    Hüttemann, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.07.2001.07.22

    Projekt: Forschung

  46. Subnationale Demokratiemuster in Asien und Lateinamerika

    Böttcher, F. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.02.12 → …

    Projekt: Dissertationsprojekt

  47. Sustainability in Corporate Law

    Schall, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    17.11.2218.11.22

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  48. Sustainable Finance – Ein Regelungsrahmen für die Finanzierung einer nachhaltigen Wirtschaft

    Burchardi, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Gerlach, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Kerkemeyer, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    23.11.2323.11.23

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  49. Systemdienstleistungen und Erneuerbare Energien – Über das Recht der Versorgungssicherheit im engeren Sinne und die Entwicklung des Regulierungsrechts

    Meister, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.13 → …

    Projekt: Dissertationsprojekt

  50. Tackling Climate Change - Compulsory Licensing as an Instrument?

    Behrmann, V. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    22.01.0908.08.12

    Projekt: Dissertationsprojekt

  51. Taxing Uber-Polluters: The Climate Crisis and Popular Support for Wealth Taxation

    Hakelberg, L. (Partner*in), Ahrens, L. (Partner*in) & Bremer, B. (Partner*in)

    22.12.2224.09.24

    Projekt: Forschung

  52. Teaching: Autocracies in International Relations (winter semester 2018-19, bachelor Political Science)

    Šatra, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    15.10.1801.02.19

    Projekt: Lehre und Studium

  53. The Authority of International Organizations and Institutional Overlap

    Lenz, T. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Haftel, Y. Z. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)

    01.03.2028.02.23

    Projekt: Forschung

  54. The Contagion Effect of New Populist Actors on Mainstream Parties' Communication

    Schwörer, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.17 → …

    Projekt: Forschung

  55. The Determinants of Political Corruption in Comparative Perspective

    Kubbe, I. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.1009.12.14

    Projekt: Dissertationsprojekt

  56. The Gender-Governance Link: Gender equality and public goods provision

    Welzel, C. (Wissenschaftliche Projektleitung), Alexander, A. (Partner*in) & Klasen, S. (Partner*in)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)

    01.02.1531.07.18

    Projekt: Forschung

  57. The ParlSpeech Data Set

    Šatra, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.1517.05.17

    Projekt: Forschung

  58. The Political Careers of Prime Ministers in Europe, 1945-2019

    Müller-Rommel, F. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Vercesi, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.05.1731.12.20

    Projekt: Forschung

  59. The Principle of Unjust Enrichment - a Comparative Perspective

    Schall, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    01.05.1831.08.21

    Projekt: Forschung

  60. The (un)suspicious plutocrats: The impact of radical right elite’s socio-economic background on voter support

    Engler, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Weisstanner, D. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.03.2231.12.23

    Projekt: Forschung

  61. WOWMA: The Whiteness of Wealth Management: Colonial Economic Structure, Racism, and the Emergence of Tax Havens in the Global South

    Hakelberg, L. (Wissenschaftliche Projektleitung), Carneiro da Silva, E. (Projektmitarbeiter*in) & Spatzl, N. (Projektmitarbeiter*in)

    01.04.2431.03.29

    Projekt: Forschung

  62. Vereinfachung und Verschlankung des Naturschutzrechts

    Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.0730.04.08

    Projekt: Forschung

  63. Verfassungspolitik in Kroatien

    Seha, E. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.12.13 → …

    Projekt: Forschung

  64. Verfassungsrechtliche Schutzpflichten zur Bekämpfung des Bienensterbens

    Böttinger, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    02.03.1630.09.20

    Projekt: Dissertationsprojekt

  65. Vorhabensteil: Sprachliche Heterogenität im schulischen Fachunterricht der Sekundarstufe I

    Leiss, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schwippert, K. (Partner*in), Lutter, A. (Partner*in), Neumann, A. (Partner*in), Schmidt, T. (Partner*in) & Holle, K. (Projektmitarbeiter*in)

    26.06.1231.12.12

    Projekt: Forschung

  66. „Was ist Politische Bildung?“ Eine Erhebung der Vorstellungen von Lehramtsstudierenden

    Oeftering, T. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Fischer, F. (Partner*in)

    01.04.1431.03.16

    Projekt: Lehre und Studium

  67. Was machen eigentlich Parlamente?

    Koß, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.1231.12.18

    Projekt: Forschung

  68. Weiterentwicklung von Maßnahmen und Instrumenten zur Sicherstellung einheitlicher Berücksichtigung von Umweltbelangen in Genehmigungsverfahren

    Antoni, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    07.04.1030.09.16

    Projekt: Dissertationsprojekt

  69. Welchen Einfluss haben Ankündigungen von Zentralbanken auf Konsumenten?

    Lamla, M. J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    30.06.2201.02.23

    Projekt: Forschung

  70. Wertekommunikation in politischen Grundsatzprogrammen

    Müller, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Séville, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.03.2131.01.22

    Projekt: Forschung

  71. Wertorientierungen und Kooperation: Eine Untersuchung des Werte-Verhaltens-Zusammenhangs

    Welzel, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Thöni, C. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    01.01.1331.08.17

    Projekt: Forschung

  72. Wissenschaftsraum „Verhaltensökonomik und gesellschaftliche Transformation“

    Mechtel, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.09.2431.08.28

    Projekt: Forschung

  73. Workshop "Nachhaltigkeit und Verbraucherschutz - neue rechtliche Entwicklungen in einem alten Spannungsfeld"

    Halfmeier, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.12.2030.11.21

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  74. Workshop: Populismus in Italien

    Schwörer, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    25.10.1926.10.19

    Projekt: Lehre und Studium

  75. Workshop "Representation in the European Union: Coping with present challenges to democracy", 16. bis 18. September 2010 in Lüneburg

    Friedrich, D. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Kröger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Fritz Thyssen Stiftung

    01.07.1031.12.11

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  76. ZDEMO/GIGA Professur für Vergleichende Politikwissenschaft

    Müller-Rommel, F. (Koordinator*in) & Elischer, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.1202.01.18

    Projekt: Forschung

Vorherige 1 2 Nächste