Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung.

Themen

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

301 - 320 von 3.855Seitengröße: 20
  1. 2022
  2. Worhshop - Digitaloffensiv: Digitaler Musik- und Kunstschulunterricht in Brandenbrug

    Jan Torge Claußen (Sprecher*in)

    26.09.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  3. Ambivalenter Transfer: Übersetzte Kinder- und Jugendliteratur und die postulierte Bereicherung durch die Begegnung mit fremden Kulturen

    Emer O'Sullivan (Sprecher*in)

    25.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Going Green Education for Sustainability (Fremdsprachentag Mecklenburg-Vorpommern)

    Torben Schmidt (Sprecher*in)

    24.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Note-taking while Working on Mathematical Modelling Tasks

    Lisa-Marie Wienecke (Sprecher*in)

    24.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. “Endlich mal wieder was für‘s Auge!” Kritische Reflektionen einer Ethnografin im Männer-Fußball.

    Solvejg Wolfers-Pommerenke (Sprecher*in)

    23.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. 25th Anniversary Conference of the Centre for Irish-German Studies - 2022

    Emer O'Sullivan (Teilnehmer*in)

    22.09.202223.09.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. Humane Ökonomie: Vorstellungen von Schüler*innen, Lehrer*innen und Unternehmer*innen

    Georg Tafner (Sprecher*in), Harald Hantke (Gastredner*in), Mareike Heiss (Sprecher*in), Katrin Loewer (Sprecher*in) & Johannes Ottliczky (Sprecher*in)

    22.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Musizierenanleiten im adaptiven Klassenmusizierunterricht. Struktur professioneller Kompetenz von Musiklehramtsstudierenden

    Esther-Marie Verbücheln (Präsentator*in)

    22.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  10. Posterpräsentation: 'Da muss man viel taktischer spielen' - Perspektiven von Schüler*innen auf Rollstuhlbasketball im Sportunterricht

    Steffen Greve (Sprecher*in), Jessica Süßenbach (Sprecher*in) & Stephan Schiemann (Sprecher*in)

    22.09.202224.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Transfer

  11. Posterpräsentation: Geschlechterrollen und Körperkontakt im inklusiven Handball

    Steffen Greve (Sprecher*in) & Lynn Schneider (Sprecher*in)

    22.09.202224.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Transfer

  12. Posterpräsentation: Universelle Wettkampfentwicklung im Unified Sports® in den Sportarten Handball, Basketball und Floorball bei Special Olympics Deutschland

    Steffen Greve (Sprecher*in), Florian Kiuppis (Sprecher*in) & Jessica Süßenbach (Sprecher*in)

    22.09.202224.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Transfer

  13. Vortrag: Einfluss eines sechswöchigen Vermittlungskonzepts zum Rollstuhlbasketball auf die sportartspezifische Leistungsfähigkeit

    Stephan Schiemann (Sprecher*in), Steffen Greve (Sprecher*in) & Jessica Süßenbach (Sprecher*in)

    22.09.202224.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  14. Vortrag: Fußballspielen in der Grundschule: Synergien von TGfU und digital-gestützten Lehr-/Lernprozessen

    Henrike Diekhoff (Sprecher*in), Steffen Greve (Sprecher*in) & Jessica Süßenbach (Sprecher*in)

    22.09.202224.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  15. Vortrag: Interkulturelle Lernanlässe im internationalen Freiwilligendienst im Sport am Beispiel von Play Handball ZA"

    David Storek (Sprecher*in), Steffen Greve (Sprecher*in) & Jessica Süßenbach (Sprecher*in)

    22.09.202224.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  16. DigiSchreib - Ein Instrument zur Unterstützung von Lehrkräften bei Auswahl und Einsatz digitaler Schreibtools

    Charlotte Wendt (Sprecher*in) & Astrid Neumann (Sprecher*in)

    21.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  17. Lernprozessbegleitende Diagnostik und lernförderliche Leistungsrückmeldung im inklusiven Fachunterricht

    Michael Besser (Sprecher*in), Poldi Kuhl (Sprecher*in), Kyra Renftel (Sprecher*in) & Fynn Töllner (Sprecher*in)

    21.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  18. Tagung - Jahrestagung des Arbeitskreis Musikpädagogische Forschung (AMPF)

    Katharina Horst de Cuestas (Sprecher*in)

    21.09.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  19. Schulleitung: Chance oder Belastung? Internationale Befunde und Forschungsperspektiven

    Jana Groß Ophoff (Sprecher*in), Colin Cramer (Sprecher*in), Pierre Tulowitzki (Sprecher*in), Marcus Pietsch (Sprecher*in) & Gernot Brauchle (Sprecher*in)

    20.09.202222.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  20. The more attractive the more effective? Investigating the association of user experience and efficacy of an online and app-based gratitude intervention to reduce repetitive negative thinking

    Leonie Kahnbach (Sprecher*in), Hanna Heckendorf (Ko-Autor*in) & Dirk Lehr (Ko-Autor*in)

    19.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  21. Designing Digital Material for Foreign Language Learning

    Torben Schmidt (Sprecher*in) & Manuela Schlick (Sprecher*in)

    16.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung