Browse by research area

  1. Published

    Unterrichtsbesprechungen im Langzeitpraktikum: Praxisempfehlungen zur Gesprächsdauer und ihre Umsetzung

    Vincenz, L., Beckmann, T. & Ehmke, T., 2018, In: Seminar. 4, 18, p. 96-107 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Unterwachen und Schlafen: Anthropophile Medien nach dem Interface

    Andreas, M. (Editor), Kasprowicz, D. (Editor) & Rieger, S. (Editor), 2018, Lüneburg: meson press. 190 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  3. Published

    Unterwachen und Schlafen: Einleitung

    Andreas, M., Kasprowicz, D. & Rieger, S., 2018, Unterwachen und Schlafen: Anthropophile Medien nach dem Interface. Andreas, M., Kasprowicz, D. & Rieger, S. (eds.). Lüneburg: meson press, p. 7-31 25 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Urban Transdisciplinary Co-study in a Cooperative Multicultural Working Project

    Kirschner, U., 2018, Cooperative Design, Visualization, and Engineering: 15th International Conference, CDVE 2018, Hangzhou, China, October 21–24, 2018, Proceedings. Luo, Y. (ed.). Cham: Springer Verlag, p. 145-152 8 p. (Lecture Notes in Computer Science (including subseries Lecture Notes in Artificial Intelligence and Lecture Notes in Bioinformatics); vol. 11151 LNCS).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  5. Published

    Using Technologies for Foreign Language Learning in Inclusive Settings

    Blume, C. & Würffel, N., 2018, In: Fremdsprachen Lehren und Lernen. 47, 2, p. 8-27 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. [U]topische Körper in der Adoleszenz: Körpermodifikation zwischen Selbstgestaltung und Grenzüberschreitung

    Ganterer, J., 2018, Verkörperte Heterotopien: Zur Materialität und [Un-]Ordnung ganz anderer Räume. Spahn, L., Scholle, J., Maurer, S. & Wuttig, B. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 169-182 14 p. (Soma Studies; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  7. Published

    Verantwortung kommt mit Nähe: Vorspiel einer Unternehmenstheorie der Zukunft

    Hochmann, L. & Pfriem, R., 2018, Reflexive Responsibilisierung: Verantwortung für nachhaltige Entwicklung. Henkel, A., Lüdtke, N., Buschmann, N. & Hochmann, L. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 123-140 18 p. (Sozialtheorie).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Vergleichssystematik für Optimierungsansätze: Ansatz zur systematischen Analyse und Auswahl von Optimierungsansätzen für Produktionsnetzwerke

    Bressner, M. & Wings, L. M., 2018, In: WT Werkstattstechnik. 108, 7-8, p. 555-560 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Verschwendung, Luxus und Widerstand: Zur Frage von Funktionsäquivalenten zur ästhetischen Erfahrung

    Hobuß, S., 2018, Ästhetiken des Widerstands: Literatur und Sprache in politischen Prozessen des deutschsprachigen und des arabischen Raums. Kramer, S. (ed.). Springe: zu Klampen Verlag, p. 17-28 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Verzichtserklärung und Einziehung nach der Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung

    Gerlach, J. & Manzke, S., 2018, In: StraFo - Strafverteidiger Forum. 2018, p. 101-106 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Videobasierte Fallarbeit in inklusionsbezogenen Seminaren

    Buddeberg, M., Duve, J., Grimminger-Seidensticker, E., Heberle, K., Hornberg, S., Karber, A., Krabbe, C., Kranefeld, U., Radhoff, M., Tubach, D. & Uhlendorff, U., 2018, DoProfiL – Das Dortmunder Profil für inklusionsorientierte Lehrerinnen‐ und Lehrerbildung. Hußmann, S. & Welzel, B. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 73-91 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  12. Published

    Video-, Text- oder Live-Coaching? Konzeption und Erprobung neuer Formate der Praktikumsbegleitung.

    Weber, K. E., Prilop, C. N., Glimm, K. & Kleinknecht, M., 2018, In: HLZ Herausforderung Lehrer_innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion. 1, 1/2018, p. 90-119 30 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  13. Published

    Visibility, Voice and Encounter in Cosmopolitan Online Communication. Rethinking Cultural Citizenship in Post-Migrant Societies

    Grittmann, E. & Thomas, T., 2018, (Mis)Understanding Political Participation: Digital Practices, New Forms of Participation and the Renewal of Democracy. Wimmer, J., Wallner, C., Winter, R. & Oelsner, K. (eds.). 1 ed. New York: Routledge Taylor & Francis Group, p. 213-228 16 p. (Routledge Studies in European Communication Research and Education Serie).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  14. Vom Alltagsphänomen zur Maturaaufgabe: Gestaltung von Reflexionsaufgaben für die mündliche Reifeprüfung

    Hofer, E. & Puddu, S., 2018, In: Chemie & Schule. 33, 2/2018, p. 5-9 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  15. Published

    Vom Nutzen und Nachteil der Ökonomik für das Leben: Reflexionen aus einer schwierigen Wissenschaft

    Hochmann, L., 2018, 1 ed. Bielefeld: transcript Verlag. 233 p. (Sozialtheorie)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  16. Published

    Vom Studiengang zur Wissenschaftsinitiative - einige Beobachtungen zur Entwicklung der Lüneburger Kulturwissenschaften

    Fischer, T., 2018, Die Rolle der Universität in Wissenschaft und Gesellschaft im Wandel. Henkel, A., Hobuß, S., Jamme, C. & Wuggenig, U. (eds.). 1. ed. Berlin: Pro BUSINESS Verlag, p. 89-93 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  17. Von der actio quanti minoris zur performance reduction: Plädoyer für ein allgemeines Minderungsrecht

    Boosfeld, K., 2018, In: Archiv für die civilistische Praxis (AcP). 218, 6, p. 944-982 39 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  18. Published

    Von Geschlechterverhältnissen und Maispflanzen: Geschlecht als Struktur- und Prozesskategorie in der agrarpolitischen Konfliktfeldanalyse

    Friedrich, B., 2018, Zum Selbstverständnis der Gender-Studies II: Technik - Raum - Bildung. Onnen, C. & Rode-Breymann, S. (eds.). 1 ed. Berlin: Verlag Babara Budrich, Vol. 2. p. 101-118 18 p. (L'AGENda.; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  19. Published

    Vordenken braucht Nachdenken: Ökonomik ist Analyse, nicht Abstraktion von Ökonomie

    Hochmann, L., 2018, Auf der Suche nach dem Ökonomischen - Karl Marx zum 200. Geburtstag. Lucas, R., Pfriem, R. & Thomasberger, C. (eds.). Marburg: Metropolis Verlag, p. 223–252 30 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  20. Published

    Wahnehmung und Anpassungsverhalten der Landwirte an Greening: Eine qualitative Studie in Südniedersachsen

    Schüler, S., Bienwald, L., Loos, J. & Lakner, S., 2018, In: Berichte über Landwirtschaft. Zeitschrift für Agrapolitik und Landwirtschaft. 96, 3, 22 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Firmendatenbasiertes Benchmarking der Industrie und des Dienstleistungssektors in Niedersachsen - Methodisches Konzept und Anwendungen
  2. Der Einsatz der Online- und Offlinekommunikation und deren Wirkung auf markenbezogene Größen
  3. Los activos intangibles de la agricultura familiar en los sistemas agroalimentarios
  4. Duldungsverfügungen im Bodenschutz- und Altlastenrecht, insbesondere bei der Altlastenerkundung und-sanierung
  5. Finanzierung von Bürgerbeteiligung für Erneuerbare Energien als Aufgabe für kommunale Sparkassen
  6. Kunstform Capriccio. Von der Groteske zur Spieltheorie der Moderne; hrsg. von Ekkehard Mai und Joachim Rees
  7. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature
  8. Modellierung von klimainduzierten Veränderungen des Bodenwasserhaushalts von Auenböden an der unteren Mittelelbe.
  9. Die Vergütung von Strom aus Windenergie: Von Referenzertrag, Systemdienstleistungs- und Repowering-Bonus
  10. Die Bedeutung des pädagogisch-psychologischen Wissens für die Qualität der Klassenführung und den Lernzuwachs der Schüler/innen im Physikunterricht
  11. Berufswahl im Spannungsfeld von Person, sozialem Umfeld und Arbeitsmarkt
  12. Projektfinanzierungen in Zeiten aufsichtsrechtlicher Veränderungen
  13. Jugendhilfe ab 18! Ombudschaftliche Unterstützungsmöglichkeiten für junge Volljährige bei der Inanspruchnahme individueller Jugendhilfeleistungen gem. § 41 SGB VIII
  14. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm : Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk.
  15. Arbeiten mit Einzeldaten der amtlichen Statistik am Beispiel des Monatsberichts im verarbeitenden Gewerbe
  16. Zur Rolle von Bildungsstandards für die Qualitätsentwicklung im Mathematikunterricht
  17. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature
  18. Soziale Arbeit in der Diakonie zwischen Idee und Pragmatik: eine exemplarische Studie zu Fragen der Identität der Diakonie und dem Selbst- und Diakonieverständnis von SozialarbeiterInnen in der Diakonie
  19. Förderung von Diagnose- und Interventionskompetenzen mithilfe von Praxisbezügen – Konzeption eines Seminars für die erste Phase der Lehrkräfteausbildung
  20. Ökosozial ist sexy
  21. Das Risiko der persönlichen Haftung für Gesellschafter ärztlicher Berufsausübungsgemeinschaften und Medizinischer Versorgungszentren
  22. Berufliches Lernen für eine nachhaltige Entwicklung - alternative Energien in der Berufsbildung
  23. Nachhaltiges Mobilitätsmanagement bei KPMG
  24. Grundlagen der nachhaltigen Gestaltung von Organisationen
  25. Die nachhaltige Beschaffenheit der Kaufsache
  26. Gender Curricula für Bachelor und Master: Umweltwissenschaften
  27. Kumulative und grenzüberschreitende Umweltwirkungen im Zusammenhang mit Offshore-Windparks
  28. Bildungserfolg und adoleszente Ablösung bei Söhnen aus türkischen Migrantenfamilien
  29. § 72 Übergangsvorschriften
  30. Politische Bedeutung von Frauen
  31. Political Parties, Elections and Ethnicity in Kenya
  32. Eva-Prim: Evaluation von Sprachförderkompetenz und (bildungs)sprachlichen Leistungen von Schülerinnen und Schülern in Mathematik
  33. Wirtschaftspolitik in der Bundesrepublik Deutschland
  34. Naturbasierte Lösungen in Flusslandschaften planen und entwickeln
  35. Zur Vergangenheit und Zukunft des Erneuerbare-Energien-Gesetzes
  36. Emotionen von Lehrkräften in unterrichtsvideobasierten Fortbildungen
  37. Wissen und Kompetenz im Literaturunterricht am Beispiel von "Nachts schlafen die Ratten doch"