Browse by research area

  1. Published

    Self-tuning of a kalman filter applied in a DC drive and in a kalman-based sensor

    Lassen, J. T. & Mercorelli, P., 01.05.2019, Proceedings of the 2019 20th International Carpathian Control Conference, ICCC 2019. Kot, A. & Nawrocka, A. (eds.). IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., 5 p. 8766057. (Proceedings of the 2019 20th International Carpathian Control Conference, ICCC 2019).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  2. Semi-polar root exudates in natural grassland communities

    Dietz, S., Herz, K., Döll, S., Haider, S., Jandt, U., Bruelheide, H. & Scheel, D., 01.05.2019, In: Ecology and Evolution. 9, 10, p. 5526-5541 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. “Terrorist” or “Mentally Ill”: Motivated Biases Rooted in Partisanship Shape Attributions About Violent Actors

    Noor, M., Kteily, N., Siem, B. & Mazziotta, A., 01.05.2019, In: Social Psychological and Personality Science. 10, 4, p. 485-493 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    The media arcane

    Beyes, T. & Pias, C., 01.05.2019, In: Grey Room. 75, Spring, p. 84-107 24 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. The role of belief in a just world for (dis)honest behavior

    Schindler, S., Wenzel, K., Dobiosch, S. & Reinhard, M. A., 01.05.2019, In: Personality and Individual Differences. 142, p. 72-78 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    The technology-mindset interactions: Leading to incremental, radical or revolutionary innovations

    Ringberg, T., Reihlen, M. & Rydén, P., 01.05.2019, In: Industrial Marketing Management. 79, p. 102-113 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Watery Milieus: Marine biology, aquariums, and the limits of ecological knowledge circa 1900

    Wessely, C., 01.05.2019, In: Grey Room. 75, p. 36-59 24 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Analytical prediction of wall thickness reduction and forming forces during the radial indentation process in Incremental Profile Forming

    Grzancic, G., Löbbe, C., Ben Khalifa, N. & Tekkaya, A. E., 05.2019, In: Journal of Materials Processing Technology. 267, p. 68-79 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Attracting attention from peers: Excitement in social trading

    Pelster, M., 05.2019, In: Journal of Economic Behavior and Organization. 161, p. 158-179 22 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Elastomeric Prepregs for Soft Robotics Applications

    Wienzek, T. & Seibel, A., 05.2019, In: Advanced Engineering Materials. 21, 5, 6 p., 1801200.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Published

    Materialexplosion und Avantgardeanspruch

    Großmann, R., 05.2019, In: Positionen. 119 , p. 50-53 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  12. Published

    Metamodelizing the Territory: On Teddy Cruz’s Diagrammatic Urbanism

    Brunner, C., 05.2019, Why Guattari? A Liberation of Cartographies, Ecologies and Politics. Jellis, T., Gerlach, J. & Dewsbury, J.-D. (eds.). London / New York: Routledge Taylor & Francis Group, p. 58-71 14 p. (Routledge studies in human geography).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  13. Published

    Natur als Ereignis in den modernen Lebenswissenschaften

    Wellmann, J., 05.2019, Naturalismen: Kunst, Ästhetik und Wissenschaft. Felfe, R. & Sass, M. (eds.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter, p. 205-213 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  14. Published

    State-wide university implementation of an online platform for eating disorders screening and intervention.

    Fitzsimmons-Craft, E. E., Firebaugh, M.-L., Graham, A. K., Eichen M., D., Monterubio, G., Balantekin, K. N., Karam, A. M., Seal , A., Funk, B., Taylor, C. B. & Wilfley, D., 05.2019, In: Psychological Services. 16, 2, p. 239-249 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  15. Published

    The Organization is a Repair Shop

    Conrad, L., 05.2019, In: Ephemera: Theory & Politics in Organization. 19, 2, p. 303-324 22 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  16. Published

    The resilience of agricultural landscapes characterized by land sparing versus land sharing

    Abson, D., Sherren, K. & Fischer, J., 05.2019, Agriculture Resilience: perspectives from ecology and economics. Gardner, S., Hails, R. S. & Ramsden, S. (eds.). Cambrige: Cambridge University Press, p. 232-252 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  17. The role of oxytocin in terror management processes

    Pfundmair, M., Schindler, S. & Burgstaller, J., 05.2019, In: Psychoneuroendocrinology. 103, p. 83-86 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  18. When environmental legacy becomes a resource: On the making of secondary resources

    Bleicher, A., David, M. & Rutjes, H., 05.2019, In: Geoforum. 101, p. 18–27 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Rezension zu: Nüchter, Oliver et al. (2010): Der Sozialstaat im Urteil der Bevölkerung, Opladen/Farmington Hills
  2. Beziehungen bilden als wesentliches Merkmal von Lehrer/innen-Bildung
  3. Zwischenruf I - Frauen, Bildung und Natur im Forstbereich.
  4. Konferenzethnologische Anmerkungen und Überlegungen zur Sweet Science
  5. Ästhetische Operationen und kunstpädagogische Mentalitäten
  6. Für den Naturschutz? - eine carabidologische Langzeituntersuchung im Hofgehölz Möhr
  7. Öffentliches Recht: Die Grundzüge des Religionsverfassungsrechts
  8. Leistungsüberprüfungen durch Schulleistungsstudien und Vergleichsarbeiten
  9. Transkulturelle Bildung im Musikvideo
  10. Hermann Schmitz - Leiblichkeit als kommunikatives Selbst- und Weltverhältnis
  11. "Gute" Aufgaben für die Arbeit mit Größen - Erkundungen zum Größenverständnis von Grundschulkindern als Ausgangsbasis
  12. Das Kind auf der Schwelle – zwischen skandalöser Familie und der Unmöglichkeit seiner Rettung
  13. Die Arbeit der Schulinspektion Hamburg aus Sicht von Schulleitungen
  14. Kooperatives Lernen im Sportspielunterricht
  15. Vergleichende Untersuchungen zur Struktur und Vegetation von Natur- und Wirtschaftswäldern des Tieflandes auf der Grundlage räumlich expliziter Vegetationsmodelle
  16. Psychische Erkrankungen von Lehrkräften
  17. VwGO §108 [Urteilsgrundlagen; freie Beweiswürdigung; rechtliches Gehör]
  18. Wissenschaftler-Karrieren scheitern nicht. Zur Herstellung von "Karriere" in Karriereerzählungen von Wissenschaftlerinnen
  19. Von Giganten, Medaillen und einem regen Wurm, Geschichten mit denen man rechnen muß; 1. Ideen zum Rechnen, Arbeitsheft zum Buch
  20. Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Kodierung schriftlicher und mündlicher Texte im schulischen Praxisfeld
  21. Professionalisierung weiterentwickeln heißt selbst professionell denken und handeln - Anforderungen an die Ausbildung
  22. Vertrag über den Austritt des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirlands über den Austritt aus der Europäischen Union - Einführung und Vertragstext
  23. Stefan Horlacher, Hrsg. „Wann ist die Frau eine Frau?“ „Wann ist der Mann ein Mann?“ Konstruktionen von Geschlechtlichkeit von der Antike bis ins 21. Jahrhundert. In: Zeitschrift für Anglistik und Amerikanistik, ZAA Monograph Series Band 10. Würzburg: Königshausen & Neumann 2010
  24. Remarks on: Roberto Esposito, Termini della Politica. Comunità, Immunità, Biopolitica (Milano, 2007)
  25. Lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtliche Aspekte der Beschäftigung von Auftragnehmern für einen Auftraggeber
  26. Gonser, Nicole: Rundfunkbiographien. Medienwandel und Mediennutzung: Zur Aneignung und zum Gebrauch von Radio und Fernsehen im Lebens(ver-)lauf älterer Menschen. - Berlin: Logos 2010. 282 Seiten
  27. Das Forschungsprojekt "Die wirtschaftlich-kulturelle Bedeutung des Rohstoffs Ton für die Backsteinstadt Lüneburg"
  28. Der afrikanische Gerichtshof für Menschenrechte - Aktuelle Herausforderungen
  29. §7 Europäisches Verwaltungsrecht und Europäisches Verfassungsrecht
  30. Bilanzierungsfragen beim negativen Geschäftswert im Falle des Share Deal
  31. Beeinflussen Regierungen die parlamentarische Tagesordnung? Agendakontrolle und Zeitverteilung im britischen Unterhaus und im Deutschen Bundestag
  32. Izutschenije kompetenzii ustnoj retschevoj kommunikazii utschitelej rodnovo i inostrannovo jazykov
  33. Mitverursachung bei der Tier- und Kraftfahrzeughalterhaftung im Assessorexamen (Teil 2)
  34. Personale Beziehungen zwischen Sozialpädagogen und jungen Menschen, zwischen Lehrern und Schülern
  35. Im musikalischen Stadtteil der Sprache Zu Katrin Eggers' Wittgenstein-Monographie
  36. Produktion lokaler Erinnerungsräume durch immaterielles Welterbe
  37. Ökologische Verantwortung und private Energie- und PKW-Nutzung
  38. Religiöse Transformationen und Ausdrucksformen unter den veränderten gesellschaftlich-kulturellen Rahmenbedingungen des NS-Regimes
  39. Seine Welt wissen, Enzyklopädien in der Frühen Neuzeit, [Katalog zur Ausstellung der Universitätsbibliothek Leipzig und der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel], Ulrich Johannes Schneider (Hrsg.)
  40. Hofmann, Christina (2020). „Das fand ich wirklich ungerecht!“ Eine empirisch-religionspädagogische Studie zu jugendlichen Ungerechtigkeitserfahrungen im Kontext ethisch-religiöser Bildung (Religionspädagogische Bildungsforschung 6). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. ISBN 978-3-7815-2405-7. 384 Seiten.
  41. Erfolgreiches Nachhaltigkeitsmanagement in Hotellerie und Gastronomie
  42. Pandemische politische Ökonomie: Zur kapitalistischen Verarbeitung der Corona-Krise
  43. Gründe für den Besuch von Ausstellungen und Fragen der Kunstvermittlung
  44. Die Christenheit im 20. Jahrhundert
  45. Deutsche Energiepolitik zwischen Wettbewerbsfähigkeit, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit
  46. „See Me, Feel Me, Touch Me, Heal Me“: Definitionen, Verhältnisbeschreibungen und Anwendungsempfehlungen zwischen Musik, Gefühlen und Pädagogik.