Browse by research area

  1. Published

    Frauen- und Geschlechterforschung: zum Gesellschaftsbezug der Publizistik und Kommunikationswissenschaft

    Klaus, E., Röser, J. & Wischermann, U., 2006, Fünfzig Jahre Publizistik. Holtz-Bacha, C., Kutsch, A., Langenbucher, W. & Schönbach, K. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 354-369 16 p. (Publizistik Sonderheft; vol. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Gender als didaktisches Prinzip

    Riesen, K., 2006, Hochschuldidaktik und Fachkulturen: Gender als didaktisches Prinzip. Dudeck, A. & Jansen-Schulz, B. (eds.). Bielefeld: UniversitätsVerlagWebler, p. 21-29 9 p. (Gestaltung motivierender Lehre in Hochschulen : Praxisanregungen ; vol. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Gender als Qualitätsmerkmal in der Organisation von Natur- und Umweltschutzverbänden

    Thiem, A., Fischer, K., Grüning, J., Katz, C. & Mayer, M., 2006, Bonn: Deutscher Naturschutzring , 16 p.

    Research output: Working paperProject reportsTransfer

  4. Published

    Gender-Aspekte bei der Einführung und Akkreditierung gestufter Studiengänge: eine Handreichung

    Becker, R. (Editor), Jansen-Schulz, B. (Editor), Kortendiek, B. (Editor) & Schäfer, G. (Editor), 2006, Dortmund: Technische Universität Dortmund. 319 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  5. Published

    Gender Mainstreaming im Natur- und Umweltschutz: Geschlechteraspekte einer nachhaltigen Entwicklung

    Mölders, T., Thiem, A. & Katz, C., 2006, In: Wechselwirkung. 28, 135, p. 53-59 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published

    Geschlecht als Basiskategorie der Nachhaltigkeitsforschung

    Hofmeister, S. & Mölders, T., 2006, Gender-Perspektiven in der sozial-ökologischen Forschung: Herausforderungen und Erfahrungen aus inter- und transdisziplinären Projekten. Schäfer, M., Schultz, I. & Wendorf, G. (eds.). München: oekom verlag GmbH, p. 17-37 21 p. (Ergebnisse sozial-ökologischer Forschung; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Geschlechtsbewusste Gewaltprävention: ein Baustein in der gemeinsamen Fortbildung von Lehrkräften und Fachkräften aus der Sozialen Arbeit am Beispiel des Niedersächsischen PRINT-Programms

    Henschel, A., 2006, Niemanden zurücklassen! Integration durch Schulsozialarbeit an Ganztagsschulen: Beiträge aus der Bundesfachtagung des Kooperationsverbundes Schulsozialarbeit . Bassarak , H. & Eibeck , B. (eds.). Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, p. 201-207 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  8. Geschlechtsspezifische Wirkung von Anreizsystemen? Ein empirischer Vergleich in vier Staaten

    Wolff, B., Lusk, E. J., Gunkel, M. A. M. & Li, F., 2006, Betriebswirtschaftslehre und Frauen- und Geschlechterforschung: Teil 2: Empirische Ergebnisse zur Standortbestimmung. Bendl, R. (ed.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, p. 181-209 30 p. (Betriebswirtschaftslehre und Frauen- und Geschlechterforschung; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Gesundheit von alleinerziehenden Sozialhilfeempfängerinnen

    Hartwig, J. & Waller, H., 2006, In: Prävention. 29, 3, p. 75-78 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Published

    Hartz IV für von Misshandlung betroffene Frauen: Armutsfalle oder neue Zugangschance zum Arbeitsmarkt

    Henschel, A., 2006, In: Sozialmagazin. 31, 4, p. 12-23 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  11. Published

    Hochschuldidaktik und Fachkulturen: Gender als didaktisches Prinzip

    Dudeck, A. (Editor) & Jansen-Schulz, B. (Editor), 2006, Wiesbaden: UniversitätsVerlagWebler. 175 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  12. Published

    Implementierung von Sozialstandards in die Wertschöpfungskette von Bekleidungsunternehmen durch die Bildung von Kooperationen

    Knolle, M., 2006, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 95 p.

    Research output: Working paperWorking papers

  13. Published

    Integration von Gender-Aspekten in gestufte Jahrgänge - eine Handreichung: Kurzfassung der geichnamigen Studie

    Becker, R., Jansen-Schulz, B., Kortendiek, B. & Schäfer, G., 2006, In: Journal Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW . 21, p. 21-32 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  14. Published

    Integratives Gendering - Gender in die Akkreditierungspraxis einer Hochschule: am Beispiel der Universität Lüneburg im Projekt Gender-Kompetenz in naturwissenschaftlich-technischen Studiengängen, Lehre, Forschung und in der Hochschulorganisation

    Jansen-Schulz, B., 2006, Hochschuldidaktik und Fachkulturen: Gender als didaktisches Prinzip. Dudeck, A. & Jansen-Schulz, B. (eds.). Bielefeld: UniversitätsVerlagWebler, p. 99-112 14 p. (Gestaltung motivierender Lehre in Hochschulen : Praxisanregungen; vol. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  15. Published

    Integratives Gendering in der Lehre

    Jansen-Schulz, B., 2006, In: Soziale Technik. 16, 3, p. 19-21 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  16. Jünglinge der Moderne: Jugendkult und Männlichkeit in der Literatur um 1900

    Dahlke, B., 2006, Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag GmbH. 273 p. (Literatur, Kultur, Geschlecht : Studien zur Literatur- und Kulturgeschichte; no. 44)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  17. Published

    Keeping in touch: a benefit of public holidays

    Merz, J. & Osberg , L., 2006, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 44 p. (Diskussionspapier; no. 57).

    Research output: Working paperWorking papers

  18. Kombilohn in Hamburg: Befristete Lohnsubventionen mit nachhaltigem Erfolg

    Jirjahn, U., Pfeifer, C., Tsertsvadze, G. & Koch, S., 2006, Roggentin: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit - IAB, 6 p. (IAB-Kurzbericht; vol. 2006, no. 20).

    Research output: Working paperWorking papers

  19. Published

    Konventionen der Sichtbarkeit: Medien, Geschlechterkonstruktionen und die Ideologie des 'Krieges gegen den Terror'

    Balz, H. & Maier, T., 2006, Ideologisierung und Entideologisierung. Jaeger, S. & Petersen, C. (eds.). Verlag Ludwig, Vol. 2. p. 13-34 22 p. (Zeichen des Krieges in Literatur, Film und in den Medien; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  20. Published

    Lernprozesse im Umgang mit der Gender-Dimension in der SÖF

    Grischkat, S. & Wendorf, G., 2006, Gender-Perspektiven in der sozial-ökologischen Forschung. Schäfer, M., Schultz, I. & Wendorf, G. (eds.). München: oekom verlag GmbH, Vol. 1. p. 103-116 14 p. (Ergebnisse sozial-ökologischer Forschung; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch