Fakultät Nachhaltigkeit
Organisation: Fakultät
- Centre for Sustainability Management
- Institut für Bildung für nachhaltige Entwicklung und transdisziplinäre Forschung
- Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
- Institut für Nachhaltige Chemie
- Institut für nachhaltige Materialflüsse und Zirkularität
- Institut für Nachhaltigkeitspsychologie
- Institut für Nachhaltigkeitssteuerung
- Institut für Ökologie
- Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisationsprofil
Als deutschlandweit erste und einzige Fakultät Nachhaltigkeit zeichnen wir uns durch langjährige Erfahrung in der inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung und Lehre aus.
Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.
Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.
Forschungsschwerpunkte
Nachhaltigkeitswissenschaft untersucht auf theoretischer, konzeptueller und empirischer Ebene, wie man nachhaltige Entwicklung fördern und effektive Lösungen für aktuelle soziale und ökologische Herausforderungen finden und umsetzen kann. Ziel ist hierbei, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.Nachhaltigkeitsforschende sind aufgefordert Verantwortung für ihre Forschung zu übernehmen, die in bestehendem wissenschaftlichen Wissen und Methoden verankert ist und dazu dient, die Welt zu einem besseren Ort für alle zu machen.
Mission
Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft, indem wir Theorien, Konzepte und Praktiken von integrativer Bildung für Nachhaltigkeit, Forschung, Governance und Management weiterentwickeln.
Wir anerkennen die Vielfalt und Dynamik an Werten, Normen und Verhalten und tragen mit transdisziplinären Methoden dazu bei, dass Spannungen und Unterschiede zwischen verschiedenen Disziplinen, Methoden, Themen und Maßstäben fruchtbar aufgenommen und mit produktiven Kompromissen und Weiterentwicklungen zu einer nachhaltigen Entwicklung genutzt werden.
Die Fakultät Nachhaltigkeit wird durch die normativen Konzepte der ökologischen Systemintegrität sowie sozialen und wirtschaftlichen Gerechtigkeit geleitet.Mit ökologischer Systemintegrität ist die Sicherung von Lebenserhaltungssystemen, sowie die Wahrung des Wohlbefindens des Lebens auf der Erde gemeint.Mit sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit streben wir nach einer Welt, in der alle Menschen ihre Potentiale erfüllen können, ohne die Systemintegrität und das Wohlbefinden anderer Menschen zu gefährden.
Zur Fakultät Nachhaltigkeit gehören...
... ca. 25 Professor*innen
... ca. 100 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
... ca. 1000 Studierende in Bachelor und Master StudiengängenIn verschiedenen inter- und transdisziplinären Projekten forschen und arbeiten wir immer wieder zusammen an Veränderungen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
- 2022
- Erschienen
Deutungsmuster von MINT-Lehrpersonen zu Forschendem Lernen
Koliander, B., Hofer, E. & Puddu, S., 2022, Unsicherheit als Element von naturwissenschaftsbezogenen Bildungsprozessen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Virtuelle Jahrestagung 2021 . Habig, S. & van Vorst, H. (Hrsg.). Duisburg-Essen, Nürnberg: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, S. 272-275 4 S. (Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; Band 42).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Digitalisierung & Inklusion – Teil 2: Unterrichtsplanung mit dem NinU-Unterstützungsraster
Stinken-Rösner, L. & Watts, E., 2022, in: Digital unterrichten. Biologie. 2022, 6, S. 3 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Editorial
Bäumler, J., Bungenberg, M., Krajewski, M., Rühl, G., Tams, C. J., Terhechte, J. P., Ziegler, A. R. & Binder, C., 2022, in: European Yearbook of International Economic Law. 12, S. v-ix 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
Editorial
Bäumler, J., Binder, C., Bungenberg, M., Krajewski, M., Rühl, G., Tams, C. J., Terhechte, J. & Ziegler, A. R., 2022, European Yearbook of International Economic Law 2021 . Bäumler, J., Bungenberg, M., Rühl, G., Binder, C., Krajewski, M., Tams, C. J., Terhechte, J. P. & Ziegler, A. R. (Hrsg.). Springer, S. v-ix 4 S. (European Yearbook of International Economic Law (EUROYEAR); Band 12).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Andere (Vor- und Nachworte ...) › Forschung
- Erschienen
Educators' Competence Frameworks in Education for Sustainable Development
Rieckmann, M. & Barth, M., 2022, Competences in Education for Sustainable Development: Critical Perspectives. Vare, P., Lausselet, N. & Rieckmann, M. (Hrsg.). Cham: Springer International Publishing AG, S. 19-26 8 S. (Sustainable Development Goals Series).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel
- Erschienen
Experimentiervideos im naturwissenschaftlichen Unterricht – Lehren und Lernen mit und durch VidEX
Meier, M., Kastaun, M. & Stinken-Rösner, L., 2022, Digitale NAWIgation von Inklusion: Digitale Werkzeuge für einen inklusiven Naturwissenschaftsunterricht . Watts, E. M. & Hoffmann, C. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 51-65 15 S. (Edition Fachdidaktiken).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Expert*inneninterview
Barth, M. & Bürgener, L., 2022, Young Citizens: Handbuch politische Bildung in der Grundschule. Baumgardt, I. & Lange, D. (Hrsg.). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, S. 427-432 6 S. (Schriftenreihe; Band 10777).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Exploring the implications of the value concept for performance assessment of sustainable business models
Norris, S., 2022, 7th International Conference on New Business Models: Sustainable Business Model Challenges: Economic Recovery and Digital Transformation; Conference Proceedings. Laura, M., Minà, A. & Alaimo Di Loro, . (Hrsg.). Rom: LUMSA University, S. 743-755 13 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Forschendes Lernen mit digitalen Medien – Ein Beitrag zur „Diklusion“
Stinken-Rösner, L. & Abels, S., 2022, Unsicherheit als Element von naturwissenschaftsbezogenen Bildungsprozessen : Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Virtuelle Jahrestagung 2021. Habig, S. & Vorst, H. V. (Hrsg.). Essen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, S. 72-75 4 S. (Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; Band 42).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Germany’s Supply Chain Due Diligence Act: Is It Compatible with WTO Obligations?
Bäumler, J., 2022, in: Zeitschrift fur Europarechtliche Studien. 25, 2, S. 265-286 22 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Hafenzugang für Kreuzfahrtschiffe in der COVID-19 Pandemie: Eine völkerrechtliche Perspektive
Schatz, V. J., 2022, in: Zeitschrift für das Recht der Transportwirtschaft. 2022, S. 353-357Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Literature Review zu konzeptionellem Lernen in Open Inquiry Settings
Hofer, E. & Abels, S., 2022, Unsicherheit als Element von naturwissenschaftsbezogenen Bildungsprozessen : Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Virtuelle Jahrestagung 2021. Habig, S. & van Vorst, H. (Hrsg.). Essen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, S. 76-79 4 S. (Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; Band 42).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Nachhaltige Raumentwicklung für die große Transformation: Perspektiven und Barrieren für die räumliche Planung
Hofmeister, S. & Warner, B., 2022, in: Nachrichten der ARL. 52, 1, S. 8-11 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Nachhaltigkeitsmanagement im Wandel der Zeit: Vom (gestrigen) betrieblichen Umweltschutz zur angestrebten (zukünftigen) unternehmerischen Nachhaltigkeitstransformation
Schaltegger, S., 2022, Vom betrieblichen Umweltschutz zur großen Transformation: Festschrift für Prof. Dr. Maximilian Gege . Schleich, B. & Zwick, Y. (Hrsg.). München: oekom verlag GmbH, S. 71-80 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Ontdek de elementen. De ontwikkeling van het periodiek systeem volgens Mendelejew
Stinken-Rösner, L., 2022, in: NVOX. 2022, 5, S. 34-35 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Lehre
- Erschienen
Recht und Nachhaltigkeit
Schomerus, T., Bäumler, J., Appel, I. & Halfmeier, A., 2022, Rechtsgespräche: Recht im Kontext von Innovation | Entrepreneurship Nachhaltigkeit | Kultur | Europa. Terhechte, J. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 63-88 26 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Solarpflicht durch Bundesgesetz: Rechtliche Chancen und Grenzen
Schomerus, T., 2022, in: Klima und Recht - KlimR. 1, 4, S. 113-117 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Special Issue on Impact Investing – Critical Examinations of Motivations, Processes and Results
Hockerts, K. (Herausgeber*in), Hehenberger, L. (Herausgeber*in), Schaltegger, S. (Herausgeber*in) & Farber, V. (Herausgeber*in), 2022, Dordrecht: Springer. 180 S. (Journal of Business Ethics; Band 179, Nr. 4)Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Forschung
- Erschienen
Students' conceptions about the sense of smell
Dreyer, J. & Hofer, E., 2022, Project-based Education and other Student-activation Strategies and Issues in Science Education XIX.: Conference proceedings. Rusek, M. & Tóthová, M. (Hrsg.). Prague: Charles University, S. 86-94 9 S. (Project-based education and other activating strategies in science education (PBE); Band 19).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Teachers' beliefs and goals concerning inquiry-based science
Puddu, S., Koliander, B. & Hofer, E., 2022, Fostering scientific citizenship in an uncertain world (Proceedings of ESERA 2021). Carvalho, G. S., Afonso, A. S. & Anastácio, Z. (Hrsg.). Braga: CIEC, Universidade do Minho, S. 1119-1125 7 S. 12Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The relationship between values and knowledge in visioning for landscape management: relevance for a collaborative approach
Horcea-Milcu, A. I., Zaman, S., Filyushkina, A., López-Rodríguez, M. D., Cebrián-Piqueras, M. A. & Raymond, C. M., 2022, in: Ecosystems and People. 18, 1, S. 498-513 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Verloren im Cyberspace
Oermann, N. O., 2022, in: Theologische Literaturzeitung.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Transfer
- Erschienen
Von den "scharfen Wässern" zu den "harten Säuren": Ein Streifzug durch die Geschichte der Säure-Base-Modelle
Krebs, R. & Hofer, E., 2022, in: PLUS LUCIS. 2022, 3, S. 8-11 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Von der Industrie in die Schule: Virtual Reality im Physikunterricht: Anregungen zum Einsatz virtueller Videoexperimente und Exkursionen
Stinken-Rösner, L., 2022, in: Unterricht Physik. 33, 189/190, S. 44-48 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Weiterentwicklung des Studienprogramms Wirtschaftsrecht in Ulan Bator nach dem „Lüneburger Modell“
Baasankhorol, D., Doljin, M. & Schomerus, T., 2022, Hochschulentwicklung in der dynamischen Übergangsgesellschaft: Hochschulpolitische Reformprojekte in der Mongolei und in China. Kowalewski, H. (Hrsg.). Göttingen: Cuvillier Verlag, S. 159-175 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel
- Erschienen
Welches Kontextverständnis braucht der inklusive Nawi-Unterricht?
Weirauch, K., Hüfner, S. K., Abels, S. & Menthe, J., 2022, Unsicherheit als Element von naturwissenschaftsbezogenen Bildungsprozessen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Virtuelle Jahrestagung 2021. Habig, S. & van Vorst, H. (Hrsg.). Nürnberg, Duisburg: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Band 42. S. 356-359 4 S. (Die Tagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP); Band 42).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Zibell, Barbara: Care-Arbeit räumlich denken. Feministische Perspektiven auf Planung und Entwicklung
Hofmeister, S., 2022, in: Raumplanung. 217, S. 98-99 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
船舶生物污垢引发的外来物种入侵现象及法治应对: 以《自然保护法》和《航运法》为视角
Schatz, V. J., Lu, C. (Übersetzer*in) & Zhu, G. (Übersetzer*in), 2022, 生态文明与环境法治: 国别区域生态文明环境法治动态. Zhang, H. & Shen, Z. (Hrsg.). Shanghai: Shanghai People‘s Publishing House, S. 135-155 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 2021
- Erschienen
Well Recovered and More Creative? A Longitudinal Study on the Relationship Between Vacation and Creativity
Syrek, C. J., de Bloom, J. & Lehr, D., 23.12.2021, in: Frontiers in Psychology. 12, 12 S., 784844.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Effectiveness and Moderators of an Internet-Based Mobile-Supported Stress Management Intervention as a Universal Prevention Approach: Randomized Controlled Trial
Ebert, D. D., Franke, M., Zarski, A.-C., Berking, M., Riper, H., Cuijpers, P., Funk, B. & Lehr, D., 22.12.2021, in: Journal of Medical Internet Research. 23, 12, 19 S., e22107.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Implementing sustainable food forests: Extracting success factors through a cross-case comparison
Albrecht, S. & Wiek, A., 21.12.2021, in: Journal of Agriculture, Food Systems, and Community Development . 11, 1, S. 183-200 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Ensuring the Long-Term Provision of Heathland Ecosystem Services—The Importance of a Functional Perspective in Management Decision Frameworks
Walmsley, D. C., Delory, B. M., Alonso, I., Temperton, V. M. & Härdtle, W., 20.12.2021, in: Frontiers in Ecology and Evolution. 9, 15 S., 791364.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Usually hated, sometimes loved: A review of wild ungulates' contributions to people
Pascual-Rico, R., Morales-Reyes, Z., Aguilera-Alcalá, N., Olszańska, A., Sebastián-González, E., Naidoo, R., Moleón, M., Lozano Mendoza, J., Botella, F., von Wehrden, H., Martín-López, B. & Sánchez-Zapata, J. A., 20.12.2021, in: Science of the Total Environment. 801, 11 S., 149652.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Web Tool for the Identification of Industrial Symbioses in Industrial Parks
Lütje, A., Leber, S., Scholten, J. & Wohlgemuth, V., 18.12.2021, Advances and New Trends in Environmental Informatics. Kamilaris, A., Wohlgemuth, V., Karatzas, K. & Athanasiadis, I. N. (Hrsg.). Cham: Springer International Publishing AG, S. 19-34 16 S. (Progress in IS).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Species richness stabilizes productivity via asynchrony and drought-tolerance diversity in a large-scale tree biodiversity experiment
Schnabel, F., Liu, X., Kunz, M., Barry, K., Bongers, F. J., Bruelheide, H., Fichtner, A., Härdtle, W., Li, S., Pfaff, C.-T., Schmid, B., Schwarz, J. A., Tang, Z., Yang, B., Bauhus, J., von Oheimb, G., Ma, K. & Wirth, C., 17.12.2021, in: Science Advances. 7, 51, 13 S., eabk1643.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
12 Fragen an Gerd Michelsen
Michelsen, G., 16.12.2021, in: GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society. 30, 4, S. 220-221 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Forschung
- Erschienen
Transdisciplinary research: Towards an integrative perspective
Lam, D. P. M., Freund, M. E., Kny, J., Marg, O., Mbah, M., Theiler, L., Bergmann, M., Brohmann, B., Lang, D. J. & Schäfer, M., 16.12.2021, in: GAIA. 30, 4, S. 243-249 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Participation in multi-level policy implementation: exploring the influence of governance culture
Gollata, J. A. M., Kochskämper, E., Jager, N. W. & Newig, J., 06.12.2021, in: Journal of Environmental Planning and Management. 64, 14, S. 2593-2617 25 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
An integrated, modular biorefinery for the treatment of food waste in urban areas
Laibach, N., Müller, B., Pleissner, D., Raber, W. & Smetana, S., 01.12.2021, in: Case Studies in Chemical and Environmental Engineering. 4, 4 S., 100118.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
A three-armed randomised controlled trial investigating the comparative impact of guidance on the efficacy of a web-based stress management intervention and health impairing and promoting mechanisms of prevention
Nixon, P., Boß, L., Heber, E., Ebert, D. D. & Lehr, D., 01.12.2021, in: BMC Public Health. 21, 1, 18 S., 1511.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Comparative effectiveness of guided internet-based stress management training versus established in-person group training in employees – study protocol for a pragmatic, randomized, non-inferiority trial
Boß, L., Angerer, P., Dragano, N., Ebert, D., Engels, M., Heber, E., Kuhlmann, R., Ruhle, S., Schwens, C., Wulf, I. C. & Lehr, D., 01.12.2021, in: BMC Public Health. 21, 1, 13 S., 2177.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Correction to: A review of fire effects across South American ecosystems: the role of climate and time since fire (Fire Ecology, (2021), 17, 1, (11), 10.1186/s42408-021-00100-9)
Giorgis, M. A., Zeballos, S. R., Carbone, L., Zimmermann, H., von Wehrden, H., Aguilar, R., Ferreras, A. E., Tecco, P. A., Kowaljow, E., Barri, F., Gurvich, D. E., Villagra, P. & Jaureguiberry, P., 01.12.2021, in: Fire Ecology. 17, 1, 1 S., 21.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
Die Anwendung naturwissenschaftlicher Untersuchungsmethoden inklusiv gestalten – Naturwissenschaftsdidaktische Theorie und Empirie erweitern mit dem Kategoriensystem inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht (KinU)
Brauns, S. & Abels, S., 01.12.2021, in: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften (ZfDN). 27, 1, S. 231-249 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Linking Sustainable Business Models and Supply Chains – Toward an Integrated Value Creation Framework
Norris, S., Hagenbeck, J. & Schaltegger, S., 01.12.2021, in: Business Strategy and the Environment. 30, 8, S. 3960-3974 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Möglichkeiten der Optimierung einjähriger Blühstreifen für blütenbesuchende Insekten: Eine Fallstudie aus dem Nordwestdeutschen Tiefland
Grabener, S., Hein, S., Härdtle, W., Aßmann, T., Boutaud, E., Kubiak, M., Luck, F. V., Schmid-Egger, C., Scholz, T., Ssymank, A., Ullrich, K., Zumstein, P. & Drees, C., 01.12.2021, in: Natur und Landschaft. 96, 12, S. 561 - 569 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Participatory scenario planning to facilitate human-wildlife coexistence
Jiren, T. S., Riechers, M., Kansky, R. & Fischer, J., 01.12.2021, in: Conservation Biology. 35, 6, S. 1957-1965 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Teaching Sustainable Development in a Sensory and Artful Way — Concepts, Methods, and Examples
Heinrichs, H., 01.12.2021, in: Sustainability. 13, 24, 15 S., 13619.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The contribution of material circularity to sustainability—Recycling and reuse of textiles
Keßler, L., Matlin, S. A. & Kümmerer, K., 01.12.2021, in: Current Opinion in Green and Sustainable Chemistry. 32, 10 S., 100535.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Cradle to Cradle The new Recycling Quality
Braungart, M., 12.2021, in: Wochenblatt für Papierfabrikation. 149, 12, S. 700-701 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
Competencies for Advancing Transformations Towards Sustainability
Redman, A. & Wiek, A., 30.11.2021, in: Frontiers in Education. 6, 11 S., 785163.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung