Teilprojekt „Antipopulismus: Wissenstransfer und Handlungsstrategien in der politischen Bildungsarbeit“ bei dem Projekt des Bayerischen Forschungsverbunds "Zukunft der Demokratie"

Projekt: Forschung

Projektbeteiligte

  • Séville, Astrid (Wissenschaftliche Projektleitung)
  • Fischer, Karsten (Wissenschaftliche Projektleitung)

Beschreibung

Der Bayerische Forschungsverbund ForDemocracy ist ein Zusammenschluss von elf Forschungsgruppen an acht bayerischen Hochschulen. Der Verbund stellt sich Fragen zur Zukunft der Demokratie, die die Mitglieder im Rahmen der elf Teilprojekte und der übergreifenden Zusammenarbeit im Verbund bearbeiten.
StatusAbgeschlossen
Zeitraum01.01.1831.12.22

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Von der typologischen zur dimensionalen Analyse parlamentarischer Demokratien
  2. Berücksichtigung von Ökosystemleistungen in privatwirtschaftlichen Entscheidungen
  3. Zum Problem der Themenkonstitution im Sportunterricht der Hauptschule
  4. Politiken der Naturgestaltung als Denk- und Handlungsräume für Anpassung, Kooperation, Widerstand und Alternativen
  5. Grundlagen der nachhaltigen Gestaltung von Organisationen
  6. Klassische und moderne Konzeptionen der Verteilungsgerechtigkeit. Teil I: Grundprobleme der Gerechtigkeit
  7. Einleitung: Recht und Finanzierung von Bürgerbeteiligungen
  8. Nachhaltigkeit im Wirtschaftsrecht - von der Verantwortung der Wirtschaftsjuristen
  9. Zuwanderungspolitik – ein neues kommunales Aufgabenfeld?
  10. Erfolgskritische Startbedingungen von Schulentwicklungsprojekten – Typologien von Lehrkräften und Schulen
  11. Finanzierung von Existenzgründungen mit Bankkrediten nach Umsetzung der Eigenkapitalunterlegungsvorschriften für Kreditinstitute (Basel II)
  12. Nachhaltiges Wirtschaften im Spannungsfeld von Gender, Care und Green Economy
  13. Die kulturellen Bedingungen der Bildung und die Bildungsbedingungen der Kultur
  14. Veränderung von Staatlichkeit und öffentliche Güter – Voraussetzungen für Nachhaltigkeit, Geschlechtergerechtigkeit und Sicherung der Lebensgrundlagen (livelihood)
  15. Social Landart - Verbindungen zwischen (Land-)Wirtschaft und Kunst
  16. "Bildungspsychologie" als ersatz für "Pädagogische psychologie"?
  17. Kunst- und Kulturproduktion im Bezugsrahmen von Pierre Bourdieus Theorie und die kultursoziologische Analyse sozialer Bewegungen