Suche nach Fachgebiet

  1. Wirksamkeit von Schulinspektion

    Marcus Pietsch (Gastredner*in)

    11.09.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  2. Wild things: video analysis of interactions at a vocational school for young people with problematic prior experiences

    Bernd Gössling (Sprecher*in)

    25.08.201529.08.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Wieso klappt das nicht?! Videoanalyse zur individuellen Weiterentwicklung

    Anke Köhler (Gastredner*in)

    10.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. Wie kann man Schülerleistungen im Mathematikunterricht diagnostizieren und lernförderlich rückmelden? Ergebnisse aus dem Projekt COCA

    Michael Besser (Sprecher*in) & Werner Blum (Sprecher*in)

    2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  5. Wie entwickelt sich die Selbstwirksamkeitserwartung und die Berufszufriedenheit von Studierenden und wie belastet fühlen sie sich während der Praxisphase? Ergebnisse eine Längsschnittstudie.

    Kira Elena Weber (Gastredner*in)

    15.02.201817.02.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. Who does take part in which kind of teacher professional development?

    Michael Besser (Sprecher*in) & Dominik Leiß (Sprecher*in)

    2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. What we mean when we talk about freedom – The KOMFOR study: an analysis of students' choices of courses in interdisciplinary parts of the curriculum.

    Andreas Seifert (Gastredner*in)

    10.03.201412.03.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. What impact does a field experience have on pre-service teachers’ adaptive peer feedback expertise?

    Kira Elena Weber (Gastredner*in)

    06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. "Wer hat's gemacht?" - Eine qualitative Studie zur Nutzung digitaler Lerndaten durch Grundschullehrkräfte

    Alina Kristin Hase (Sprecher*in) & Poldi Kuhl (Ko-Autor*in)

    28.02.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Welche Schüler/-innen profitieren von globaler Textkohäsion? Wechselwirkungen zwischen Textkohäsion und individuellen Lernvoraussetzungen

    Anke Schmitz (Präsentator*in)

    25.09.201327.09.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. Welche Mathematiklehrkraft nimmt an welchem Fortbildungsangebot (nicht) teil?

    Michael Besser (Sprecher*in) & Dominik Leiß (Sprecher*in)

    2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  12. Welche Dimensionen bzw. Modellstruktur liegt der Messung pädagogischer Kompetenz in der universitären Lehrerausbildung zugrunde?

    Andreas Seifert (Gastredner*in)

    24.03.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  13. Webbasierte Reflexions- und Feedbackumgebungen in der Lehrerbildung: Auswirkungen auf die Lehr-Lern-Überzeugungen und die Selbstwirksamkeit von Lehramtsstudierenden

    Christopher Neil Prilop (Sprecher*in), Kira Elena Weber (Ko-Autor*in) & Marc Kleinknecht (Ko-Autor*in)

    27.02.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  14. Waxmann Verlag (Verlag)

    Marcus Pietsch (Gutachter*in)

    2013 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  15. Was messen universitäre Auswahlgespräche mit Bewerber*Innen auf verschiedene Studiengänge?

    Robin Göller (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)

    2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  16. Was ist ein gutes Unterrichtsfeedback? Eine videobasierte Analyse von Feedbackgesprächen für Schulleitungen, Schulberater und Seminarlehrkräfte

    Marc Kleinknecht (Sprecher*in) & Christopher Neil Prilop (Sprecher*in)

    09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  17. Warum Lehrkräfte digitale Medien (noch nicht) zum Üben nutzen: Ergebnisse einer Befragung an Grundschulen

    Alina Kristin Hase (Präsentator*in), Leonie Kahnbach (Präsentator*in), Poldi Kuhl (Ko-Autor*in) & Dirk Lehr (Ko-Autor*in)

    10.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  18. Wann sind Lehrerfortbildungen erfolgreich? Gestaltungsmerkmale und Wirkmechanismen von Lehrerfortbildungen

    Anna-Theresia Decker (Sprecher*in), Michael Besser (Sprecher*in), Dominik Leiß (Sprecher*in) & Mareike Kunter (Sprecher*in)

    2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  19. Wahlfreiheit am Lernort Hochschule – Die KOMFOR-Studie: Zum Wahlverhalten in fachübergreifenden Studienangeboten.

    Andreas Seifert (Gastredner*in)

    17.03.201419.03.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  20. V-Reflect: Unterrichtsvideos gemeinsam online analysieren - Lerneffekte einer video- und onlinebasierten Intervention in der Lehrerausbildung.

    Marc Kleinknecht (Sprecher*in)

    06.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  21. Vortrag: Weiterentwicklung der Allgemeinen Didaktik. Impulse aus einer Aufgabenkulturanalyse.

    Marc Kleinknecht (Gastredner*in)

    03.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  22. Vortrag: Was ist eine gute Aufgabe?: Analyse und Weiterentwicklung der unterrichtlichen Aufgabenkultur.

    Marc Kleinknecht (Gastredner*in)

    01.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  23. Vortrag: Videobasiertes Messen und Fördern von Lehrerkompetenzen. Konzepte, Projekte, Methoden.

    Marc Kleinknecht (Gastredner*in)

    01.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  24. Vortrag: Lern- und Leistungsaufgaben im Unterricht. Lernpotenziale erkennen und weiterentwickeln

    Marc Kleinknecht (Sprecher*in)

    06.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  25. Vortrag: Lernen mit eigenen und fremden Unterrichtsvideos in der Lehrerfortbildung.

    Marc Kleinknecht (Gastredner*in)

    03.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  26. Vortrag: Forschungsansätze zur Aufgabenkultur. Allgemein- und fachdidaktische Aufgabenanalysen.

    Marc Kleinknecht (Gastredner*in)

    05.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  27. Vortrag: Fallbasiertes Lernen in der Lehrerbildung. Eine Interventionsstudie zu Effekten unterschiedlicher Lehr-Lernarrangements.

    Marc Kleinknecht (Gastredner*in)

    09.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  28. Vortrag: Erwerb von Professionswissen zur kognitiven Aktivierung anhand eigener und fremder Unterrichtsvideos

    Marc Kleinknecht (Sprecher*in)

    09.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  29. Vortrag: Empirische Überprüfung und Einsatz einer überfachlichen Aufgabenanalyse in der Lehrer(fort)bildung.

    Marc Kleinknecht (Gastredner*in)

    09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  30. Vortrag: Aufgabenkultur in der Hauptschule.

    Marc Kleinknecht (Gastredner*in)

    08.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  31. Vortrag: Aufgabenkultur in der Hauptschule.

    Marc Kleinknecht (Gastredner*in)

    03.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  32. Vortrag: Aufgabenkultur im Unterricht: Eine Video- und Interviewstudie an Hauptschulen.

    Marc Kleinknecht (Gastredner*in)

    06.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  33. Vortrag: Aufgabenkultur im Unterricht: Eine empirisch-didaktische Analyse des Hauptschulunterrichts.

    Marc Kleinknecht (Gastredner*in)

    03.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  34. Vom Wiegen wird die Sau nicht fett – aber es hilft bei der Futterzusammenstellung

    Michael Besser (Sprecher*in) & Werner Blum (Sprecher*in)

    2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  35. Video or Text Cases in Problem-Oriented or Direct Instructional Settings for Preservice Teachers?

    Marc Kleinknecht (Gastredner*in)

    04.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  36. Video-based Professional Development For (Early) Science Teacher Students

    Katja Sellin (Sprecher*in) & Daniela Egger (Sprecher*in)

    02.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  37. Videoanalyse zur individuellen Professionalisierung von jungen Lehrkräften

    Anke Köhler (Gastredner*in)

    12.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  38. Verstehen durch Erklären: Mathematikunterricht auf YouTube?

    Anna-Katharina Poschkamp (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)

    30.09.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  39. Vernetzung von mathematikdidaktischer Ausbildung und Unterrichtspraxis

    Dominik Leiss (Gastredner*in)

    26.10.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  40. Vernetzungstreffen des BMBF-Förderschwerpunktes Large-Scale-Assessment

    Timo Ehmke (Sprecher*in)

    14.11.201315.11.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  41. Veranstaltung zur konkreten Studiengangsentwicklung an der Europa-Universität Flensburg

    Anke Köhler (Organisator*in)

    07.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  42. Varianten videobasierten Lehrens und Lernens in der Lehreraus- und -fortbildung Empirische Befunde zum Einsatz unterschiedlicher Lehr-Lern-Konzepte und Videotypen

    Marc Kleinknecht (Sprecher*in)

    04.2015 → …

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  43. Validity of a mathematics test for the selection of university applicants for teacher training

    Robin Göller (Sprecher*in), Larissa Altenburger (Sprecher*in), Natalie Tropper (Sprecher*in), Maike Hagena (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)

    2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  44. Validation of School Inspection Frameworks and Methods

    Marcus Pietsch (Gastredner*in)

    06.01.201609.01.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung