Workshop: Populismus in Italien

Projekt: Lehre und Studium

Projektbeteiligte

Beschreibung

Seminar in Münster (Nordrhein-Westfalen) veranstaltet von der Friedrich Ebert Stiftung und dem Kölner Forum für Internationale Beziehungen und Sicherheitspolitik (KFIBS e.V.). Title (in German): "Das globale Phänomen des (Rechts-)Populismus und seine Auswirkungen auf die Demokratieentwicklung westlicher Staaten und die internationale Ordnung: Die USA, Frankreich und Italien im Vergleich"
StatusAbgeschlossen
Zeitraum25.10.1926.10.19

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Stille, Geräusch, Rauschen
  2. Der Auftrag
  3. Establishment age and wages
  4. Jenseits von Kontemplation und Aktion
  5. Professional Service Firms, Knowledge-based Competition and the Heterarchical Organization Form
  6. Widening global variability in grassland biomass since the 1980s
  7. Indikatoren für eine diskursive Evaluation transdisziplinärer Forschung
  8. Expanding Material Flow Cost Accounting
  9. "Community" as a Future Perspective of European Social Work?
  10. Empirical research on the European Nonfinancial Reporting Directive 2014/95 (NFRD) – a structured literature review
  11. Moralphilosophische Fragen zum "Embryo"
  12. Governance of Professional Service Firms
  13. Einzelschule
  14. Aufmerksamkeit in optischen Flußfeldern
  15. A Theory of the Corporate Decision to Resist FASB Standards
  16. Entrepreneurship and professional service firms
  17. Kunst-Handel im Medien-Wandel
  18. Pollution Added Credit Trading (PACT)
  19. Das Handy: Vom Instrument der Mikrokoordination zur universellen Kontrollmaschine
  20. In 10 Schritten mit Kindern zum Stab(hoch)springen
  21. Linking Tourism and Conservation on Privately Owned Natural Areas
  22. L´amore romantico sotto la pressione della razionalizzazione
  23. Die Rolle der Lernsituation
  24. Wie kann Exnovation politisch gestaltet werden?
  25. The Ultimate Election Forecast
  26. Zeit
  27. Organisation im soziotechnischen Gemenge
  28. Grundschullehramtsstudierende mit dem Fach Sport im Praktikum
  29. Teachers’ beliefs concerning teaching multilingual learners
  30. Engagement in innovation management
  31. Teilhabe durch Fachlichkeit
  32. Die Ökologisierung des Denkens

Presse / Medien

  1. Vom Sehen beim Gehen