Die Zinnoberrote Röhrenspinne Eresus cinnaberinus im Raum Lüneburger Heide – alte Funde und neue Nachweise

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

Authors

OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftJahrbuch des Naturwissenschaftlichen Vereins für das Fürstentum Lüneburg von 1851
Jahrgang44
Seiten (von - bis)71-76
Anzahl der Seiten6
ISSN0340-4374
PublikationsstatusErschienen - 2009

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Mitglied im Fachkollegium Pflanzenwissenschaften der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Fach Ökologie und Biodiversität der Pflanzen und Ökosysteme
  2. Kunstgeschichte und kuratorische Arbeit – Zu Ian White: Cinema as a Live Art / Becoming Object im Arsenal – Institut für Film und Videokunst, Berlin (15 – 17. März 2019)
  3. Grundlagen der Verhaltensökonomik – hat der Homo oeconomicus ausgedient?
  4. Das Ganze der Natur. Naturwissenschaft und Ästhetik bei Alexander von Humboldt
  5. 2017 Jahrestagung der Kommissionen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Vergleichende und internationale Erziehungswissenschaft (VIE) der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
  6. Jahrbuch der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte (Fachzeitschrift)
  7. Verein für Socialpolitik e.V. (Externe Organisation)
  8. Neutralität und Amtsgedanke in der Parteiendemokratie. Einige Überlegungen zwischen Zeitdiagnose und Demokratietheorie, internationaler Workshop: Neutralität. Aktualität eines wissenschaftlichen und politischen Konzepts
  9. Bildungsort Stadt: Bildungsgelegenheiten in urbanen Räumen aus der Perspektive einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  10. Satire und Karikatur als Formen transmedialer Kunstreflexion - Die Adaption von Thomas Bernhards Erzählung 'Alte Meister' (1985) durch Nicolas Mahlers gleichnamige Graphic Novel (2011)
  11. Technologie- und Datenakzeptanz von Grundschullehrkräften bezüglich digitalen Plattformen zum individualisierten Üben. Eine interdisziplinäre Studie aus bildungswissenschaftlicher und psychologischer Perspektive im Projekt CODIP
  12. 36. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - DSG 2012
  13. Dialog zwischen universitärer Lehrer*innenbildung und beruflicher Bildung: Querschnittsaufgaben im Rahmen sozialpädagogischer Ausbildungen
  14. Tagung: "Trouble in Paradise – Zu den Auswirkungen des (Massen-)Tourismus auf Ökologie und Entwicklung in den Ländern des Südens", Evangelische Akademie Hofgeismar
  15. Stellungsnahme für öffentliche Sachverständigenanhörung im Deutschen Bundestag zum Thema der Weiterentwicklung des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung. 39. Sitzung des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung.

Publikationen

  1. § 286 bis § 292 Verzug des Schuldners
  2. Sprechwissenschaft und Sprecherziehung
  3. Eva-Prim: Evaluation von Sprachförderkompetenz und (bildungs)sprachlichen Leistungen von Schülerinnen und Schülern in Mathematik
  4. Politik für ein nachhaltiges Europa
  5. Klassifikationen und Bewertungen von Ausstellungen in Zürich, Paris, Wien und Hamburg
  6. Jugend und Schnellrestaurants
  7. Zur Kultursoziologie massenmedialer Vervielfältigung
  8. Sozialpolitik und soziale Lage in Deutschland, Österreich und der Schweiz
  9. BIOLOGISCH ABBAUBARE CHINOLON-ANTIBIOTIKA
  10. Finanzielle Bürgerbeteiligung
  11. Bankability von Photovoltaik-Projekten
  12. Gewöhnliche Räume, alltägliche Situationen. Begegnungen zwischen Architektur und Soziologie
  13. Was werden wir Arbeit genannt haben? Überblendungen literarischer Beschreibungen der Arbeitswelt im Ruhrgebiet bei Max von der Grün und Jörg Albrecht
  14. Berimbau. Der afro-brasilianische Musikbogen – Geschichte, Klangwelt und Spielweise, Ulla Levens, Drachen-Verlag.
  15. Kooperation an inklusiven Schulen
  16. Arbeiten in digitalen Lernumgebungen und Klassenzimmern
  17. Massnahmen bei mangelhafter Betondeckung
  18. Erfahrungen und Perspektiven bei der Transferkooperation von Hochschulen mit der Wirtschaftspraxis
  19. Schulen der wirtschaftsberuflichen Bildung im Umgang mit dem Lernfeldparadoxon – eine qualitativ-empirische Exploration didaktischer Jahresplanungen
  20. Die Entwicklung der energierechtlichen Pflichten der Übertragungsnetzbetreiber : zugleich ein Vergleich zwischen dem zum 30. Juni 2004 geltenden EnWG und dem novellierten EnWG 2005 unter besonderer Berücksichtigung der in § 1 Abs 1EnWG 2005 normierten Versorgungssicherheit
  21. § 350 Erlöschen des Rücktrittsrechts nach Fristsetzung
  22. Huhnholz, Sebastian (Hrsg.) (2018): Fiskus – Verfassung – Freiheit. Politisches Denken der öffentlichen Finanzen von Hobbes bis heute
  23. "Denn man irrt sehr, wenn man glaubt, daß es Antiken giebt."
  24. A klímaváltozás és a bioüzemanyag előállítás összefüggései Magyarországon
  25. Hat die Betriebsgröße einen Einfluss auf das Spektrum der Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung?
  26. Die europäische Dimension der allgemeinen Bildung