Browse by research area

  1. Direct parameter specification of an attention shift: Evidence from perceptual latency priming

    Scharlau, I. & Ansorge, U., 01.06.2003, In: Vision Research. 43, 12, p. 1351-1363 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Cognitive load in reading a foreign language text with multimedia aids and the influence of verbal and spatial abilities

    Plass, J. L., Chun, D. M., Mayer, R. E. & Leutner, D., 01.03.2003, In: Computers in Human Behavior. 19, 2, p. 221-243 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Another country, another city: Development of concept typicality in preschool and primary school children

    Wilberg-Neidhardt, S. & von Petzinger, S., 01.2003, In: Psychologie in Erziehung und Unterricht. 50, 3, p. 250-257 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Ärger in der Freundschaft: Herausforderung und Folgen

    Salisch, M., Vogelgesang, J. & Oppl, C., 2003, Aggressives Verhalten bei Kindern und Jugendlichen: Ursachen, Prävention, Behandlung. Lehmkuhl, U. (ed.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag, p. 146-156 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Das Problem der Eignung in der Aus- und Fortbildung von Pädagogen

    Sieland, B., 2003, Heimerziehung: Kontexte und Perspektiven. Gabriel, T. & Winkler, M. (eds.). München [u.a.]: Reinhardt Verlag, p. 84-93 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Ein anderes land, eine andere stadt: Entwicklung der typizität geografischer begriffe im vorschul- und grundschulalter

    Wilberg, S. & Von Petzinger, S., 2003, In: Psychologie in Erziehung und Unterricht. 50, 3, p. 250-257 8 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  7. Spezielle Verfahren IV: Reaktionszeitmessung: Grundlagen und Anwendung

    Scharlau, I., Ansorge, U. & Neumann, O., 2003, Psycholinguistik – Psycholinguistics: Ein internationales Handbuch. An International Handbook. Rickheit, G., Herrmann, T. & Deutsch, W. (eds.). Walter de Gruyter, p. 190-202 13 p. (Handbücher zur Sprach- und Kommunikations¬wissenschaft).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Spontaneität und Begegnung: zur Persönlichkeitsentwicklung aus der Sicht des Psychodramas

    Schacht, M., 2003, München: inScenario Verlag. 447 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  9. Published

    Kranke Lehrerinnen und Lehrer? : eine Analyse von Arbeitsunfähigkeitsdaten aus Mecklenburg-Vorpommern

    Meierjürgen, R. & Paulus, P., 01.11.2002, In: Das Gesundheitswesen. 64, 11, p. 592-597 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. The fuzzy relationship of intelligence and problem solving in computer simulations

    Leutner, D., 01.11.2002, In: Computers in Human Behavior. 18, 6, p. 685-697 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Der Einsatz von Lernstrategien in einer konkreten Lernsituation bei Schülern unterschiedlicher Jahrgangsstufen

    Leopold, C. & Leutner, D., 11.2002, In: Zeitschrift für Pädagogik / Beiheft. 45, p. 240-258 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  12. Psychological success factors of small scale businesses in Namibia: The roles of strategy process, entrepreneurial orientation and the environment

    Frese, M., Brantjes, A. & Hoorn, R., 10.2002, In: Journal of Developmental Entrepreneurship. 7, 3, p. 259-282 24 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  13. Published

    Am selbstverdienstlichsten ist es, über das zu reden, was ist: Ärger in der Freundschaft und Selbstwert-Entwicklung im Jugendalter

    Salisch, M., Oppl, C. & Vogelsang, J., 31.01.2002, Wege zum Selbst: Soziale Herausforderungen für Kinder und Jugendliche. Uhlendorff, H., Oswald, H. & Azmitia, M. (eds.). Stuttgart: Lucius & Lucius, p. 135-155 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  14. Published

    Agenda 21 und Universität - auch eine Frage der Gesundheit?

    Paulus, P. (Editor) & Stoltenberg, U. (Editor), 2002, Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften. 174 p. (Innovationen in den Hochschulen – Nachhaltige Entwicklung; vol. 7)

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  15. Assessment of cognitive load in multimedia learning using dual-task methodology

    Brünken, R., Steinbacher, S., Plass, J. L. & Leutner, D., 2002, In: Experimental Psychology. 49, 2, p. 109-119 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  16. Published

    Der Umgang von Lehrerinnen und Lehrern mit interkulturellen Konflikten: Ergebnisse einer ersten Befragung

    Dick, R. V., Petzel, T. & Wagner, U., 2002, Sozialpsychologie interkultureller Beziehungen: Beiträge des 16. Hamburger Symposions zur Methodologie der Sozialpsychologie. Witte, E. H. (ed.). Lengerich u.a.: Pabst Science Publishers, p. 56-71 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  17. Diagnostica: Konstanz im wandel

    Leutner, D., 2002, In: Diagnostica. 48, 1, p. 1-4 4 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  18. Published

    Emotional and social development in childhood

    Denham, S., Salisch, M., Olthof, T., Kochanoff, A. & Caverty, S., 2002, Blackwell handbook of childhood social development. Smith, P. K. & Hart, C. H. (eds.). Malden, Mass [u.a.]: Wiley-Blackwell Publishing, Inc., p. 307-328 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  19. Published

    Emotionale Kompetenz entwickeln: Hintergründe, Vergleich verschiedener Modelle und Bedeutung für Entwicklung und Erziehung

    Salisch, M., 2002, Emotionale Kompetenz entwickeln: Grundlagen in Kindheit und Jugend. Salisch, M. (ed.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag, p. 31-50 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  20. Published

    Entwicklungs- und Problemberatung für LehrerInnen im Internet

    Sieland, B., 2002, Lehrerinnen- und Lehrerbildung braucht Qualität. Und wie!?. Brunner, H. (ed.). Innsbruck [u.a.]: Österreichischer Studien Verlag, p. 435-444 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Dörte Haftendorn

Publications

  1. Welche Planung braucht eine nachhaltige Entwicklung ? - Ein Blick zurück nach vorn
  2. Business Model Experimentation for Circularity: Driving sustainability in a large international clothing retailer
  3. Produktion und Gebrauch
  4. Von Jesus Christus reden im Religionsunterricht
  5. Handball im Sportunterricht: Praxiskonzept für die Sekundarstufe I
  6. Corporate Carbon and Climate Accounting
  7. Umweltbewusstsein unter dem Leitbild nachhaltige Entwicklung
  8. Europäische Dimensionen der Sozialarbeit
  9. Vom Bösen sprechen
  10. Mehr Fragen als Antworten
  11. Affective Dilemmas
  12. Degen, J. (2022). Unmasking Diversity Management: Die kapitalistische Einverleibung von Moral, Subjekt und Widerstand
  13. Rezension von Sieder, Reinhard: Patchworks - Das Familienleben getrennter Eltern und ihrer Kinder. - Stuttgart: Klett-Cotta, 2008
  14. Rückblick und weitere Perspektiven aus Sicht des Privatrechts
  15. Green and Sustainable Chemistry Teacher Education
  16. Die universale Sprache der vewaltungstechnischen Abstraktion.
  17. Die mitbestimmungsfreie Zone aus ökonomischer Sicht
  18. "Das Fenster in die Welt". Fernsehen in den fünfziger Jahren
  19. Individuelle Erlebensprävention durch positive Emotionalität und Motivation
  20. Eine Transformation des universitären Feldes
  21. Klassentestheft Teil 2 - 4. Schuljahr
  22. Analphabetische Menschenfassungen
  23. Aufmerksamkeit
  24. Professionalisierung von Sachunterrichtsstudierenden durch transdisziplinäre Projektarbeit im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung
  25. Unterrichtsqualität durch Bildungsstandards
  26. The Impact of Participation in Sports on Educational Attainment
  27. Pandemic Boredom
  28. § 9 Historischer Überblick
  29. Reconciling Scientific, Political and Participatory Perspectives on Sustainable Tourism Indicator Development for Destination Sustainability Assessment
  30. Zwischen Glitter und Punk - die Ausdifferenzierung der Rockmusik
  31. Synästhetische Strategien in der Kunstvermittlung
  32. Repräsentationen von Geburt in den Medien
  33. ALOCAÇÃO DE RECURSOS (CARBOIDRATOS) NO DESENVOLVIMENTO INICIAL DE PLÂNTULAS DE Schizolobium parahyba (Vell.) S.F. Blake (FABACEAE - CAESALPINIOIDEAE)
  34. Entstehung, Verlauf und Wirkungen von Technisierungskonflikten
  35. Grundsätze ordnungsmäßiger Kooperation zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer
  36. Beschäftigungstrends 2003 Niedersachsen