Lehrerkooperation, Unterrichtsqualität und fachliche und überfachliche Ergebnisse von Schüler*innen in Englisch und Mathematik: Eine Re-Analyse der Drei-Länder-Studie von Helmut Fend

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Ausgehend von Fends Angebots-Nutzungs-Modell werden die Daten seiner Drei-Länder-Studie aus den Jahren 1978/79 mit Drei-Ebenen-Regressionsmodellen daraufhin untersucht, ob ein Zusammenhang zwischen Merkmalen der Lehrerkooperation auf Schulebene und der Unterrichtsqualität mit Leistungen und Wohlfühlen von Schüler*innen in Englisch und Mathematik besteht. Die Zusammenhänge sind für beide Fächer teilweise gleich, teilweise spezifisch. Mit der Lehrerkooperation hängen im Englischunterricht die Unterstützung, im Mathematikunterricht die Anforderungen und Strukturiertheit zusammen. Das Wohlfühlen ist in beiden Fächern auf alle drei Merkmale der Unterrichtsqualität zurückzuführen. Die Leistungen lassen sich nur in Mathematik durch die Anforderungen vorhersagen.
Titel in ÜbersetzungTeacher collaboration, instructional quality, and student outcomes: A re-analysis of Helmut Fend's 'Drei-Länder-Studie'.
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftZeitschrift für Pädagogik
Jahrgang65
Ausgabenummer1
Seiten (von - bis)40-55
Anzahl der Seiten16
ISSN0044-3247
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2019
Extern publiziertJa

    Fachgebiete

  • Empirische Bildungsforschung - Leistungen, Unterrichtsqualität, Lehrerkooperation, Student Achievement, Instructional Quality, Wohlfühlen, Student Well-Being, Teacher collaboration

Zugehörige Projekte

  • Schule im Wandel

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Museum Sociology
  2. Anwendung des § 8 b KStG 2002 und Auswirkungen auf die Gewerbesteuer - Erste Analyse des BMF-Schreibens vom 28042003
  3. A legal framework for biobanking
  4. Psychometric properties of a COVID-19 health literacy scale in a sample of German school principals applying Rasch analysis
  5. Sozialdidaktik als Berufsfelddidaktik
  6. Gilad Livne and Garen Markarian (eds.), The Routledge Companion to Fair Value Accounting, Routledge, Abingdon, Oxon 2018
  7. Cross-national attunement to popular songs across time and place
  8. Welterbetourismus – ein interkulturelles Medium ?
  9. Bildung und Hochschule
  10. Wi(e)der die Armut?
  11. Lebenslagen und Interessenvertretung behinderter Frauen
  12. PowerPoint. Präsentieren in Wissenschaft und Wirtschaft
  13. Natur als Ereignis in den modernen Lebenswissenschaften
  14. BioRegal
  15. Zur Konzeption dieses Bandes
  16. Zu Fähigkeiten von Grundschulkindern im Umgang mit Verhältnissen
  17. Sociology Looks at the Arts, by Julia Rothenberg, New York, Routledge, 2014
  18. Schriftspracherwerb zwischen Norm- und Strukturorientierung
  19. Konzeption und nutzen der inverted classroom-methode für eine kompetenzorientierte biochemie lehrveranstaltung im vorklinischen studienabschnitt der humanmedizin
  20. Networking als zentrale Schlüsselqualifikation für Gründungsvorhaben
  21. Vorüberlegungen zu strategischen Betrieblichen Umweltinformationssystemen
  22. Die Online-Edition der Briefe von und an Frank Wedekind
  23. Modi der Verständlichkeit und die Magie des Unverständlichen
  24. Die Institutionalisierung von Klimaräten durch Klimaschutzgesetzgebung
  25. Daten gewinnen, darstellen, verarbeiten und interpretieren
  26. Öffentlichkeitsbeteiligung und EU Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie