Browse by research area

  1. Published

    Assistierte Kommunikation aus medienarchäologischer und biographischer Perspektive

    Müggenburg, J. & Wagenknecht, A., 24.04.2025, Dis/Ability und digitale Medien: Interdisziplinäre Perspektiven auf Technologien, Praktiken und Zugänglichkeiten. Stock, R., Meier zu Verl, C., Şahinol, M., Spöhrer, M., Volmar, A., Wagenknecht, A. & Wiechern, A.-L. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 95-119 25 p. (Technikzukünfte, Wissenschaft und Gesellschaft / Futures of Technology, Science and Society).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  2. Published

    Double Standards in Judging Collective Action

    Reimer, N. K., Branković, M., Essien, I., Goh, J. X., Goudeau, S., Lantos, N. A. & Veldman, J., 24.04.2025, In: Journal of Experimental Psychology: General. 154, 7, p. 1939-1959 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Feasibility of online group stress management training compared to web-based individual training for employees—a randomized pilot study

    Boß, L., Hannibal, S. & Lehr, D., 24.04.2025, In: Frontiers in Psychology. 16, 12 p., 1524285.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Space-focused stereotypes and their potential role in group-based disparities in social work services

    Essien, I. & Siem, B., 24.04.2025, In: Social Work & Society. 22, 2, p. 1-17 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. E-pub ahead of print

    The Impact of Sample Size on Reliability Metrics Stability in Isokinetic Strength Assessments: Does Size Matter?

    Warneke, K., Keiner, M., Wallot, S., Siegel, S. D., Günther, C., Wirth, K. & Puschkasch-Möck, S., 23.04.2025, (E-pub ahead of print) In: Measurement in Physical Education and Exercise Science. 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Family, Work, and the Retirement Process: A Review and New Directions

    Finsel, J., Matthews, R. & Fisher, G., 22.04.2025, The Oxford Handbook of Retirement. Wang, M. (ed.). Second Edition ed. Oxford University Press

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  7. Published

    Mathematics in Robot Control for Theoretical and Applied Problems

    Mercorelli, P. (Editor), Sergiyenko, O. Y. (Editor) & Tsymbal, O. (Editor), 22.04.2025, Basel: MDPI AG. 296 p. (Mathematics)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  8. E-pub ahead of print

    Nonsterile Lactic Acid Production from Pulse Husks

    Krenz, L. M. M. & Pleissner, D., 22.04.2025, (E-pub ahead of print) In: Waste and Biomass Valorization. 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Virtual-exchange collaboration timeline planner

    Birdman, J., Barron, A., Schmidt, T., Pandarova, I., Çiçek, O. & Benitt, N., 17.04.2025, 5 p. Twillo.de

    Research output: other publicationsOtherTransfer

  10. Published

    Projektstudie »Stadt in der Arktis«, 1971

    Gellai, S., 16.04.2025, Frei Otto 1925-2015. Medina Warmburg, J. & Meister, A.-M. (eds.). Prestel Verlag, p. 166-173 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

Recently viewed

Publications

  1. Die nachträgliche Entdeckung der Tiefenzeit während eines Bootsausflugs an der schottischen Ostküste
  2. Didaktisch optimierter Einsatz Neuer Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht
  3. Welterbetourismus – ein interkulturelles Medium ?
  4. Why green and sustainable pharmacy?
  5. Recht, Fakten und Versicherungen, Teil 2
  6. Typisch 'Englisch', typisch 'Deutsch'? Engländer in der deutschsprachigen und Deutsche in der britischen Kinder- und Jugendliteratur.
  7. Transdisziplinäre Nachhaltigkeitswissenschaften
  8. Pädagogisches Unterrichtswissen – bildungswissenschaftliches Wissen
  9. Architekt-Amateur-Autodidakt
  10. Leena Krohn
  11. Mitarbeiter, freier
  12. Nachhaltigkeitsdenken und Nachhaltigkeitsreden
  13. Steuern in der internationalen Unternehmenspraxis
  14. Umbrüche gestalten 2014 bis 2019 gestaltete Umbrüche?
  15. Long-term stream invertebrate community alterations induced by the insecticide thiacloprid
  16. Besonders, aber nicht besondernd zu betrachten
  17. Schulleitungen in Deutschland
  18. Lebendigkeit und Leiblichkeit als Kräfte der Wahrnehmung
  19. Sorgfaltspflichten für Unternehmen in transnationalen Menschenrechtsfällen
  20. Tim Houghton, Ed.: Party Politics in Central and Eastern Europe. Does EU Membership Matter?
  21. The Effects of Psychotherapy for Adult Depression on Social Support
  22. Buchbesprechung: Selbstbildung und Bürgeridentität (2015). Politische Bildung vor dem Hintergrund der politischen Theorie von Charles Taylor. Von C. Meyer-Heidemann (978-3-7344-0049-0)
  23. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  24. Bildungskrisen und sozialer Wandel 1780-2000
  25. Aus der Praxis einer Universitätsreform - Einsichten in die Neukonzeption der Lehre der Universität St. Gallen
  26. Kritik als unabdingbare gesellschaftlich Dienstleistung. Der Beitrag feministischer Theorie und Praxis zur Nachhaltigkeitsforschung
  27. Konstitutionalisierungstendenzen im Recht des internationalen Investitionsschutzes
  28. Korrektive Selbststeuerung erst lernen dann vermitteln
  29. Integratives Gendering als eine Gender Mainstreaming Strategie für genderorientierte Fachkulturen in Naturwissenschaft und Technik
  30. Berufs- statt Feierabendparlamente? Eine vergleichende Untersuchung der Kommunalparlamente in deutschen Großstädten
  31. Connected or Unconnected? – Synergiepotenziale und Herausforderungen von IT-Governance in Hochschulen
  32. Die heimlichen Spielregeln der Karriere
  33. Der Einfluss von Vielfalt bei der Vorstandsbesetzung auf den Unternehmenserfolg