Nachhaltigkeitsmanagement in der öffentlichen Verwaltung: Herausforderungen, Handlungsfelder und Methoden ; [erstellt im Auftr. des Rates für Nachhaltige Entwicklung]

Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Authors

Im Mittelpunkt einer nachhaltigen Entwicklung stehen neben ökonomischen, sozialen und ökologi-schen Aspekten auch die Interessen und Möglichkeiten der heutigen und zukünftigen Generationen. Dies erfordert das Zusammenwirken der verschiedenen Akteure. Außerdem sind ein geeigneter politi-scher Rahmen und die aktive Ausgestaltung von nachhaltiger Entwicklung durch die öffentliche Ver-waltung von großer Bedeutung. Ein Nachhaltigkeitsmanagement unterstützt dabei das Verwaltungshandeln, indem es geeignete Me-thoden zur Verfügung stellt. Da das Nachhaltigkeitsmanagement einen integrativen Ansatz bietet, können ökologische, soziale und ökonomische Zielsetzungen im Verwaltungshandeln gleichberechtigt eingebunden werden. Dazu liefert dieses Kompendium „Nachhaltigkeitsmanagement in der öffentli-chen Verwaltung“ eine strukturierte Übersicht zu den Herausforderungen bei den Aufgaben der öffent-lichen Verwaltung und in wichtigen verwaltungsinternen, organisationsbezogenen Handlungsfeldern. Dieses Kompendium thematisiert einerseits die Bedeutung einer nachhaltigen Entwicklung und des Nachhaltigkeitsmanagements in der öffentlichen Verwaltung, andererseits werden in einzelnen Fak-tenblättern Methoden des Nachhaltigkeitsmanagements als Anregung für die Anwendung in der öffent-lichen Verwaltung vorgestellt. Der erste Teil dient als Einführung in die Nachhaltigkeitsthematik in der öffentlichen Verwaltung. Im zweiten Teil wird dargestellt, welche Faktenblätter für welche Aufgaben-bereiche relevant sind und welche Methoden entsprechend adaptiert und eingesetzt werden können. Es ist explizit nicht das Ziel dieses Kompendiums, konkrete Vorgehensweisen aufzuzeigen, wie diese Methoden in spezifischen Anwendungsfeldern genau umgesetzt werden können. Es wird vielmehr intendiert, eine Übersicht über wichtige Methoden des Nachhaltigkeitsmanagements zu geben, die für die öffentliche Verwaltung relevant sein können. Die öffentliche Verwaltung unternimmt bereits eine Vielzahl an Aktivitäten zur Begegnung der Nachhal-tigkeitsherausforderungen. Diese Übersichtsdarstellung empfiehlt weitere Methoden und zeigt ihr Po-tenzial zur Beförderung einer nachhaltigen Entwicklung auf. Diese Methoden dienen auch einer nach-haltigen Verwaltungsentwicklung.
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortLüneburg
VerlagCentre for Sustainability Management
Anzahl der Seiten166
ISBN (Print)3935630816, 978-3-935630-81-8
PublikationsstatusErschienen - 2009

Zugehörige Projekte

  • Nachhaltigkeitsmanagement in der öffentlichen Verwaltung. Konzepte und Instrumente

    Projekt: Transfer (Wissenschaftliche Dienstleistung)

Dokumente

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Umgang mit häuslicher Gewalt
  2. Notting Hill Gate 3
  3. Optimierung zwischen Zwang und Zustimmung
  4. Transcending land-sea dichotomies through strategic spatial planning
  5. Chemotaxonomy of the Xylariaceae and remarkable bioactive compounds from Xylariales and their associated asexual stages
  6. Manuela Leinhoß
  7. Chancen für Erneuerbare Energien
  8. »Groove is the essence of my music«.
  9. Im Rahmen des Bürgerlichen
  10. Liquidity - Networks - Deterritorialisation: Allan Sekula's Critique of Flow
  11. Die Präsidentschaftsvorwahlen der US-Demokraten 2008
  12. Zwischen Animismus und Animation – Krieg und (Virtual) Reality bei Harun Farocki
  13. Die andere Klima-Zukunft
  14. Kuba: Wettlauf um viele Welten auf einer Insel
  15. Entwicklung und Zukunft der Sexualität und Liebe
  16. Untersuchungen zur Struktur und Dynamik der Serrahner Buchenwälder
  17. Einleitung in den Schwerpunkt "Protokolle"
  18. Feeding ecology of the Andean fox in southern Ecuador
  19. Entrepreneurship
  20. Editorial
  21. Going Green with Gamified Learning: Advancing Sustainability through Interactive Learning
  22. Integration im Bürgerbewusstsein von SchülerInnen
  23. Woeckener, Bernd W., Endogene Konjunktur- und Wachstumszyklen. Eine keynesianisch-klassische Synthese. Tübingen (J. C. B. Mohr) 1990
  24. Theater, Performance und technische Interaktion
  25. Transdisziplinarität praktizieren
  26. How important is culture to understand political protest?
  27. A multi-scaled process study of dissimilar friction stir welding of Eurofer RAFM steel to PM2000 ODS alloy
  28. Bastian Lange, Hans-Joachim Bürkner & Elke Schüßler
  29. »Kybernetik - passende Antwort: Cyborg«
  30. Erinnerung an Karl Rahner
  31. Wirksamkeit Internet- und Mobil-basierter Behandlung komorbider Depression bei Diabetes.
  32. Share of exports to low-income countries, productivity, and innovation