Linguistically Responsive Teaching in Teacher Education – Innovative Approaches to Analyzing and Improving Pre-service Teachers’ Beliefs about Multilingualism

Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Veranstaltung

ECER - European Conference on Educational Research: Education in an Age of Uncertainty: memory and hope for the future

27.08.2430.08.24

Nicosia, Zypern

Veranstaltung: Konferenz

Zuletzt angesehen

Projekte

  1. Ecological entomology, plant-insect interactions, herbivore-predator interactions, multitrophic complexity, decomposition, biodiversity research (FOR 891 - Teilprojekt 08)
  2. How to attract visitors with strategic, value-based experience design - A review and analysis of customer experience and visitor segmentation research for cultural organisations
  3. Qualitätsoffensive Lehrerbildung: Theorie-Praxis-Verzahnung in der Lehrerbildung - Handlungsfeld: Kompetenzorientierte Unterrichtsgestaltung. Strukturorientierter Schriftspracherwerb (ZZL)
  4. Onlineforschungskompetenzen stärken - Entwicklung eines digitalen Lehr- und Lernkonzepts zur Vermittlung einer anwendungsorientierten Durchführung von Onlineforschung mittels Software-Tools
  5. Auslandskontrollierte Industrie- und Dienstleistungsunternehmen in Niedersachsen - Verbreitung, Performance und Bedeutung für die Entwicklung von Beschäftigung, Exporten und Wirtschaftswachstum
  6. Finanzierungskonzepte und Wirtschaftlichkeit, TP im Verbundvorhaben SMIG: Effiziente Nutzung erneuerbarer Energien durch regionale ressourcenoptimierte "intelligente" Versorgungs- und Verbrauchsnetze
  7. Beförderung von transformativem Wandel durch das Verbinden von Hochleistungsmodellierung und Transformationsexperimenten - Beiträge zur Überbrückung der Diskrepanz in den Nachhaltigkeitswissenschaften
  8. Kompetenzmodellierungen und Kompetenzentwicklung, integrierte IRT-Basierte und qualitative Studien bezogen auf Mathematik und ihre Verwendung im ingenieurwissenschaftlichen Studium. Teilprojekt Lüneburg: TP B
  9. Elektro- und Elektronik-Altgeräte (EAG): Juristisches Gutachten über die Förderung der Vorbereitung zur Wiederverwendung von Elektro-Altgeräten im Sinne der zweiten Stufe der Abfallhierarchie - Projektnummer 22119
  10. Eine vergleichende Untersuchung der Erfolgswirkungen der arbeitsmarktpolitischen Instrumente Existenzgründungszuschuss, Vermittlungsgutschein und Eingliederungszuschuss in niedersächsischen Arbeitsmarktregionen
  11. Einstellung von Lehrenden zur Lehre, und Studienzufriedenheit und die Wirksamkeit von Interventionen guter Lehre. Eine vergleichende Untersuchung in technisch-naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Studiengängen an Technischen Universitäten

Aktivitäten

  1. The interplay of perceived teacher-based racial/ethnic discrimination, intrinsic value, and grade point average among African American and White girls and boys
  2. Language diversity and its implications for educational attainment: Is there a reciprocal relationship between students’ career aspirations and language skills?
  3. Bewertung innovativer 380 kV-Freileitungsmastsysteme: bezüglich deren rechtlicher Zulässigkeit sowie Landschaftsbildauswirkungen in unterschiedlichen Einsatzgebieten
  4. Gutachten zur Feststellung des energiepolitischen und energiewirtschaftlichen Bedarfs für den Tagebau Garzweiler II nach § 48 Kohleverstromungsbeendigungsgesetz (KVBG)
  5. Mitigating Democratic Myopia as a Means to Mitigate Climate Change: On Institutional Innovations, their Impact Potential, and the Challenges of their Institutionalization
  6. Effektivitätsanalyse eines internetbasierten Programmes für Personen mit Diabetes mellitus und depressiven Beschwerden - Ergebnisse einer randomisierten klinischen Studie
  7. Effektivitätsanalyse eines internetbasierten Programmes für Personen mit Diabetes mellitus und depressiven Beschwerden - Ergebnisse einer randomisierten klinischen Studie.
  8. Wieso ist das Erlernen des Lesens nicht nur eine Angelegenheit des Deutschunterrichts, sondern eine zentrale Aufgabe für alle Unterrichtsfächer der weiterführenden Schulen?
  9. Promoting pre-service teachers‘ professional vision of classroom management during practical school training: An online- and video-based self-reflection and feedback intervention
  10. Promoting Pre-Service Teachers' Professional Vision of Classroom Management During Practical School Training: An Online- and Video-Based Self-Reflection and Feedback Intervention
  11. Möglichkeiten der Ausgestaltung des Verwaltungsverfahrens im Rahmen der nach § 16 Abs. 5 und § 17 Abs. 6 des Hamburgischen Klimaschutzgesetzes zu erlassenden Rechtsverordnungen
  12. Wie entwickelt sich die Selbstwirksamkeitserwartung und die Berufszufriedenheit von Studierenden und wie belastet fühlen sie sich während der Praxisphase? Ergebnisse eine Längsschnittstudie.

Publikationen

  1. Axel Dreyer, Christian Antz: „Kulturtourismus“ Berlin/Boston 2020, 3., völlig neu bearbeitete Auflage, 291 Seiten, De Gruyter Oldenbourg Verlag ISBN 978-3-486-71102-8
  2. Auswirkungen von Investitionen in Erneuerbare Energien (EE) auf Rentabilität und Risiko von Landwirtschaftsunternehmen aus kreditwirtschaftlicher Perspektive
  3. Influence of 8-weeks of supervised static stretching or resistance training of pectoral major muscles on maximal strength, muscle thickness and range of motion
  4. How does collaborative freshwater governance affect legitimacy?: Comparative analysis of 14 cases of collaboration in Aotearoa New Zealand between 2009 and 2017
  5. Vernetzung von Klassenzimmer und universitärem Seminarraum: Videokonferenzsysteme als Bindeglied zwischen Theorie-Praxis-Elementen in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
  6. Restoring Depleted Resources: Efficacy and Mechanisms of Change of an Internet-Based Unguided Recovery Training for Better Sleep and Psychological Detachment From Work
  7. Was ist politische Bildung? Qualitative Forschung in der Politikdidaktik am Beispiel einer explorativen Studie zu den Vorstellungen von Lehramtsstudierenden über politische Bildung.
  8. Review: Anonymous agencies, backstreet businesses and covert collectives: Rethinking organizations in the 21st century (by Scott C. R. Stanford, CA: Stanford University Press, 2013. 272 pp. ISBN 9780804781381.)
  9. How to Explain Major Policy Change Towards Sustainability? Bringing Together the Multiple Streams Framework and the Multilevel Perspective on Socio-Technical Transitions to Explore the German “Energiewende”