Liebe: Zu Geschichte und Erscheinungsformen einer rätselhaften Emotion

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Authors

Die in diesem Band versammelten Aufsätze reflektieren das Phänomen „Liebe“ in philosophischer, literatur- sowie geschichtswissenschaftlicher Perspektive und reichen thematisch von der Rekonstruktion der Ursprünge des mittelalterlichen Liebesbegriffs bis zur Problematik der Vaterlandsliebe im 20. Jahrhundert. Die Texte rekurrieren auf den Don Giovanni, Goethes „Faust“ und „Alice in Wonderland“ ebenso wie auf die Poesie der arabisch-islamischen Kultur. Teils von namhaften, teils von jüngeren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern verfasst, lassen die Beiträge exemplarisch so die Vielfalt an Formen und Problemen erkennen, die die intellektuelle und ästhetische Auseinandersetzung mit dem Liebes-Phänomen im Laufe der Geschichte hervorgebracht hat.

Mit Beiträgen von Dagmar Bussiek, Martin Hailer, Séraphia Heitmann, Christoph Jamme, Udo Reinhold Jeck, Ivan Nagel, Emer O’Sullivan, Richard David Precht, Jörn Rüsen, Michael Schefczyk, Jens Scheiner und Sarah Schmidt.
Original languageGerman
Place of PublicationFreiburg im Breisgau
PublisherVerlag Karl Alber
Edition1
Number of pages216
ISBN (print)978-3-495-48816-4
Publication statusPublished - 11.2019

Recently viewed

Researchers

  1. Senan Gardiner

Publications

  1. The Communicative Constitution of Organizationality
  2. Citizen Entrepreneurship: A Conceptual Picture of the Inclusion, Integration and Engagement of Citizens in the Entrepreneurial Process
  3. The significance of e-commerce and on-line banking for the future of banking
  4. Wirtschaftswende durch nachhaltiges Unternehmertum
  5. Public boards
  6. Widening global variability in grassland biomass since the 1980s
  7. Liquid Democracy and the Futures of Governance
  8. Im Spiegel der Zeitschrift
  9. On the Effects of Redistribution on Growth and Entrepreneurial Risk–Taking
  10. Compound forging of hot-extruded steel-reinforced aluminum parts
  11. Role of perceived importance in intergroup contact
  12. Online Channels Sales Premia in Times of COVID-19: First Evidence from Germany
  13. Effects of prenatal environment on phenotype are revealed by postnatal challenges
  14. "Ich zeige dir, was du nicht siehst."
  15. Implications of "New Economy" traits for the tourism industry
  16. Offene Rituale in der Gruppenarbeit mit Kindern
  17. Räumliche Arrangements zwischen Fragmentierung und Gemeinschaft
  18. Digital Media, History of
  19. Der Soundforum Synthesizer
  20. Corporate art collecting
  21. (Un)Mind the gap
  22. Business ethics and management development
  23. Space and Control in Soccer
  24. How legislative democracy creates political parties
  25. § 17 Abhängige und herrschende Unternehmen
  26. Estimated capital stock values for German manufacturing enterprises covered by the cost structure surveys
  27. Buchenwälder und Klimawandel
  28. Koordinate (0/0)
  29. Interiors and Interiority
  30. Ethik
  31. Innovative Lehre - Grundsätze, Konzepte, Beispiele der Leuphana Universität Lüneburg
  32. Ostfuturistisches Erinnern
  33. Gläubigerschutz nach BilMoG