Browse by research area

  1. Published

    Mathematikdidaktische Expertise von Studierenden bei der Analyse von Schülerlösungsprozessen zu kompetenzorientierten Aufgaben

    Besser, M., Depping, D., Ehmke, T. & Leiß, D., 2015, Beiträge zum Mathematikunterricht 2015: Vorträge auf der 49. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 09.02.2015 bis 13.02.2015 in Basel. Caluori, F., Linneweber-Lammerskitten, H. & Streit, C. (eds.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 1. p. 148 - 151 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  2. MEHRSPRACH-ICH: Zur Stärkung multipler sprachlicher Identitäten und literaler Kompetenzen in einem Vorleseprojekt in Kindertagesstätten

    Ballweg, S., Karber, A. & Cordes, V., 2015, Literatur und Interkulturalität im Fremdsprachenunterricht am Anfang des 21. Jahrhunderts. Kic-Drgas, J. (ed.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, p. 151-163 13 p. (Schriftenreihe Lingua; vol. 32).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Mehrsprachigkeit: Ressource für Schreibberaterinnen und Ratsuchende

    Knorr, D., Andresen, M., Alagöz-Bakan, Ö. & Tilmans, A., 2015, Impulse für die Migrationsgesellschaft: Bildung, Politik und Religion. Dirim, İ., Gogolin, I., Knorr, D., Krüger-Potratz, M., Lengyel, D., Reich, H. H. & Weiße, W. (eds.). Münster u.a.: Waxmann Verlag, p. 318–338 21 p. (Bildung in Umbruchsgesellschaften; vol. 12).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Normalitäten in der Sozialen Arbeit und pädagogische Praxen der In- und Exklusion

    Schmidt, F., 2015, Praktiken der Ein- und Ausschließung in der Sozialen Arbeit. K. S. (ed.). Weinheim, Basel: Beltz Juventa Verlag, p. 140-148 9 p. (Veröffentlichungen der Kommission Sozialpädagogik).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Online-Spiele in der Adoleszenz: Entgrenzungsphänomene als Prpfstein für die moralische Urteilsfähigkeit

    Kammerl, R., Hauenschild, M. & Schwedler, A., 2015, In: Medien + Erziehung. 59, 3, p. 37-42 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Optimierung zwischen Zwang und Zustimmung: Institutionelle Anforderungen und psychische Bewältigung im Berufsleben

    Schreiber, J., Uhlendorf, N., Lindner, D., Gerisch, B., King, V. & Rosa, H., 2015, In: Psychosozial. 38, 3, p. 27-42 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Prozess-Assignments: Kritische Rezeption außerhalb der Präsenzzeit fördern

    Köhler, A., 2015, In: Zeitschrift für Didaktik der Rechtswissenschaft. 2, 3, p. 226-230 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Räumliche Perspektivübernahme am Schulanfang: eine Interviewstudie zum Einfluss der Symmetrie

    Niedermeyer, I., 2015, Münster: Waxmann Verlag. 235 p. ( Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik; vol. 23)

    Research output: Books and anthologiesBook

  9. Published

    Riskante Übergänge: Politische Bildung in der Berufsorientierung unter prekären Bedingungen

    Offen, S., 2015, Des eigenen Glückes Schmied_in!? : Geschlechterreflektierende Perspektiven auf berufliche Orientierungen und Lebensplanungen von Jugendlichen.. Micus-Loos, C. & Plößer, M. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 99-113 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Selbsteinschätzungen zum Sozial- und Lernverhalten von Grundschulkindern der vierten Jahrgangsstufe

    Lohbeck, A., Petermann, F. & Petermann, U., 2015, In: Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und pädagogische Psychologie. 47, 1, p. 1-13 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review