Grünes Design allein reicht nicht mehr

Presse/Medien: Presse / Medien

FAZ-Artikel über eine neue, erweiterte Sichtweise der nachhaltigen Chemie, als Voraussetzung und Garant für einen nachhaltigen Beitrag zur Erreichung der "Sustainable Development Goals" (SDGs)

Quellenangaben

TitelGrünes Design allein reicht nicht mehr
BekanntheitsgradInternational
Medienbezeichnung/OutletFrankfurter Allgemeine Zeitung
MedienformatDruck
Land/GebietDeutschland
Datum der Veröffentlichung14.02.18
BeschreibungNoch jagen viele in der Chemie falschen Leitbildern hinterher. Statt Kreisläufen brauchen wir zielgerichtete, sparsame Prozesse
Produzent/AutorKlaus Kümmerer
URLwww.faz.net/aktuell/wissen/physik-mehr/nachhaltigkeit-in-der-chemie-gruenes-design-allein-reicht-nicht-mehr-15445804.html
PersonenKlaus Kümmerer

Beschreibung

FAZ-Artikel über eine neue, erweiterte Sichtweise der nachhaltigen Chemie, als Voraussetzung und Garant für einen nachhaltigen Beitrag zur Erreichung der "Sustainable Development Goals" (SDGs)

Thema

Nachhhaltige Chemie als Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung gemäß der SDGs

Zeitraum14.02.2018
Beziehungsdiagramm

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Facebook – todo un mundo a descubrir
  2. Impacts of drought and nitrogen addition on Calluna heathlands differ with plant life-history stage
  3. Plant diversity increases spatio-temporal niche complementarity in plant-pollinator interactions
  4. Long-term care insurance and trust saving in a two-generation model.
  5. Multiple streams, leaked opportunities, and entrepreneurship in the EU agenda against tax avoidance
  6. Access to finance, foreign ownership and foreign takeovers in Germany
  7. Loopdiver
  8. Unsicher in Verhandlungsfragen?
  9. Together or apart?
  10. The influence of observed body movements on consumer behavior
  11. Creep behavior of Mg-10Gd-xZn (x=2 and 6wt%) alloys
  12. Glaspraxis und Umwelttheorie
  13. Bat men begin
  14. Bushido
  15. Leitpotential kritischer Gegenöffentlichkeiten.
  16. Time and sustainability
  17. Value Co-Creation and Society
  18. Widerruf des Testaments (§ 2253–2258 BGB),
  19. Sustainability Reporting at Schools
  20. Genetic Implications of Chemical and Textural Properties of Some Fra Mauro Breccias (Apollo 14)
  21. Kunst und Klasse
  22. Virtuelle Städte
  23. Self-Regulation, Language Skills, and Emotion Knowledge in Young Children From Northern Germany
  24. Impact of sod-cutting and choppering on nutrient budgets of dry heathlands
  25. Judgement Practices in the Artistic Field
  26. Exports and Productivity Growth
  27. ’... the world was becomming numerical.’
  28. Digital health literacy and subjective wellbeing in the context of COVID-19
  29. Ästhetik der Reorganisation
  30. Emotionale Interfaces in der Fahrzeugsteuerung
  31. Understanding and explaining populist radical right parties’ commitment to animal welfare in Western Europe
  32. Interregional flows of ecosystem services