Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. 2012
  2. Published

    Hafnargata: die Hafenstrasse – eine fotografische Wegstrecke

    Kuhn, E., 2012, Silvia Bächli : Far apart - close together. Bitterli, K. (ed.). Nürnberg: Verlag für Moderne Kunst, p. 133-145 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Handbook of Research on Entrepreneurship in Professional Services

    Reihlen, M. (Editor) & Werr, A. (Editor), 2012, Edward Elgar Publishing. 416 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

  4. Published

    Handbuch Lehrergesundheit: Impulse für die Entwicklung guter gesunder Schulen

    Schumacher, L., Nieskens, B., Sieland, B., Heyse, H., Dadaczynski, K., Petzel, T., Rupprecht, S., Erbring, S., Bräuer, H., Thomas, H. & Hundeloh, H., 2012, 2 ed. Köln: Carl Link Verlag. 400 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

  5. Published

    Handel in Bewegung: Perspektiven für eine nachhaltige Gestaltung der Märkte von morgen.

    Freund, E. K., 2012, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 163 p. (Leuphana-Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik)(Berufliche Bildung und zukünftige Entwicklung; no. 5)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  6. Hannah Arendts Begriff des Politischen als Unterrichtsleitbild der politischen Bildung?

    Oeftering, T., 2012, Unterrichtsleitbilder in der politischen Bildung. Juchler, I. (ed.). Schwalbach im Taunus: Wochenschau-Verlag, p. 59-70 12 p. (Schriftenreihe der Gesellschaft für Politikdidaktik und Politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE); vol. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  7. Published

    Headway Control and Comfort in Vehicle Automation

    Siebert, F., Ruth, C., Oehl, M., Mahlfeld, W., Pfister, H.-R. & Höger, R., 2012, Abstracts of the 54. Tagung Experimentell Arbeitender Psychologen: TeaP 2012. Bröder, A., Erdfelder, E., Hilbig, B. E., Meiser, T., Pohl, R. F. & Stahlberg, D. (eds.). Pabst Science Publishers, p. 342 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  8. Published

    Heinrich Popitz: Einführung in die Soziologie. Konstanz: University Press 2010

    Spreen, D., 2012, In: Soziologische Revue. 35, 2, p. 187-190 3 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  9. Published

    Helfersyndrom

    Maischatz, K., 2012, Taschenwörterbuch Soziale Arbeit. Thole, W., Höblich, D. & Ahmed, S. (eds.). 1 ed. Bad Heilbrunn: UTB, p. 118 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  10. Published

    Herausforderung Nachhaltigkeit: Sozial-ökologische Orientierungen für die Entwicklung ländlicher Räume

    Mölders, T., Burandt, A. & Szumelda, A. U., 2012, In: Europa Regional. 18, 2-3, p. 95-106 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Published

    Hermann Bahr: Russische Reise

    Schnödl, G. (Editor), 2012, Weimar: Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften - VDG Weimar. 132 p. (Hermann Bahr – Kritische Schriften in Einzelausgaben)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  12. Published

    Hermann Bahr: Wien

    Schnödl, G. (Editor), 2012, Weimar: Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften - VDG Weimar. 92 p. (Hermann Bahr – Kritische Schriften in Einzelausgaben (2004-2012))

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  13. Published

    Hermann Bahr. Dalmatinische Reise

    Schnödl, G. (Editor), 2012, Weimar: Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften - VDG Weimar. 132 p. (Hermann Bahr – Kritische Schriften in Einzelausgaben (2004-2012))

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  14. Published

    Hermann Bahr. Burgtheater/ Schauspielkunst/ Notizen zur neueren spanischen Literatur.

    Schnödl, G. (Editor), 2012, Weimar: Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften - VDG Weimar. 191 p. (Hermann Bahr – Kritische Schriften in Einzelausgaben (2004-2012))

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  15. Published

    Hermann Claudius: zwischen Anpassung und Opportunismus

    Stuhlmann, A., 2012, Das literarische Feld in Hamburg 1933–1945. Hempel, D. & Wagner, H.-U. (eds.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, p. 227–246 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  16. Published

    Hermann Schmitz - Leiblichkeit als kommunikatives Selbst- und Weltverhältnis

    Andermann, K., 2012, Leiblichkeit: Begriff, Geschichte und Aktualität eines Konzepts. . Alloa, E., Bedorf, T., Grüny, C. & Klass, N. (eds.). Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, p. 130-145 16 p. (UTB Philosophie, Soziologie; vol. 3633).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  17. Published

    Higher Education for sustainable development within a whole-system approach. The case oft the Leuphana University Lüneburg

    Stoltenberg, U., 2012, Education for Sustainable Development - European Approaches. Stoltenberg, U. & Holz, V. (eds.). Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 122-144 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  18. Published

    Historisch-didaktischer Blick auf das Verständnis von Bewegung und Geschwindigkeit

    Mißfeldt, D. (Translator) & Holtsmark, T., 2012, Torger Holtsmark: Color and Image: Phenomenology of Visual Experience. Schön, L.-H. & Grebe-Ellis, J. (eds.). Berlin: Logos Verlag, Vol. 8. p. 131-143 10 p. (Phänomenologie in der Naturwissenschaft; vol. 8).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  19. Published

    Historische Apriori: Zur Methodologie Helmuth Plessners und Michel Foucaults

    Lüdtke, N. & Fritz-Hoffmann, C., 2012, Dezentrierungen: Zur Konfrontation von philosophischer Anthropologie, Strukturalismus und Poststrukturalismus. Ebke, T. & Schloßberger, M. (eds.). Berlin: Walter de Gruyter, p. 91-112 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  20. Published

    Hochschulentwicklung als Lernkontext: Studierende zu Mitgestaltenden machen durch Forschendes Lernen

    Weitzel, J. & Fischer, D., 2012, In: Das Hochschulwesen. 60, 5, p. 138-144 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  21. Published

    Hohlmaß, Fassungsvermögen, Rauminhalt oder Volumen ?

    Ruwisch, S., 2012, In: Grundschule Mathematik. 9, 34, p. 40-43 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

Recently viewed

Publications

  1. Die kommunale Ebene in Sachsen-Anhalt: Entwicklung und Herausforderungen der Kommunalpolitik seit der Wende
  2. Inzest und Autor-Imago im Marionettentheater. Zum Identitätskonzept in Felicitas Hoppes Paradiese, Übersee.
  3. Sorgfaltspflichten in der Wertschöpfungskette als Bestandteil der Nachhaltigkeitsberichterstattung
  4. Bildungsstandards mündliche Kommunikation
  5. Regulierung der Corporate Governance nach dem Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG)
  6. Kooperation an inklusiven Schulen
  7. The well-being and work-related stress of senior school leaders in Wales and Northern Ireland during COVID-19 "educational leadership crisis"
  8. Fraud-Prävention in Kreditinstituten
  9. Lehrphilosophien als Reflexionsinstrument: Berufsbezogene Überzeugungen angehender Deutsch als Zweit- und Fremdsprachenlehrkräfte zwischen Wunsch und Wirklichkeit
  10. Vergleich der Wärmeabsorption von Gasen
  11. Nachhaltigkeit, Wissensgesellschaft und lebenslanges Lernen
  12. Schullaufbahnempfehlungen von Lehrkräften für Kinder am Ende der vierten Jahrgangsstufe
  13. Potenziale elektronischer Schulbücher für die muttersprachliche Phraseodidaktik
  14. Otto Mueller, Brücke-Museum Berlin, (2014) Hirmer Verlag, München, Christiane Remm (Hg.)
  15. Tippelschritte auf dem Weg zum kollektiven Rechtsschutz: Der Referentenentwurf zur Entfristung des KapMuG
  16. Is ecotourism a panacea? Political ecology perspectives from the Sundarban Biosphere Reserve, India
  17. Ein Buch über Steine
  18. Fachspezifische Lerngelegenheiten zum Thema Inklusion an der Leuphana Universität Lüneburg
  19. Doris Liebscher, Rasse im Recht, Recht gegen Rassismus. Genealogie einer ambivalenten rechtlichen Kategorie. Berlin: Suhrkamp 2021, 498 S., br., 26,00 €
  20. Unterrichtshandeln von Lehrkräften und Schülern verbessern durch Förderung emotionaler Kompetenzen
  21. 70. Tagung der Kommission Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF)
  22. Gelingens- und Misslingensfaktoren bei Projekten zur systematischen Förderung der Lehrergesundheit: Erfahrungen aus einem Modellprojekt
  23. Sprechwissenschaft und Sprecherziehung
  24. Schmerzensgeld - schneller, höher und wie weiter?
  25. Von Delfinhaut bis Wolfskin
  26. Zum Einfluss des Lösungsglühens und Aushärtens auf die Mikrostruktur von ZK40-Legierungen, modifiziert durch Zugaben von Ca, Gd, Nd und Y
  27. 1933 - Die Versuchung der Theologie, Zeitgeschichtliche Forschungen
  28. werkstatt frauenfilm - Filme aus der Region
  29. Rezension zu: Nüchter, Oliver et al. (2010): Der Sozialstaat im Urteil der Bevölkerung, Opladen/Farmington Hills
  30. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature
  31. Science-Fiction, spekulativer Feminismus und strafkritische Fabulation. Strafabolitionismus mit Ursula K. Le Guins "The Dispossessed".
  32. Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung (§ 8a SGB VIII) und strafrechtliche Garantenhaftung in der Kinder-und Jugendhilfe