Browse by research area

  1. Published

    What influences environmental entrepreneurship? A multilevel analysis of the determinants of entrepreneurs’ environmental orientation

    Hörisch, J., Kollat, J. & Brieger, S. A., 01.01.2017, In: Small Business Economics. 48, 1, p. 47-69 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    What Is the Impact of Financial Penalties on the Performance and Stock Returns of Banks?

    Pelster, M., 01.01.2017, Hamburg : Lastest Thinking GmbH.

    Research output: other publicationsArticles in scientific forums or blogsResearch

  3. Published

    Active on many foreign markets. A portrait of German multi-market exporters and importers from manufacturing industries

    Wagner, J., 01.2017, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 33 p. (Working Paper Series in Economics; no. 368).

    Research output: Working paperWorking papers

  4. Published

    Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung auf dem Weg in den (Unterrichts-)Alltag: Wie können Vernetzungsaktivitäten die Implementierung unterstützen?

    Fischer, A. (Editor) & Hahn, G. (Editor), 01.2017, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 169 p. (Leuphana Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogikg; vol. 9)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  5. Published

    Business takeovers and firm growth: Empirical evidence from a German panel

    Habermann, H., 01.2017, Bonn: Institut für Mittelstandsforschung Bonn, p. 1-36, 36 p. (IfM Working Paper; vol. 2017, no. 1).

    Research output: Working paperWorking papers

  6. Published

    Der "fachdidaktische Code" der Lebenswelt- und/oder (?) Situationsorientierung: Fachdidaktische Zugänge zu sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächern sowie zum Lernfeldkonzept

    Oeftering, T. (Editor), Oppermann, J. (Editor) & Fischer, A. (Editor), 01.2017, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 227 p. (Leuphana Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogikg; vol. 8)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  7. Published

    Der "fachdidaktische Code" der Lebenswelt- und/oder (?) Situationsorientierung in der fachdidaktischen Diskussion der sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächer sowie des Lernfeldkonzepts

    Oeftering, T., Oppermann, J. & Fischer, A., 01.2017, Der "fachdidaktische Code" der Lebenswelt und/oder (?) Situationsorientierung: Fachdidaktische Zugänge zu sozialwissenschafltichen Unterrichtsfächern sowie zum Lernfeldkonzept. Oeftering, T., Oppermann, J. & Fischer, A. (eds.). 1 ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 7-20 14 p. (Leuphana Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik; vol. 8).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Ein kleiner Ausblick: Forschungskorridore zum "fachdidaktischen Code" der Lebenswelt- und/oder Situationsorientierung

    Oeftering, T., Oppermann, J. & Fischer, A., 01.2017, Der "fachdidaktische Code" der Lebenswelt und/oder (?) Situationsorientierung: Fachdidaktische Zugänge zu sozialwissenschafltichen Unterrichtsfächern sowie zum Lernfeldkonzept. Oeftering, T., Oppermann, J. & Fischer, A. (eds.). 1 ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 220-224 5 p. (Leuphana Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik; vol. 8).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Emergence of Responsiveness Across Organizations, Networks, and Clusters from a Dynamic Capability Perspective

    Gärtner, C., Schüßler, E., Duschek, S., Ortmann, G., Müller-Seitz, G. & Huelsbeck, M., 01.2017, In: Journal of Competence-based Strategic Management. 9, p. 7-32 26 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Entrepreneurship

    Gielnik, M. M., Frese, M. & Rauch, A., 01.2017, The Sage encyclopedia of Industrial and Organizational Psychology. Rogelberg, S. G. (ed.). 2 ed. Thousand Oaks, CA: SAGE Publications Inc., p. 409-410 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  11. Published

    Entwicklung und Validierung eines Fragebogens zur Erfassung multipler Selbstkonzeptfacetten bei Förderschülern (Schwerpunkt Lernen) und Regelschülern der Sekundarstufe I

    Weber, K. E. & Freund, P. A., 01.2017, In: Diagnostica. 63, 1, p. 15-28 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  12. Published

    Erfassung des Selbstkonzepts von Kindern im Grundschulalter: Validierung eines deutschsprachigen Messinstruments

    Weber, K. E. & Freund, P. A., 01.2017, In: Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und pädagogische Psychologie. 49, 1, p. 38-49 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  13. Published

    Firm size and the use of export intermediaries. A replication study of Abel-Koch, The World Economy (2013)

    Wagner, J., 01.2017, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 8 p. (University of Lüneburg Working Paper Series in Economics; no. 370).

    Research output: Working paperWorking papers

  14. Published

    Flucht, Migration, Musik, Sprache: Grundlagen und Bestandsaufnahme

    De Carvalho Rodrigues, T. & Vernal Schmidt, J. M., 01.2017, In: Praxis des Musikunterrichts. 129, p. 46 - 49 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  15. Published

    Forschendes Lernen als Beispiel eines inklusiven Ansatzes für den Fachunterricht

    Abels, S. J. & Koliander, B., 01.2017, Vielfalt als Chance: Vom Kern der Sache. Svehla , H., Schörkhuber , B. & Rabl, M. (eds.). LIT Verlag, Vol. 13. p. 53-60 8 p. (Schriften der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule; vol. 13).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  16. How To (…) Things That Don’t Exist: An Introduction

    Jordan, U., Cervetto, R. & Stellin, G., 01.2017, I Can’t Work Like This: A Reader on Recent Boycotts and Contemporary Art. Warsza, J. (ed.). Berlin: Sternberg Press, p. 327-336 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  17. Published

    Konzeptionelle Zugänge zur Konstruktion nachhaltig ausgerichteter situationsorientierter Lernaufgaben für betriebliche Arbeits- und Lernsituationen

    Fischer, A. & Hantke, H., 01.2017, Der "fachdidaktische Code" der Lebenswelt und/oder (?) Situationsorientierung: Fachdidaktische Zugänge zu sozialwissenschafltichen Unterrichtsfächern sowie zum Lernfeldkonzept. Oeftering, T., Oppermann, J. & Fischer, A. (eds.). 1 ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 165-192 27 p. (Leuphana Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik; vol. 8).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  18. Published

    "Lesson sharing" und nachhaltige Schulentwicklung durch BBS futur 2.0

    Fischer, A., 01.2017, Berufsbildung für eine nachhaltige Entwickung auf dem Weg in den (Unterrichts-)Alltag : Wie können Vernetzungsaktivitäten die Implementierung unterstützen?. Fischer, A. & Hahn, G. (eds.). 1 ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 131-151 21 p. (Leuphana Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik; vol. 9).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  19. Published

    Multiple import sourcing. First evidence for German enterprises from manufacturing industries

    Wagner, J., 01.2017, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 13 p. (Working Paper Series in Economics; no. 369).

    Research output: Working paperWorking papers

Recently viewed

Publications

  1. Das Umweltinformationsgesetz Nordrhein-Westfalen
  2. Wissen für eine sozial-ökologische Transformation
  3. Temperate Grassland Region: Equatorial Africa (high altitude)
  4. Tage des Mädchenfußballs - eine jugendpädagogische Herausforderung
  5. Divergierende Alteritätserfahrungen in der Kultursoziologie
  6. Theorien in der Logistik
  7. Die Tätigkeit der International Law Commission im Jahre 2001
  8. Hartmann, Anna (2020): Entsorgung der Sorge. Geschlechterhierarchie im Spätkapitalismus
  9. Potenziale digitaler Lernplattformen im Mathematikunterricht hinsichtlich der Förderung prozeduralen und konzeptuellen Wissens zur Bruchrechnung – ein möglicher Zugang zur fachdidaktischen Analyse am konkreten Beispiel
  10. L'analisi regionale delle interdipendenze settoriali attraverso le reti neurali Som
  11. Die meteorologische Stadt
  12. Pathways to energy sustainability
  13. § 56 Zertifizierung von Entsorgungsfachbetrieben
  14. Art. 351 AEUV, das Loyalitätsgebot und die Zukunft mitgliedstaatlicher Investitionsschutzverträge nach Lissabon
  15. Anlage und Durchführung der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) und ihrer Erweiterung um Mathematik und Naturwissenschaften (IGLU-E)
  16. European Green Deal
  17. Bild, Ding, Material
  18. Perpetuating Crisis as a Supply Strategy
  19. Recht, Fakten und Versicherungen, Teil 2
  20. Arbeitszufriedenheit und flexible Arbeitszeiten
  21. Berufliches Lernen und gesellschaftliche Entwicklung unter dem Druck der Ökonomisierung
  22. Des Lehrers neue Kleider: Grenzen sexueller Autonomie in der imaginierten Wirklichkeit
  23. Dogmatik, evangelischer Glaube im Kontext der Weltreligionen, ein Lehrbuch
  24. Markttransparenz im CO2-Emissionshandel und Risikomanagement von Stromerzeugern
  25. Liquiditätsrisikomanagement in kleineren Kreditinstituten
  26. §14 Funktion und Auswahl von Referenzgebieten des europäischen Verwaltungsrechts