- //
- Start
- //
- Projekte
- //
- Wissenschaftliche Begleitung der Umsetzu...
- //
Wissenschaftliche Begleitung der Umsetzung der Ökodesign-Richtlinie und Energieverbrauchskennzeichnungsrichtlinie -Arbeitsprogramm ab 2012
Projekt: Forschung
Projektbeteiligte
- Institut für Ökologie und Politik GmbH
Status | Abgeschlossen |
---|
Zeitraum | 01.04.13 → 01.02.16 |
---|
Zuletzt angesehen
Publikationen
- Economic evaluation of water supply systems operated with solar-driven electro-chlorination in rural regions in Nepal, Egypt and Tanzania
- Microstructural development of as-cast AM50 during Constrained Friction Processing: grain refinement and influence of process parameters
- Temporal variability in native plant composition clouds impact of increasing non-native richness along elevational gradients in Tenerife
- Effectiveness and cost-effectiveness of a guided internet- and mobile-based depression intervention for individuals with chronic back pain
- ROYAL-COMMISSION-ON-ANCIENT-AND-HISTORICAL-MONUMENTS-IN-WALES, GLAMORGAN INVENTORY, VOL 3 PT 1A, THE EARLY CASTLES, FROM THE NORMAN-CONQUEST TO 1217
- Investigation of the photochemistry of urea herbicides (chlorotoluron and isoproturon) and quantum yields using polychromatic irradiation
- The role of space in the emergence and endurance of organizing: How independent workers and material assemblages constitute organizations
- The well-being and work-related stress of senior school leaders in Wales and Northern Ireland during COVID-19 "educational leadership crisis"
- Development and prospects of degradable magnesium alloys for structural and functional applications in the fields of environment and energy
- Die Krise in der Krise. Sozial-ökologische Perspektiven auf Zuschreibungen, Bestätigungen und Verluste des ‚Reproduktiven’ in Zeiten von ‚Corona’
- Investing into third generation nuclear power plants - Review of recent trends and analysis of future investments using Monte Carlo Simulation
- Entwicklungsweg zum interkulturellen Austausch zwischen Deutschland und der Türkei im Rahmen eines bi-nationalen Fraunhofer Forschungsverbunds
- Nachhaltige Raumentwicklung für die große Transformation – Herausforderungen, Barrieren und Perspektiven für Raumwissenschaften und Raumplanung
- Mit Hilfe der Mathematik eine gute Entscheidung treffen — Förderung der Fähigkeit des kritischen Denkens als Bestandteil von „21st-Century-Skills“
- Kapitalanlagebetrug bei Geschlossenen Alternativen Investmentfonds (AIF) - Ansatzpunkte für eine juristische und betriebswirtschaftliche Bewertung
- Psychische Belastung und Krankheit als Bedingungen, Folgen und Antizipationseffekte von Arbeitslosigkeit bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen
- National stereotypes as literary device. Traditions and uses of stereotypes of Germans in British and the English in German children's literature
- „Aber viel wichtiger, ich hoffe, nicht." Funktion und Relevanz beruflicher Nutzung von digitalen Plattformen durch fortgeschrittene Musikstudierende
- Schulen der wirtschaftsberuflichen Bildung im Umgang mit dem Lernfeldparadoxon – eine qualitativ-empirische Exploration didaktischer Jahresplanungen
- Spatial interpretation of high-resolution environmental proxy data of the Middle Pleistocene Palaeolithic faunal kill site Schöningen 13 II-4, Germany