Konflikte über unterschiedliche Interessen und Werte lösen

Presse/Medien: Presse / Medien

Wenn geflüchtete Menschen oder Migrant*innen in ein neues Land kommen, können an verschiedenen Stellen Konflikte entstehen. Manchmal kann es dabei nicht nur um die Verteilung von Ressourcen, sondern auch um unterschiedliche Wertvorstellungen gehen. Anhand eines anschaulichen Beispiels zeigt dieser Beitrag wissenschaftlich fundierte Konfliktlösungsstrategien auf. Lösungsstrategien für Wertkonflikte und ihre Herausforderungen werden eingehend diskutiert.

Quellenangaben

TitelKonflikte über unterschiedliche Interessen und Werte lösen
Medienbezeichnung/OutletBlogeintrag auf Fachnetz Flucht
MedienformatWeb
Land/GebietDeutschland
Datum der Veröffentlichung30.04.18
BeschreibungWenn geflüchtete Menschen oder Migrant*innen in ein neues Land kommen, können an verschiedenen Stellen Konflikte entstehen. Manchmal kann es dabei nicht nur um die Verteilung von Ressourcen, sondern auch um unterschiedliche Wertvorstellungen gehen. Anhand eines anschaulichen Beispiels zeigt dieser Beitrag wissenschaftlich fundierte Konfliktlösungsstrategien auf. Lösungsstrategien für Wertkonflikte und ihre Herausforderungen werden eingehend diskutiert.
URLwww.fachnetzflucht.de/konflikte-ueber-unterschiedliche-interessen-und-werte-loesen/
PersonenCarolin Schuster

Beschreibung

Wenn geflüchtete Menschen oder Migrant*innen in ein neues Land kommen, können an verschiedenen Stellen Konflikte entstehen. Manchmal kann es dabei nicht nur um die Verteilung von Ressourcen, sondern auch um unterschiedliche Wertvorstellungen gehen. Anhand eines anschaulichen Beispiels zeigt dieser Beitrag wissenschaftlich fundierte Konfliktlösungsstrategien auf. Lösungsstrategien für Wertkonflikte und ihre Herausforderungen werden eingehend diskutiert.

Zeitraum30.04.2018
Beziehungsdiagramm

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The Immunisation against COVID-19 as a Global Public Good
  2. The informed society - Final report of SAFECOAST action 2
  3. machine/readable. Reflextions upon the ›knowledge‹ of images
  4. The Affinity Between Free Trade Theory and Postmodernism
  5. Environmental and operational sustainability of airports
  6. The Friend as Conceptual Persona in Deleuze and Guattari
  7. Selbstthematisierungen (in) der Kommunikationsgesellschaft
  8. "Formate der Kunstvermittlung" an der Universität Lüneburg
  9. More on the normalization of syllable prominence ratings
  10. Reflections on educational leadership for sustainability
  11. An economic analysis of payment for health care services
  12. Corporate Environmental Management and Practices of SMEs
  13. Auf dem Weg zu einer kritischen Theorie des Unternehmens
  14. Elution of monomers from provisional composite materials
  15. Consumers' perceptions of biocidal products in households
  16. Personality Effects on Children’s Speech in Everyday Life
  17. Zur Frage nach bedeutsamen Differenzen im Fachunterricht
  18. Wörter im Gebrauch lernen: Fachwortschatz Sachunterricht.
  19. Nachhaltigkeitssteuerung in der öffentlichen Verwaltung
  20. School Leaders’ Self-efficacy and its Impact on Innovation
  21. The concept of joint production and ecological economics
  22. International Sustainability Standards and Certification
  23. Vorausschauend Kriterien Nachhaltiger Chemie integrieren:
  24. Russland: Energieeffizienz und Klimaschutz kommen zu kurz
  25. Computer Support for Environmental Management Accounting
  26. Teacher Learning and Technology-Enhanced Teacher Education