Fakultät Nachhaltigkeit
Organisation: Fakultät
- Centre for Sustainability Management
- Institut für Bildung für nachhaltige Entwicklung und transdisziplinäre Forschung
- Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
- Institut für Nachhaltige Chemie
- Institut für nachhaltige Materialflüsse und Zirkularität
- Institut für Nachhaltigkeitspsychologie
- Institut für Nachhaltigkeitssteuerung
- Institut für Ökologie
- Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisationsprofil
Als deutschlandweit erste und einzige Fakultät Nachhaltigkeit zeichnen wir uns durch langjährige Erfahrung in der inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung und Lehre aus.
Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.
Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.
Forschungsschwerpunkte
Nachhaltigkeitswissenschaft untersucht auf theoretischer, konzeptueller und empirischer Ebene, wie man nachhaltige Entwicklung fördern und effektive Lösungen für aktuelle soziale und ökologische Herausforderungen finden und umsetzen kann. Ziel ist hierbei, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.Nachhaltigkeitsforschende sind aufgefordert Verantwortung für ihre Forschung zu übernehmen, die in bestehendem wissenschaftlichen Wissen und Methoden verankert ist und dazu dient, die Welt zu einem besseren Ort für alle zu machen.
Mission
Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft, indem wir Theorien, Konzepte und Praktiken von integrativer Bildung für Nachhaltigkeit, Forschung, Governance und Management weiterentwickeln.
Wir anerkennen die Vielfalt und Dynamik an Werten, Normen und Verhalten und tragen mit transdisziplinären Methoden dazu bei, dass Spannungen und Unterschiede zwischen verschiedenen Disziplinen, Methoden, Themen und Maßstäben fruchtbar aufgenommen und mit produktiven Kompromissen und Weiterentwicklungen zu einer nachhaltigen Entwicklung genutzt werden.
Die Fakultät Nachhaltigkeit wird durch die normativen Konzepte der ökologischen Systemintegrität sowie sozialen und wirtschaftlichen Gerechtigkeit geleitet.Mit ökologischer Systemintegrität ist die Sicherung von Lebenserhaltungssystemen, sowie die Wahrung des Wohlbefindens des Lebens auf der Erde gemeint.Mit sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit streben wir nach einer Welt, in der alle Menschen ihre Potentiale erfüllen können, ohne die Systemintegrität und das Wohlbefinden anderer Menschen zu gefährden.
Zur Fakultät Nachhaltigkeit gehören...
... ca. 25 Professor*innen
... ca. 100 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
... ca. 1000 Studierende in Bachelor und Master StudiengängenIn verschiedenen inter- und transdisziplinären Projekten forschen und arbeiten wir immer wieder zusammen an Veränderungen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
- 2009
- Erschienen
Globales Lernen in Entwicklungsländern: Erfahrungen und Herausforderungen
Richter, S., 2009, Hamburg: Verlag Reinhold Krämer. 110 S. (Hochschulpraxis - Erziehungswissenschaft; Band 10)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Global networks & local partnerships
Adomßent, M. & Gaudiano, E. G., 2009, World in Transition: Sustainability Perspectives for Higher Education. Adomssent, M., Beringer, A. & Barth, M. (Hrsg.). Bad Homburg v. d. Höhe: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 96-97 2 S. (Higher education for sustainability; Nr. 4).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Governance und Marktdesign: auf der Suche nach den besten "Spielregeln" ; Perspektiven aus Wissenschaft, Praxis und Politik
Tschochohei, H. (Herausgeber*in) & Zimmermann, S. (Herausgeber*in), 2009, Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag. 454 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Hafenplanung - eine Marktübersicht
Brinkmann, B., 2009, HTG Kongress 2009: Lübeck, 09. - 12. September 2009, Musik- und Kongresshalle Lübeck. H. G. (Hrsg.). Seehafen Verlag, S. 317-319 3 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Transfer
- Erschienen
Hochschulen im Horizont einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
Michelsen, G., 2009, Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: Recht der Umweltbildung, Studienprogramme Nachhaltigkeit, Umweltbildung und Wirtschaft. Kerschner, F. & Büchl-Krammerstätter, K. (Hrsg.). Wien: MANZ Verlag, S. 3-18 16 S. (Schriftenreihe Recht der Umwelt ; Band 27).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Impact and importance of heterocyclic PAH in remediation: Adsorption of activated carbon
Mänz, J. S., Naumann, E., Palm, W.-U., Ruck, W. & Birke, V., 2009, CLEANUP 3rd International Contaminated Site Remediation Conference: Program and Proceedings. CRC CARE , S. 15-16 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Impulse für das Management von Nachhaltigkeitsfonds: nachhaltiges Investment unter der Lupe
Peylo, B. T. & Schaltegger, S., 2009, in: Betriebswirtschaftliche Blätter. 58, 8, S. 441-449 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Increasing Entrepreneurial Intentions through Innovations in Pedagogy: European Approaches, Programmes, and Tools
Tegtmeier, S., Asplund, C.-J., Bengtsson, L., Klapper, R., Kurczewska, A., Kyrö, P., Leger-Jarniou, C., Pruvli, E., Tzeremes, N. G. & Vliamos, S., 2009, Proceedings of the 54th ICSB World Conference. International Council for Small Business, 38 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Innovative Instrumente für ein integriertes Flussgebietsmanagement
Evers, M. & Hegner, J., 2009, Hydrologische Systeme im Wandel: Beiträge zum Tag der Hydrologie am 26./27. März 2009 an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel . Fohrer, N. (Hrsg.). Hennef: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall, S. 77-78 2 S. (Forum für Hydrologie und Wasserbewirtschaftung ; Band 26).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Instruments for comprehensive land use planning and river basin management
Evers, M., 2009, Sustainable Land Use and Water Management: ERSEC - International conference Proceeding. UNESCO-Publishing, United Nations Educational Scientific and Cultural Organization, S. 240-256 17 S. (Ecological Research for Sustaining the Environment in China (ERSEC); Nr. CN/SC/2008/RP/H/2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Integration of Environmental Management Information Systems and ERP systems using Integration Platforms
Funk, B., Möller, A. & Niemeyer, P., 2009, Information Technologies in Environmental Engineering - Proceedings of the 4th International ICSC Symposium, ITEE 2009: proceedings of the 4th International ICSC Symposium, Thessaloniki, Greece, May 28 - 29, 2009. Athanasiadis, I. N., Mitkas, P. A., Rizzoli, A. E. & Gómez, J. M. (Hrsg.). Berlin: Springer, S. 53-63 11 S. (Environmental Science and Engineering (Subseries: Environmental Science)).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Integrative Bewertung der Auswirkungen touristischer Nutzungen auf die Bereitstellung der Ecosystem Services auf der Insel Sylt
Schmidt, A., 2009, in: Coastline Reports. 13, S. 105-118 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Intensive Recreational Activities in Suburban Forests: A Method to quantify the Reduction in Timber Value
Rusterholz, H.-P., Bilecen, E., Kleiber, O., Hegetschweiler, K. T. & Baur, B., 2009, in: Urban Forestry and Urban Greening. 8, 2, S. 109-116 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Interculturality as background for sustainability
Guerra González, J., 2009, Sustainability in Karamoja? : Rethinking the Terms of Global Sustainability in a Crisis Region of Africa . Knaute, D. & Kagan, S. (Hrsg.). Köln: Rüdiger Koppe, Band 12. S. 263-270 8 S. (Topics in Interdisciplinary African Studies ; Band 12).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
International Master's Programme in sustainable development and management
Michelsen, G. & Rieckmann, M., 2009, World in Transition: Sustainability Perspectives for Higher Education. Adomssent, M., Beringer, A. & Barth, M. (Hrsg.). Bad Homburg v. d. Höhe: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 216-221 7 S. (Higher education for sustainability; Nr. 4).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Kein Vertrauensschutz für Betreiber großer Biogasanlagen? zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Anlagensplitting
Schomerus, T., 2009, in: Zeitschrift für Europäisches Umwelt- und Planungsrecht. 7, 5, S. 246-248 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Kinder als Manager
Bolscho, D., 2009, Kinder erfahren nachhaltiges Wirtschaften: eine Handreichung für die Grundschulpraxis. Hauenschild, K. & Monschaw, B. (Hrsg.). Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag, S. 9-15 7 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Kinderflohmärkte: Nachdenken über eigene Flohmarkt-Erfahrungen und Alternativen zum Spielzeugverkauf
Holz, V., 2009, in: Grundschule Sachunterricht. 42, S. 22 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Klimawandel und Gesellschaft: Perspektive Adaptionskommunikation
Heinrichs, H. & Grunenberg, H., 2009, 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 200 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Kompetenzen und Bildung für nachhaltige Entwicklung
Michelsen, G., 2009, Globalisierung fordert politische Bildung: Politisches Lernen im globalen Kontext. Overwien, B. & Rathenow, H.-F. (Hrsg.). Opladen ; Farmington Hills, MI: Verlag Babara Budrich, S. 75-86 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Konsumentenbildung am Themenfeld "Spielen - Spielzeug"? Zur Begründung nachhaltiger Konsummuster als ein Ziel für Konsumentenbildung in der Grundschule
Stoltenberg, U., 2009, in: Grundschule Sachunterricht. 42, S. 2-8 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Kulturelle Bildung für Kulturelle Vielfalt. Bildung und Bewusstseinsbildung in der Öffentlichkeit
Stoltenberg, U., 2009, Kulturelle Vielfalt gestalten: Handlungsempfehlungen aus der Zivilgesellschaft zur Umsetzung des UNESCO-Übereinkommens zur Vielfalt kultureller Ausdrucksformen (2005) in und durch Deutschland. Lüdtke, H. (Hrsg.). Bonn: Deutsche UNESCO-Kommission, S. 27-30 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Kulturelle Dimension einer nachhaltigen Entwicklung
Stoltenberg, U., 2009, Nachhaltigkeit: Burnout eines revolutionären Anspruchs?. Evangelische Akademie Loccum, S. 65-81 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Langzeitbelastung urbaner Umwelt: Messung von gasförmigen Substanzen und deren Ausbreitung in der städtischen Atmosphäre
Palocz-Andresen, M., 2009, in: Wasser, Luft und Boden : WLB. 53, 9, S. 34-36 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Learning and Communicating Sustainability as a Participative Method. An integrative concept about learning and the construction of knowledge
Stoltenberg, U., 2009, World in Transition. Sustainability Perspectives for Higher Education. Adomßent, M., Beringer, A. & Barth, M. (Hrsg.). Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 146-150 5 S. (Higher education for sustainability; Nr. 4).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Leben in Dörfern: Die Bedeutungen öffentlicher Räume für Frauen im ländlichen Raum
Thiem, A., 2009, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 252 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
"Lehren" über Nachhaltigkeit und Naturschutz: ein Projektbericht
Hofmeister, S., 2009, Naturschutz als politisches Handeln: Naturschutz als politisches Handeln. Eisel, U., Körner, S. & Wiersbinski, N. (Hrsg.). Kassel university press, Band 3. S. 131-151 21 S. (Arbeitsberichte des Fachbereichs Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung; Nr. 168).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Materialflusskostenrechnung: ein Ansatz fur die Identifizierung und Bewertung von Verbesserungen in der Okobilanzierung
Möller, A., Prox, M. & Viere, T., 2009, Ökobilanzierung 2009: Ansätze und Weiterentwicklungen zur Operationalisierung von Nachhaltigkeit. Feifel, S. (Hrsg.). Karlsruhe: KIT Scientific Publishing, S. 45-54 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Medialisierung der Wissenschaft und ihre Relevanz für das Verhältnis zur Politik
Peters, H.-P., Brossard, D., de Cheiveigne, S., Dunwoody, S., Heinrichs, H., Jung, A., Kallfass, M., Miller, S., Petersen, I., Tsuchida, S., Cain, A. & Paquez, A.-S., 2009, Medienorientierung biomedizinischer Forscher im internationalen Vergleich. Peters, H. P. (Hrsg.). Jülich: Forschungszentrum, S. 9-46 38 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Mediatisierte Politikgestaltung: Expertise und politische Entscheidungsprozesse in wissenschaftsbasierten Themenfeldern
Heinrichs, H. & Petersen, I., 2009, Medienorientierung biomedizinischer Forscher im internationalen Vergleich. Peters, H. P. (Hrsg.). Jülich: Forschungszentrum, S. 177-227 51 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Mensch und Wald. Theorie und Praxis einer Bildung für nachhaltige Entwicklung am Beispiel des Themenfelds Wald
Stoltenberg, U., 2009, München: oekom verlag GmbH. 228 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Mögliche Konsequenzen des Klimawandels für Pflanzenareale in Deutschland
Pompe, S., Berger, S., Gian-Reto, W., Badeck, F., Hanspach, J., Sattler, S., Klotz, S. & Kühn, I., 2009, in: Natur und Landschaft. 84, 1, S. 2-7 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
More input, better output: Does citizen involvement improve environmental governance?
Newig, J. & Fritsch, O., 2009, In search of legitimacy. Blühdorn, I. (Hrsg.). Opladen [u.a.]: Verlag Babara Budrich, S. 205-224 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Nachhaltiges Investment als Beitrag zur Markteffizienz: eine Lehre aus der Finanzmarktkrise
Peylo, B. T. & Schaltegger, S., 2009, in: Betriebswirtschaftliche Blätter. 58, 2, S. 104-110 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Nachhaltigkeit als Herausforderung für Exportwirtschaft und Exportkreditversicherung: Bedeutung und Rolle von Finanzierung und Umweltprüfung im B2B-Geschäft
Schaltegger, S., Schock, M. & Buttscher, C., 2009, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 111 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Nachhaltigkeitsmanagement in der öffentlichen Verwaltung: Herausforderungen, Handlungsfelder und Methoden ; [erstellt im Auftr. des Rates für Nachhaltige Entwicklung]
Schaltegger, S., Haller, B. H., Müller, A., Klewitz, J. & Harms, D., 2009, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 166 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Nachhaltigkeit virtuell lernen? Potentiale Neuer Medien für das Globale Lernen in der Hochschule
Barth, M. & Rieckmann, M., 2009, in: ZEP - Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik. 32, 3, S. 19-24 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Nachwachsende Rohstoffe zur Substitution von Mineralkraftstoffen -Möglichkeiten und Grenzen-: Eine Bewertung der Herstellung von Biokraftstoffen unter nachhaltigen Aspekten
Lutzenberger, A., 2009, Saarbrücken: Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften. 270 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Offene Rituale in der Gruppenarbeit mit Kindern: Wie können Rituale, die rhythmisieren, Gruppendynamiken stärken und Verbindlichkeiten fördern, gestaltet werden?
Wagner, B., 2009, in: KiTa aktuell : Fachzeitschrift für die Leitung von Kindertageseinrichtungen ; Ausgabe Nordrhein-Westfalen. 18Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Offene Rituale in der Gruppenarbeit mit Kindern: Wie können Rituale, die rhythmisieren, Gruppendynamiken stärken und Verbindlichkeiten fördern, gestaltet werden?
Wagner, B., 2009, in: KiTa aktuell : Fachzeitschrift für die Leitung von Kindertageseinrichtungen ; Ausgabe Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen. 17, 5, S. 1-2 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Offene Rituale in der Gruppenarbeit mit Kindern
Wagner, B., 2009, in: KiTa aktuell : Fachzeitschrift für die Leitung von Kindertageseinrichtungen ; Ausgabe Bayern. 21, 7/8Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Oberrath, J.-D., Schmidt, A. & Schomerus, T., 2009, 3. Aufl. Stuttgart: Boorberg-Verlag. 150 S. (Arbeitsbücher Wirtschaftsrecht)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Lehre
- Erschienen
Offshore-Windenergie in Deutschland: Potenziale, Anforderungen und Hürden der Projektfinanzierung von Offshore-Windparks in der deutschen Nord- und Ostsee
Richter, M., 2009, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 97 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Pathways to energy sustainability: new instruments for promoting energy efficiency
Schomerus, T., 2009, The Paradigm Shift towards Energy Sustainability: Climate Change, Innovation and the Optimal Instrument Mix. Rodi, M. (Hrsg.). Berlin: Lexxion Verlagsgesellschaft , S. 39-50 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Pitfalls and potential of institutional change: rain-index insurance and the sustainability of rangeland management
Müller, B., Quaas, M., Frank, K. & Baumgärtner, S., 2009, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 22 S. (Working paper series in economics; Nr. 149).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Potentiale und Risiken der Nutzung von Methan aus Methanhydraten als Energieträger
Groth, M., 2009, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 20 S. (Working Papers Series in Economics; Nr. 147).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
REACH and the Role of Stakeholders in its Socio-Economic Analysis
Ingerowski, J. B., Kölsch, D. & Tschochohei, H., 2009, in: Journal of Business Chemistry. 6, 2, S. 69-87 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Rechtliche Instrumente zur Verbesserung der Energienutzung
Schomerus, T., 2009, in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht. 28, 7, S. 418-423 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
"Recht und billig": abschließende Bemerkungen zur ökonomischen Grundbildung mit Kindern
Bolscho, D., 2009, Kinder erfahren nachhaltiges Wirtschaften: eine Handreichung für die Grundschulpraxis . Hauenschild, K. & Monschaw, B. (Hrsg.). Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag, S. 123-126 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Reformbedarf für die Regelungen zur Pflichtenübertragung nach den §§ 16-18 KrW-/AbfG?
Claus, O., Schomerus, T. & Versteyl, L.-A., 2009, in: AbfallR. 8, 6, S. 290-297 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Rekonstruktionen des Erwerbs überfachlicher Schlüsselkompetenzen am Beispiel des Erwerbs von Gestaltungskompetenz beim Lernen mit Neuen Medien
Barth, M., 2009, in: ZQF - Zeitschrift für Qualitative Forschung. 10, 2, S. 241-262 22 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Remote sensing of bush encroachment on commercial cattle farms in semi-arid rangelands in Namibia
Schröter, M., Jakoby, O., Olbrich, R., Eichhorn, M. & Baumgärtner, S., 2009, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 24 S. (Working paper series in economics; Nr. 131).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Renaturierung und Management von Heiden
Härdtle, W., Aßmann, T., van Diggelen, R. & Oheimb, G., 2009, Renaturierung von Ökosystemen in Mitteleuropa. Zerbe, S., Wiegleb, G. & Fronczek, R. (Hrsg.). Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag, S. 317-347 31 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Saproxylic beetles: Their role and diversity in European woodland ecosystems. Proceedings of the 5th Symposium and Workshop on the Conservation of Saproxylic Beetles
Buse, J., Alexander, K. N. A., Ranius, T. & Aßmann, T., 2009, Sofia/Moscow: Pensoft Publishers Ltd. 236 S. (Pensoft Series Faunistica; Band 89)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Saproxylic beetles in the Gartow region of Lower Saxony, a hotspot of invertebrate diversity in north-western Germany
Buse, J., Gürlich, S. & Aßmann, T., 2009, Saproxylic Beetles : Their role and diversity in European woodland and tree habitats; Proceedings of the 5th Symposium and Workshop on the Conservation of Saproxylic Beetles. Buse, J., Alexander, K. N. A., Ranius, T. & Assmann, T. (Hrsg.). Pensoft Publishers Ltd., S. 77-103 27 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Scandinavia, Blacks in
Golly, N., 2009, Encyclopedia of Blacks in European History and Culture. Martone, E. (Hrsg.). Westport, Conn.: Greenwood Publishing Group, Band 2.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Science, policy and implementation gaps: An exploration of groundwater management in Hungary
Leventon, J., 2009, in: Geochimica et Cosmochimica Acta. 73, 13, Supplement, S. A747Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenz-Abstracts in Fachzeitschriften › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Seeing red: behavioral evidence of trichromatic color vision in strepsirrhine primates
Leonhardt, S., Tung, J., Camden, J. B., Leal, M. & Drea, C. M., 2009, in: Behavioral Ecology. 20, 1, S. 1-12 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Sich mit dem Klima wandeln! Ein Tourismus-Klimafahrplan für Tourismusdestinationen: Informationsbroschüre des Forschungsprojektes KUNTIKUM der Leuphana Universität Lüneburg und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Bartels, C., Barth, M., Burandt, S., Carstensen, I., Endler, C., Kreilkamp, E., Matzarakis, A., Möller, A. & Schulz, D., 2009, Lüneburg: Universität Lüneburg, 60 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Projektberichte › Forschung
- Erschienen
Smart Metering und die Liberalisierung des Messwesens: Rechtliche Rahmenbedingungen zur Schaffung von Wettbewerb auf dem deutschen Energiemarkt
Wulf, S., 2009, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 125 S. (Lüneburger Schriften zum Wirtschaftsrecht; Nr. 12)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Socio-technical instruments in the field of Integrated Water Resources Management
Evers, M., 2009, Environmental Informatics and Industrial Environmental Protection: Concepts, Methods and Tools : EnviroInfo 2009 ; 23rd International Conference on Informatics for Environmental Protection ; proceedings of the 23rd International Conference Environmental Informatics - Informatics for environmental protection, sustainable development and risk management, September 09 - 11, 2009, HTW Berlin, University of Applied Sciences, Germany. Wohlgemuth, V., Page, B. & Voigt, K. (Hrsg.). Shaker Verlag, Band Sessions. S. 299-304 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Spiele(n) mit geringsten Mitteln: Kinder erfinden aus Alltagsmaterialien eigenes Spielzeug und eigene Spiele
Asmussen, S., 2009, in: Grundschule Sachunterricht. 42, S. 24-26 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Starke Nachhaltigkeit fordert eine Ökonomie der (Re)Produktivität: der Beitrag des Schlüsselbegriffs Naturproduktivität zur Fundierung einer Theorie der Nachhaltigkeit
Biesecker, A. & Hofmeister, S., 2009, Die Greifswalder Theorie starker Nachhaltigkeit: Ausbau, Anwendung, Kritik. Egan-Krieger, T., Schultz, J., Thapa, P. P. & Voget, L. (Hrsg.). Marburg: Metropolis Verlag für Ökonomie, S. 169-192 24 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Strategic Early Options under an Emerging Emissions Trading Scheme: Implications for US Nitric Acid Companies
Debor, S., 2009, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 99 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Strategies for developing and running e-courses for the VCSE
Barth, M., Burandt, S., Pizzera, J. & Görsdorf, E., 2009, Virtual Campus for a Sustainable Europe: VCSE Best Practice Guidebook. Sartzetakis, E. (Hrsg.). University of Macedonia, S. 35-44 9 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Beiträge in Forschungsberichten › Transfer
- Erschienen
Sustainable and Social Entrepreneurship
Schaltegger, S. (Herausgeber*in), 2009, Lüneburg: Centre for Sustainability Management. 16 S. (CSM-Newsletter; Band 1/2009)Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Transfer
- Erschienen
Sustainable Energy: Risks and Opportunities of Biomass for Biofuel: The Case of Jatropha Cultivation in India
Latschan, J., 2009, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 182 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Sustainable use of ecosystem services under multiple risks: a survey of commercial cattle farmers in semi-arid rangelands in Namibia
Olbrich, R., Quaas, M. F. & Baumgärtner, S., 2009, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 52 S. (Working paper series in economics; Nr. 137).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Synästhetische Ansätze in der Kunstvermittlung
Hallmann, K., 2009, Die Landung: Projekte der Kunstvermittlung. Maset, P. (Hrsg.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, S. 47-56 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
The case survey method and applications in political science
Newig, J. & Fritsch, O., 2009, Washington: ASPA - American Political Science Association, 15 S. (APSA 2009 Toronto Meeting Paper.).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
The economic insurance value of ecosystem resilience
Baumgärtner, S. & Strunz, S., 2009, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 33 S. (Working paper series in economics; Nr. 132).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
The German perspective of education for sustainable development
Adomßent, M., 2009, The Role of Education for Sustainable Development in Higher Education: Report of DAAD/UNU-ViE joint workshops on the occasion of the UNESCO World Conference on Education for Sustainable Development. DAAD & UNU-ViE (Hrsg.). S. 16 1 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
The impact of climate change on the external cost of pesticide applications in US agriculture
Koleva, N. G. & Schneider, U. A., 2009, in: International Journal of Agricultural Sustainability. 7, 3, S. 203-216 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
The 'Lüneburg Sustainable University' Research and Development Project
Adomßent, M., Barth, M. & Rieckmann, M., 2009, World in Transition: Sustainability Perspectives for Higher Education. Adomßent, M., Beringer, A. & Barth, M. (Hrsg.). Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 222-227 6 S. (Higher education for sustainability; Nr. 4).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
The relationship between intra- and intergenerational ecological justice: determinants of goal conflicts and synergies in sustainability policy
Glotzbach, S. & Baumgärtner, S., 2009, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 33 S. (Working paper series in economics; Nr. 141).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
The relationship between resilience and sustainable development of ecological-economic systems
Derissen, S., Quaas, M. & Baumgärtner, S., 2009, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 14 S. (Working paper series in economics; Nr. 146).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Umwälzung der Erde: Konflikte um Ressourcen
Altner, G. (Herausgeber*in), Leitschuh, H. (Herausgeber*in), Michelsen, G. (Herausgeber*in), Simonis, U. E. (Herausgeber*in) & Weizsäcker, E. U. V. (Herausgeber*in), 2009, Stuttgart: S. Hirzel Verlag. 248 S. (Jahrbuch Ökologie ...)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Umweltethik und Nachhaltigkeit als integrale Bestandteile eines Hochschulstudiums
Stoltenberg, U., 2009, Greening the University – Perspektiven für eine nachhaltige Hochschule. S. G. T. U. E. V. (Hrsg.). München: oekom verlag GmbH, S. 78-101 24 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Umweltmanagementsysteme in europäischen Häfen: Diskussion der Einführung eines Umweltmanagementsystems am Beispiel der Hamburg Port Authority
Staritz, E., 2009, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 132 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Unternehmensrisiko Klimawandel: Risiken managen und Chancen strategisch nutzen
Hasenmüller, P., 2009, 1. Aufl. Aufl. Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag. 208 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Untersuchungen zur Bewertung des Adsorptionsverhaltens heterocyclischer PAK auf Aktivkohle in teeölbelasteten Grundwässern
Mänz, J. S., Naumann, E., Palm, W.-U. & Ruck, W., 2009, Wasser 2009: Tagungsband der Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft 2009. Wasserchemische Gesellschaft (Hrsg.). GDCh, Wasserchemische Gesellschaft, S. 271-274 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
"Versuch macht klug", Teil 4: naturwissenschaftliche Fortbildungen für sozialpädagogische Fachkräfte
Asmussen, S., 2009, in: KiTa aktuell : Fachzeitschrift für die Leitung von Kindertageseinrichtungen ; Ausgabe Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen. 17, 1, S. 14-17 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
"Versuch macht klug", Teil 5: Philosophieren mit Kindern ; konzeptionell-methodische Beiträge für die naturwissenschaftliche Grundbildung
Asmussen, S., 2009, in: KiTa aktuell : Fachzeitschrift für die Leitung von Kindertageseinrichtungen ; Ausgabe Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen. 17, 2, S. 40-43 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
"Versuch macht klug", Teil 6: Philosophieren mit Kindern ; Möglichkeit einer kritischen Würdigung von "Versuch macht klug"
Asmussen, S., 2009, in: KiTa aktuell : Fachzeitschrift für die Leitung von Kindertageseinrichtungen ; Ausgabe Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen. 17, 3, S. 61-64 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Von der Herausforderung das Leitbild der Nachhaltigkeit zu kommunizieren
Michelsen, G., 2009, Brot und Fisch: Leben für die Ostsee. Heling, A. (Hrsg.). Hamburg-Schenefeld: EB-Verlag, S. 172-183 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Von der Theorie zur Erfahrung: Integrative Unterrichtsformen im Rahmen der universitären Ausbildung für das Lehramt im Fach Biologie
Buck-Dobrick, T., 2009, in: Zeitschrift für Erlebnispädagogik. 28, 4/5Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Warum werden so wenige Waldpflanzenarten vom Schalenwild ausgebreitet?
Oheimb, G., Kriebitzsch, W. U., Schmidt, M., Heinken, T. & Ellenberg, H., 2009, in: Forstarchiv. 80, 5, S. 215-221 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Was macht zukunftsfähiges Wirtschaften aus? die Neuerfindung des Ökonomischen
Biesecker, A. & Hofmeister, S., 2009, Gemeinwesen gestalten - Lernen für eine nachhaltige Entwicklung. Europäischen Masterstudiengang „Gemeinwesensentwicklung, Quartiermanagement und Lokale Ökonomie“ an der Hochschule München" (Hrsg.). Neu-Ulm: Verein zur Förderung der sozialpolitischen Arbeit, S. 77-104 28 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Weitere Vereinfachung des Abfallrechts
Schomerus, T. & Versteyl, L.-A., 2009, Lüneburg: Universität Lüneburg, 453 S. (UBA-FB; Band 01,322).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Projektberichte › Forschung
- Erschienen
Welches Spielzeug besitzen Kinder hier und in anderen Ländern? Ein transkultureller Vergleich als Grundlage, um über das eigene Konsumverhalten nachzudenken
Stoltenberg, U., 2009, in: Grundschule Sachunterricht. 42, S. 11-14 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
What is sustainability economics?
Baumgärtner, S. & Quaas, M., 2009, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 11 S. (Working paper series in economics; Nr. 138).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Wie managen deutsche Unternehmen Nachhaltigkeit? Bekanntheit und Anwendung von Methoden des Nachhaltigkeitsmanagements in den 120 größten Unternehmen Deutschlands
Herzig, C. & Schaltegger, S., 2009, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 54 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Wie Nachhaltigkeit den Unternehmenserfolg steigert
Schaltegger, S. & Lüdeke-Freund, F., 2009, in: IO new management. 78, 9, S. 12-15 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Wirkungen des EU-Emissionshandels als ökonomisches Instrument der Umweltpolitik auf das betriebliche Nachhaltigkeitsmanagement
Hesselbarth, C., 2009, Aachen: Shaker Verlag. 547 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Wirkung verschiedener Managementverfahren auf den N- und P-Haushalt von Heideökosystemen und die Ernährungssituation von Calluna vulgaris
Härdtle, W., Oheimb, G., Fottner, S., Niemeyer, M. & Niemeyer, T., 2009, Offenlandmanagement außerhalb landwirtschaftlicher Nutzflächen: Referate und Ergebnisse der gleichnamigen Fachtagung an der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm vom 23. bis 26. Juni 2008 . Fink, P. (Hrsg.). Münster: BfN-Schriftenvertrieb im Landwirtschaftsverlag, S. 223-228 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Wo kommt unser Spielzeug her? Herstellungsbedingungen von Spielzeug als Bildungsanlass im Sachunterricht
Gottmann, T. & Wagner, B., 2009, in: Grundschule Sachunterricht. 42, S. 30-35 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
World in Transition: Sustainability Perspectives for Higher Education
Adomßent, M. (Herausgeber*in), Beringer, A. (Herausgeber*in) & Barth, M. (Herausgeber*in), 2009, Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften. 245 S. (Higher education for sustainability; Nr. 4)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Zukünftiges Engagement der Studierendeninitiative Greening the University - wie es weiter geht
Löw Beer, D. & Keul, L., 2009, Greening the University - Perspektiven für eine nachhaltige Hochschule. S. G. T. U. E. V. (Hrsg.). München: oekom verlag GmbH, S. 144-147 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Zur Notwendigkeit einer Novellierung der Regelungen zur Transport und Vermittlergenehmigung nach §§ 49-51 KrW-/AbfG
Schomerus, T., 2009, in: AbfallR. 8, 3, S. 98-105 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Zur Notwendigkeit einer Novellierung der Regelung über die Entsorgungsfachbetriebe in § 52 KrW-/AbfG
Schomerus, T., 2009, in: AbfallR. 8, 4, S. 174-182 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung