Fakultät Nachhaltigkeit
Organisation: Fakultät
- Centre for Sustainability Management
- Institut für Bildung für nachhaltige Entwicklung und transdisziplinäre Forschung
- Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
- Institut für Nachhaltige Chemie
- Institut für nachhaltige Materialflüsse und Zirkularität
- Institut für Nachhaltigkeitspsychologie
- Institut für Nachhaltigkeitssteuerung
- Institut für Ökologie
- Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisationsprofil
Als deutschlandweit erste und einzige Fakultät Nachhaltigkeit zeichnen wir uns durch langjährige Erfahrung in der inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung und Lehre aus.
Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.
Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.
Forschungsschwerpunkte
Nachhaltigkeitswissenschaft untersucht auf theoretischer, konzeptueller und empirischer Ebene, wie man nachhaltige Entwicklung fördern und effektive Lösungen für aktuelle soziale und ökologische Herausforderungen finden und umsetzen kann. Ziel ist hierbei, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.Nachhaltigkeitsforschende sind aufgefordert Verantwortung für ihre Forschung zu übernehmen, die in bestehendem wissenschaftlichen Wissen und Methoden verankert ist und dazu dient, die Welt zu einem besseren Ort für alle zu machen.
Mission
Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft, indem wir Theorien, Konzepte und Praktiken von integrativer Bildung für Nachhaltigkeit, Forschung, Governance und Management weiterentwickeln.
Wir anerkennen die Vielfalt und Dynamik an Werten, Normen und Verhalten und tragen mit transdisziplinären Methoden dazu bei, dass Spannungen und Unterschiede zwischen verschiedenen Disziplinen, Methoden, Themen und Maßstäben fruchtbar aufgenommen und mit produktiven Kompromissen und Weiterentwicklungen zu einer nachhaltigen Entwicklung genutzt werden.
Die Fakultät Nachhaltigkeit wird durch die normativen Konzepte der ökologischen Systemintegrität sowie sozialen und wirtschaftlichen Gerechtigkeit geleitet.Mit ökologischer Systemintegrität ist die Sicherung von Lebenserhaltungssystemen, sowie die Wahrung des Wohlbefindens des Lebens auf der Erde gemeint.Mit sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit streben wir nach einer Welt, in der alle Menschen ihre Potentiale erfüllen können, ohne die Systemintegrität und das Wohlbefinden anderer Menschen zu gefährden.
Zur Fakultät Nachhaltigkeit gehören...
... ca. 25 Professor*innen
... ca. 100 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
... ca. 1000 Studierende in Bachelor und Master StudiengängenIn verschiedenen inter- und transdisziplinären Projekten forschen und arbeiten wir immer wieder zusammen an Veränderungen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
Wenn Nervengift von der Hauswand tropft
03.02.19
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Deutschland stirbt den politischen Erstickungstod
29.01.19
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Angst vor der AfD befeuert das Gefeilsche um Kohle-Milliarden
20.01.19
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Wer wird denn nun bei den Noten benachteiligt - Mädchen oder Jungen?
18.01.19
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Die Energiewende in Deutschland: Vorbild oder Sackgasse?
15.01.19
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
An der Fassade besser auf Biozide verzichten
07.01.19
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Intersektionalität als Bezugspunkt in Jugendarbeit und politischer Bildung
05.01.19
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Forschungsteam entwickelt umweltverträglichere Antibiotika
01.01.19
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Warnung vor Umweltproblemen durch Fassadenanstriche
11.12.18
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
“Der Unterhaltungsfaktor muss hoch sein”
26.11.18
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
„Ich weiß, dass … aber trotzdem …“ Kognitionsverzerrungen und Nachhaltigkeit
Engler, J.-O., Abson, D. & Wehrden, H.
15.11.18
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Unnötig und teuer: der Bau von Nord Stream 2 verkennt die Zeichen der Zeit
02.11.18
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Die Wiederentdeckung der Handlungsfähigkeit
01.11.18
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Time for another -ism: Pedestrianism and urban well-being in the 21st century
01.11.18
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
When water is scarce we’re willing to share what we really need – new research
31.10.18
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Chemiecocktails - Gefährliche Rückstände in der Umwelt
21.10.18
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Wie gerne teilen Menschen? Experiment liefert überraschendes Ergebnis
05.10.18
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Festschrift: Unternehmerische Nachhaltigkeit:15 Jahre MBA Sustainability Management
01.09.18
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Frieden ist Verhandlungssache: Die Rolle von Mindsets und Werten bei der Lösung gewaltsamer Konflikte
Ade, V. & Warsitzka, M.
01.09.18
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Die deutschen Klimaziele können nur durch einen beschleunigten Ausstieg aus der Kohle erreicht werden: Interview mit Claudia Kemfert
Kemfert, C. & Wittenberg, E.
15.08.18
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Ostsee-Erdgaspipeline aus Russland nach Deutschland ist energiewirtschaftlich nicht notwendig
Kemfert, C. & Wittenberg, E.
04.07.18
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Überraschendes Forschungsergebnis zu Achtsamkeitstraining und nachhaltigem Konsum
12.06.18
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Einigung ohne Einbußen: Kompromiss-los!
Warsitzka, M., Ade, V. & Trötschel, R.
01.06.18
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Konflikte über unterschiedliche Interessen und Werte lösen
30.04.18
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Vierte Reinigungsstufe löst nicht das Spurenstoffproblem
30.04.18
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Berta Martín-López: The paradigm of nature's contributions to people
18.04.18
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Vom Musterschüler zum Nachzügler: Deutschland verliert beim Klimaschutz den Anschluss
01.04.18
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Top UN panel paints bleak picture of world’s ecosystems
27.03.18
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Life on Earth Is Under Assault—But There’s Still Hope
23.03.18
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Destruction of nature as dangerous as climate change, scientists warn
23.03.18
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Dangerous Decline in Biodiversity Threatens Humans, Experts Say
23.03.18
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Eon und RWE betreiebn den Ausstieg vom Ausstieg
15.03.18
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Grünes Design allein reicht nicht mehr: Noch jagen viele in der Chemie falschen Leitbildern hinterher. Statt Kreisläufen brauch wir zielgerichtete, sparsame Prozesse.
14.02.18
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Was beeinflusst die Gesundheit von Weideflächen?
05.02.18
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Klare Sache?
Onigkeit, J., Rösch, D., Schulte-Oehlmann, U. & Olsson, O.
01.01.18
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Wasserschutz – Eine klare Sache?
Onigkeit, J., Rösch, D., Schulte-Oehlmann, U. & Olsson, O.
01.01.18
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Perspektiven der Energiewende nach der Bundestagswahl
01.01.18
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Stand der politischen Klasse - Interview
01.01.18
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Nachwuchsförderfonds der Graduate School für Promovierende: Unabhängigkeit von Anfang an
18.12.17
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Forscher entwickeln umweltfreundliches Antibiotikum
07.12.17
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Energieforderungen mit provinziellem Stallgeruch
26.10.17
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Die effiziente Nutzung biogener Reststoffe: Biogas oder funktionalisierte Kohlenstoffverbindungen
10.10.17
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Artikel: Initiator und Treiber von Transformation: Sustainable Entrepreneurship
13.09.17
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Die Umweltprämie ist weder fair noch großzügig
12.09.17
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Willkommen zurück im kalten Krieg um fossile Energien
11.08.17
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
„Gender“ in der Lehre für die Stadt für morgen: Ein widerspenstiges Konzept?
Huning, S. & Mölders, T.
01.07.17
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Menschen sollen Bogen zur Nachhaltigkeit finden
22.06.17
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Lernwerkstatt als inklusiver Raum naturwissenschaftlichen Lernens: Antrittsvorlesung 2.0
07.06.17
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Vollgas für die Energiewende - jetzt erst recht!
08.05.17
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Die Energiewende ist ein Friedensprojekt
19.04.17
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Die Blockade der Energiewende wird die USA teuer zu stehen kommen
15.04.17
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Die Blockade der Energiewende wird die USA teuer zu stehen kommen
12.04.17
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
In Germany, We Need to Phase out Lignite Step by Step: Seven Questions for Claudia Kemfert
Kemfert, C. & Wittenberg, E.
10.02.17
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Man muss sich in Deutschland Schritt für Schritt von der Braunkohle verabschieden
Kemfert, C. & Wittenberg, E.
08.02.17
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Beyond coffee production – Utilization of coffee residues
Pleissner, D. & Venus, J.
06.02.17
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Die Kleinen forschen wie die Großen
Barth, M., Abels, S. & Richter, S.
24.10.16
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Energieökonomin und forum Kuratorin Prof. Dr. Claudia Kemfert mit dem Adam-Smith-Preis ausgezeichnet
Kemfert, C. & Ruck, M.
21.10.16
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Berlin kann deutlich mehr Energiewende wagen
20.10.16
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Musizieren mit der Plastikflöte - Kinderuni startet an der Universität mit neuem Konzept
13.10.16
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Building a ‘Good’ Anthropocene From the Bottom Up
06.10.16
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Greening Entenhausen - Das Lustige Taschenbuch im Fokus von Studierenden
26.09.16
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Expertenmeinung: Corporate Volunteering
03.08.16
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Die Stromnetzentwicklung ist kein Engpass für die Energiewende
05.07.16
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Inclusive Science Education – A Vision or an Illusion?: Antrittsvorlesung zur Juniorprofessur an der Leuphana Universität Lüneburg
15.06.16
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Korrosion in Heiz- und Kühlsystemen: Leuphana Universität Lüneburg und SIZ energie+ erarbeiten Qualitätsstandards und Werkzeuge
Opel, O., Eggerichs, T., Otte, T., Wiegand, M., Zargari, M., Ruck, W. & Fisch, M. N.
01.06.16
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
"vor zehn Jahren hieß es: Der spinnt!" - Interview mit Klaus Kümmerer
Leusmann, E., Osterath, B. & Kümmerer, K.
01.06.16
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Why protect nature? Relational values: the missing link in policies for the natural environment
06.05.16
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Global Classroom präsentierte Curriculum in Berlin
27.04.16
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Ditzingen auf dem Weg zur Fairtrade-Town
07.03.16
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Procedural frames in negotiation: The impact of offering "my resources" vs. requesting "your resources"
Trötschel, R., Loschelder, D. D., Höhne, B. & Majer, J. M.
01.03.16
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Leuphana-Professor beschäftigt sich mit innovativen Lehramtsausbildungskonzepten
15.02.16
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien