Fakultät Nachhaltigkeit
Organisation: Fakultät
- Centre for Sustainability Management
- Institut für Bildung für nachhaltige Entwicklung und transdisziplinäre Forschung
- Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
- Institut für Nachhaltige Chemie
- Institut für nachhaltige Materialflüsse und Zirkularität
- Institut für Nachhaltigkeitspsychologie
- Institut für Nachhaltigkeitssteuerung
- Institut für Ökologie
- Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisationsprofil
Als deutschlandweit erste und einzige Fakultät Nachhaltigkeit zeichnen wir uns durch langjährige Erfahrung in der inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung und Lehre aus.
Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.
Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.
Forschungsschwerpunkte
Nachhaltigkeitswissenschaft untersucht auf theoretischer, konzeptueller und empirischer Ebene, wie man nachhaltige Entwicklung fördern und effektive Lösungen für aktuelle soziale und ökologische Herausforderungen finden und umsetzen kann. Ziel ist hierbei, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.Nachhaltigkeitsforschende sind aufgefordert Verantwortung für ihre Forschung zu übernehmen, die in bestehendem wissenschaftlichen Wissen und Methoden verankert ist und dazu dient, die Welt zu einem besseren Ort für alle zu machen.
Mission
Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft, indem wir Theorien, Konzepte und Praktiken von integrativer Bildung für Nachhaltigkeit, Forschung, Governance und Management weiterentwickeln.
Wir anerkennen die Vielfalt und Dynamik an Werten, Normen und Verhalten und tragen mit transdisziplinären Methoden dazu bei, dass Spannungen und Unterschiede zwischen verschiedenen Disziplinen, Methoden, Themen und Maßstäben fruchtbar aufgenommen und mit produktiven Kompromissen und Weiterentwicklungen zu einer nachhaltigen Entwicklung genutzt werden.
Die Fakultät Nachhaltigkeit wird durch die normativen Konzepte der ökologischen Systemintegrität sowie sozialen und wirtschaftlichen Gerechtigkeit geleitet.Mit ökologischer Systemintegrität ist die Sicherung von Lebenserhaltungssystemen, sowie die Wahrung des Wohlbefindens des Lebens auf der Erde gemeint.Mit sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit streben wir nach einer Welt, in der alle Menschen ihre Potentiale erfüllen können, ohne die Systemintegrität und das Wohlbefinden anderer Menschen zu gefährden.
Zur Fakultät Nachhaltigkeit gehören...
... ca. 25 Professor*innen
... ca. 100 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
... ca. 1000 Studierende in Bachelor und Master StudiengängenIn verschiedenen inter- und transdisziplinären Projekten forschen und arbeiten wir immer wieder zusammen an Veränderungen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
Simplification Promised, Uncertainty Delivered: How the EU Omnibus Packages Roll Back the Green Deal
20.03.25
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Wasserblindheit? So steht Deutschland zum Wasserschutz - Ergebnisse einer Bevölkerungsbefragung zu Wasserknappheit, Hochwasser und Wasserqualität
Zühlsdorf, A., Jürkenbeck, K., Schulze, M. & Spiller, A.
18.02.25
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
The Price is Right: How to Get the Best Possible Outcome in Price Negotiations
Warsitzka, M., Mann, M., Schauer, M. & Trötschel, R.
06.02.25
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Wie Fledermausdetektoren MINT-Wissen, Orte und didaktische Konzepte verbinden
06.01.25
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
„B@t-Detektor“ im Testlauf | Fledermausdetektoren verbinden MINT-Wissen, Orte und didaktische Konzepte
19.12.24
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Klimaabkommen können eben doch funktionieren
11.12.24
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Handelsabkommen für das Klima? : Zum „Agreement on Climate Change, Trade and Sustainability“ (ACCTS)
09.12.24
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Nudging in Supermarkets - Measures for increasing purchases of plant-based protein foods
Janssen, M. & Schulze, M.
02.12.24
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Encouraging Legume Consumption: Results of a nudging experiment in Rema1000 stores
Schulze, M. & Janssen, M.
02.12.24
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
"Resonanzräume des Subpolitischen" als didaktischer Zugang
01.12.24
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Klimatag: Hochwasser, extreme Hitze – wie wappnen wir uns mental?
23.08.24
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Klimaverhandlungen: Warum nachhaltige Lösungen so schwierig zu erreichen sind und wie es dennoch gelingen kann
Heydenbluth, C., Schauer, M. & Trötschel, R.
14.03.24
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Vater-in-waiting: Warum zehn arbeitsfreie Tage für den zweiten Elternteil ein unverhandelbares Minimum sind
05.02.24
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Wir können auch anders! Interview zum Buch „Organisationen hacken: Einfallstore in eine nachhaltige Arbeitswelt“
01.02.24
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Wie umgehen mit Studienergebnissen und wissenschaftlicher Unsicherheit
15.12.23
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Podcast Voces Indígenas Chiquitanas, Kapitel 4
Ortiz-Przychodzka, S. & Benavides Frias, C.
04.12.23
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Auf die Haltung kommt es an
Trötschel, R., Hüffmeier, J., Warsitzka, M. & Mann, M.
01.12.23
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Unsicherheiten ansprechen am besten
17.11.23
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Sicher nicht ganz sicher: Die schwierige Kommunikation über Unsicherheiten
17.11.23
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Zwischen Elfenbeinturm und Aktivismus: Unsichere Aussagen über den Klimawandel kommunizieren
15.11.23
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
So sinnvoll sind dieAchtsamkeitshilfen für Kinder
04.10.23
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
MINT-Cluster: Regionale Netzwerke stärken mit Schülerlaboren
Haverkamp, H., Stuke, A., Ewig, M., Döhrmann, M., Janßen, N., Ballhausen, H., Harder, I., Tischer, J., Bliesmer, K., Fresemann, J. & Komorek, M.
01.09.23
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Gastkommentar: Regenerative Energien für Frieden, Freiheit und Umwelt
01.08.23
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Voces Indígenas 3: Die Aromen unserer Küchen
Ortiz-Przychodzka, S. & Benavides Frias, C.
21.06.23
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Wem nutzen Bürgerräte wirklich?
Pfeffer, J., Renn, O. & Newig, J.
30.05.23
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Vom Praxisinput zur Praxisreflexion: Mit Unternehmer:innen Transformation und transformativ lernen
Möller, S. & Gerlach, V.
02.03.23
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Lebensmittel-Label und ihre Rolle bei der Transformation
Schulze, M. & Sonntag, W.
13.01.23
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Innovationsverbund macht Smartphones nachhaltiger
01.12.22
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Der Preis ist heiß: Wie man in Preisverhandlungen das Bestmögliche herausholt
Warsitzka, M., Mann, M., Schauer, M. & Trötschel, R.
01.12.22
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Bleibt Nachhaltigkeit ein ewiger Traum?
31.10.22
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Haunted – living with unusual experiences
31.10.22
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Warum Fernseher im Schlafzimmer nichts zu suchen haben
27.10.22
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
NDR Info - Redezeit: Extremwetter - wie gelingt uns die Anpassung?
Goessling, H., Hasse, J. & Kause, A.
04.10.22
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Zirkuläre Experimentierräume in die Städte bringen
08.09.22
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Triggers of societal tipping points in transitions to sustainable food consumption
Schulze, M., Michalewska, M. & Janssen, M.
01.08.22
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Krieg und Inflation: Wird Geiz beim Lebensmitteleinkauf jetzt wieder geil?
Kühl, S., Busch, G., Schulze, M., Sonntag, W., von Meyer-Höfer, M. & Christoph-Schulz, I.
13.07.22
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Interview Consulting.de: "Wie nachhaltig ein Unternehmen ist, bemisst sich nicht daran, wie es sein Geld verteilt – sondern daran, wie es sein Geld verdient"
02.05.22
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Lebensmittelabfälle vermeiden, Klimabilanz verbessern
12.04.22
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
THE VALUE OF NATURE: CLIMBING KILIMANJARO FOR HEALING CANCER
23.02.22
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Wechselwarm – das Wendland vor 80 000 Jahren
Weiss, M., Lauer, T., Urban, B. & Hein, M.
01.02.22
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
"Schenken Sie Zeit": Kinder zu Weihnachten nachhaltig beschenken
12.12.21
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Interview zur Weltklimakonferenz bei ZDFheute
05.11.21
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Interview Focus Spezial "Klimaschutz"
05.11.21
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Aarhus-Konvention und freier Zugang zu Umweltinformationen – Hindernis für große Infrastrukturprojekte?
14.10.21
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Der "verlorenen" Energie auf der Spur. Einsatzmöglichkeiten von Wärmebildkameras im Physikunterricht
01.09.21
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Sustainable Development made justiciable: The German Constitutional Court’s climate ruling on intra- and inter-generational equity
08.06.21
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Sustainability and Mineral Supply Chains - Trends in the Mining Industry
Imbrogiano, J.-P., Saulich, C. & Schöneich, S.
01.06.21
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
NDR "Markt" - Umweltsorgen: Was passiert mit Lagerstättenwasser?
31.05.21
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Gemeinsam statt einsam: Nachbarn in der Corona-Krise unterstützen
21.05.21
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
German Government further amends FIR regime
Dorwig, J. & Thoms, A.
21.05.21
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Corporate Digital Responsibility – unternehmerische Verantwortung im digitalen Zeitalter
11.05.21
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Bringing more certainty to uncertainty communications
05.05.21
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Verhandlungen zur Corona-Politik: Die Bedeutung von Verhandlungspausen.
28.03.21
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Universität erfolgreich in der MINTchallenge
15.03.21
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Umwelt- und Gesundheitsbelastungen durch Masken
02.03.21
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Nachhaltigkeit als regulatorisches Mammutprojekt
02.03.21
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Wie formuliert man in Verhandlungen sein erstes Angebot?
01.03.21
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Sustainable Chemistry and Chemical Leasing
14.02.21
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Miteinander oder Gegeneinander? Der Umgang mit sozialen Konflikten in der Corona Pandemie.
12.02.21
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Lüneburger Forscher setzen ein Zeichen
01.02.21
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Deutsche Forscher entwickeln Alternativen zu Antibiotika
27.01.21
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Lüneburger Uni sucht Pharmafirma für umweltverträgliches Antibiotikum
26.01.21
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Umweltverträgliches Antibiotikum: Uni sucht Pharmafirma
25.01.21
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Das ist Deutschlands bester Betriebswirt
17.12.20
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Verleihung Deutscher Nachhaltigkeitspreis Design
03.12.20
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Interview: Cradle to Cradle - Für eine Welt ohne Müll
03.12.20
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
TV-Interview bei DAS!: Wirtschafts-Experte Prof. Stefan Schaltegger zu Gast
25.11.20
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Soziale Dilemma in der Corona Krise: Corona Regeln müssen vermittelbar bleiben
13.11.20
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
NDR "Tricks" Sendung zum Thema Fassadenfarben: Die unterschätzte Umweltgefahr
09.11.20
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Interview: Forscher erklärt, warum wir Labels wie den Nutri-Score brauchen
09.11.20
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Zwischen Eigenwohl und Gemeinwohl: Soziales Miteinander in der Corona-Pandemie
06.11.20
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Corona-Müdigkeit – Umgang mit den Corona-Regeln
27.10.20
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Ein Material-Pass für Häuser – mit Blockchain zur Kreislaufwirtschaft
27.10.20
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Uni entwickelt App für nachhaltigen Einkauf von Kleidung
02.10.20
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Uni entwickelt App für nachhaltigen Einkauf von Kleidung
01.10.20
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Uni entwickelt App für nachhaltigen Einkauf von Kleidung
01.10.20
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Zeitgestaltungskompetenz. Arbeitspapier im Forschungsprojekt ReZeitKon
Frank, P., Fischer, D. & Grauer, C.
01.10.20
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Leuphana Universität Lüneburg launcht nachhaltige Mode-App
30.09.20
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Green Fashion Challenge: Uni entwickelt App für nachhaltigen Einkauf von Kleidung
30.09.20
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Uni hat App für nachhaltigen Einkauf von Kleidung entwickelt
28.09.20
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Eine App für den nachhaltigen Einkauf von Kleidung
27.09.20
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Online-Bericht: Uni hat App für nachhaltigen Einkauf von Kleidung entwickelt
26.09.20
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Online-Bericht: "Green Fashion Challenge App"
26.09.20
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Uni hat App für nachhaltigen Einkauf von Kleidung entwickelt
26.09.20
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Uni entwickelt App für nachhaltigen Einkauf von Kleidung
26.09.20
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Uni entwickelt App für nachhaltigen Einkauf von Kleidung
26.09.20
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien