Sustainability Ethics

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Authors

The article examines the relationship between ethics and the concept of sustainability. Exemplified by case studies, different sustainability concepts will be applied to various philosophical as well as political discourses related to fundamental and applied ethics. In particular the question will be discussed if there are ethical duties towards future generations. Ecological issues as well as demographics will be ethically examined and related to the discourse of sustainability.
Original languageEnglish
Title of host publicationSustainability Science : An Introduction
EditorsHarald Heinrichs, Pim Martens, Gerd Michelsen, Arnim Wiek
Number of pages18
Place of PublicationDordrecht
PublisherSpringer Verlag
Publication date2016
Pages175-192
ISBN (print)978-94-017-7241-9
ISBN (electronic)978-94-017-7242-6
DOIs
Publication statusPublished - 2016

    Research areas

  • Philosophy - Ethics of sustainability, Ethical duties towards future generations, Applied ethics, Rawls, Kant

Recently viewed

Publications

  1. Evaluation und Feedback der Lehrkräfte
  2. Zeiterfahrung und Ontologie
  3. Leistungsänderung und ihre Auswirkung auf die Vergütung des Auftragnehmers
  4. Aufklärung, Beteiligung und Kritik
  5. Was ist Gewalt ?
  6. Geländespiele bei Nacht
  7. Jenaer Gespräche (1794 - 1795)
  8. Karl Mays "Im Lande des Mahdi"
  9. Überblick zu den Arbeitsformen
  10. Ants at plant wounds
  11. „Wer Bücher hört, kann auch Klänge sehen“
  12. Biological Diversity and Education for Sustainable Development
  13. Wie Merkels „asymmetrische Demobilisierung“ zu knacken ist
  14. Job characteristics
  15. Export und Import im Verarbeitenden Gewerbe
  16. Finanzierungsstrategien kleiner und mittlerer Unternehmen
  17. Soziale Medien als Technologien der Überwachung und Kontrolle
  18. Heute - 1968 - 1950
  19. eLearning als Alternative für die Lehrerbildung - Effekte neuer Medien und Möglichkeiten der Implementierung
  20. Science with/in/and (?) Society
  21. Handbuch Theorien der Soziologie
  22. Breaching the campus
  23. Umgang mit organisationalen Innovationen
  24. The Art audience lost their believe for a talent
  25. Multilingual Development: A longitudinal perspective – Mehrsprachigkeitsentwicklung im Zeitverlauf (MEZ)
  26. Forschendes Lernen
  27. Völkermord in Ruanda - zum Merkmal der Zerstörungsabsicht
  28. Flucht und Heimat
  29. Kommunale Möglichkeiten zur Förderung regionaler Wertschöpfung bei Windenergieprojekten
  30. Biogasanlagen
  31. Wasserbauliche Maßnahmen zur Sicherung des ökologisch notwendigen Mindestabflusses kleiner Fließgewässer
  32. Spielend psychisch gesund
  33. Digitalisierung im stationären Reisevertrieb :
  34. Das Auf und Ab der Tankstellenpreise
  35. Happy Passion
  36. Selbstevaluation - ein Einstieg in Schulentwicklungsprozesse?
  37. Passende Vergleichsgrößen finden
  38. Untersuchungen zur Entwicklung von Anpassungsstrategien an den Klimawandel für die Überflutungsflächen an der unteren Mittelelbe.
  39. Chancen und Risiken von Adoleszenz und Migration
  40. Rechnungslegung und Interne Revision vor einer Neuausrichtung
  41. Why study International Business Administration and Entrepreneurship?
  42. Schreibkompetenz in medialen Umgebungen messen und beurteilen