Browse by research area

  1. Published

    Der Mensch in Zahlen: Material extra

    Ruwisch, S. & Hack, S., 2005, In: Lernchancen. 8, 43, p. 33-40 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  2. Published

    Die Kraft der Schieberegler oder welche didaktischen Möglichkeiten stecken in der dynamischen Mathematik

    Haftendorn, D., 2005, Neue Medien und Bildungsstandards: Bericht über die 22. Arbeitstagung des Arbeitskreises „Mathe-matikunterricht und Informatik“ in der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik e.V. vom 17. bis 19. September 2004 in Soest . Bender, P., Herget, W., Weigand, H.-G. & Weth, T. (eds.). Hildesheim, Berlin: Verlag Franzbecker, p. 150-152 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  3. Published

    Die "Matheasse" in Jena - Erfahrungen und Materialien zur Förderung mathematisch interessierter Grundschüler

    Fritzlar, T., 2005, In: Mathematikinformation. 43, p. 16-38 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Dynamische Mathematik - Bewegung beflügelt Verstehen

    Haftendorn, D., 2005, Beiträge zum Mathematikunterricht 2005: Vorträge auf der 39. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 28.2. bis 4.3.2005 in Bielefeld.. Hildeshelm: Verlag Franzbecker, p. 235-238 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  5. Published

    Figurierte Zahlen, Urnen und Kugelfarben

    Guder, K.-U., Humenberger, H. & Schuppar, B., 2005, In: Stochastik in der Schule. 25, 1, p. 16-20 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published

    "Gute" Aufgaben für die Arbeit mit Größen - Erkundungen zum Größenverständnis von Grundschulkindern als Ausgangsbasis

    Ruwisch, S., 2005, Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule. Ruwisch, S. & Peter-Koop, A. (eds.). 2. ed. Offenburg: Mildenberger Verlag, p. 211-237 27 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule

    Ruwisch, S. (Editor) & Peter-Koop, A. (Editor), 2005, 2. ed. Offenburg: Mildenberger Verlag. 229 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  8. Published

    Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule - Einführung

    Ruwisch, S., 2005, Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule: Thematisierung des Umgangs mit guten Aufgaben in Bezug auf Kerninhalte des Mathematikunterrichts. Ruwisch, S. & Peter-Koop, A. (eds.). 2. ed. Offenburg: Mildenberger Verlag, p. 5-14 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Hilf mir es selbst zu tun

    Wiegand, B. & Leiss, D., 2005, Beiträge zum Mathematikunterricht 2005. Bielefeld, Hildesheim: Verlag Franzbecker, 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  10. Modellieren im Unterricht mit der "Tanken"-Aufgabe

    Blum, W. & Leiss, D., 2005, In: Mathematik lehren. 128, p. 18-21 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

Recently viewed

Organisations

  1. Fakultät Bildung

Publications

  1. Beamtenrechtliche Kontinuität oder Wechsel bei einer politischen Wende
  2. Kunst und Klasse
  3. Ágnes Veszelszki. 2017. Digilect.The Impact of Infocommunication Technology on Language (Studies in Information Science). Berlin, Boston: De Gruyter. X, 356 S.
  4. PROVENCE - An Eight Issue Magazine Dedicated to Hobbies
  5. Exploring Corporate Practices in Management Accounting for Sustainability
  6. Future-oriented higher education
  7. Computergestütztes Repetitorium der Elementarmathematik
  8. Der Grundsatz der Subsidiarität der Verfassungsbeschwerde auf dem Prüfstand des Unionsrechts
  9. Das Itinerar der Dinge – Objekte und ihre Ordnung
  10. Management – eine gesellschaftliche Aufgabe
  11. Molinia caerulea responses to N and P fertilisation in a dry heathland ecosystem (NW-Germany)
  12. Choosing Who You Are
  13. Nachhaltigkeitswissenschaften
  14. Szenen des Lernens
  15. Environmental Management Accounting
  16. Arguedas
  17. E.J. SUITS: Developing a global fashion firm through an international production and sales network
  18. Sustainability Balanced Scorecards and their Architectures
  19. Ins Bild kommen
  20. Entwicklung und Stand von Bürgerenergiegesellschaften und Energiegenossenschaften in Deutschland
  21. Music consumption at the dawn of the music industry
  22. Fortsetzung Kunstvermittlung
  23. International investment law and development
  24. Glen Mills Schools
  25. Virtuelle Städte
  26. Mirror Writing
  27. Proceedings of the Conference "Protection of the Environment and the Climate"
  28. Woody plant diversity, composition and structure in relation to environmental variables and land-cover types in Lake Wanchi watershed, central highlands of Ethiopia
  29. Mit dem Verbraucher Politik machen?
  30. The Oxford Handbook of Media, Technology, and Organization Studies
  31. Aby Warburg’s literal and intermedial self-translation