Liebe: Zu Geschichte und Erscheinungsformen einer rätselhaften Emotion

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Authors

Die in diesem Band versammelten Aufsätze reflektieren das Phänomen „Liebe“ in philosophischer, literatur- sowie geschichtswissenschaftlicher Perspektive und reichen thematisch von der Rekonstruktion der Ursprünge des mittelalterlichen Liebesbegriffs bis zur Problematik der Vaterlandsliebe im 20. Jahrhundert. Die Texte rekurrieren auf den Don Giovanni, Goethes „Faust“ und „Alice in Wonderland“ ebenso wie auf die Poesie der arabisch-islamischen Kultur. Teils von namhaften, teils von jüngeren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern verfasst, lassen die Beiträge exemplarisch so die Vielfalt an Formen und Problemen erkennen, die die intellektuelle und ästhetische Auseinandersetzung mit dem Liebes-Phänomen im Laufe der Geschichte hervorgebracht hat.

Mit Beiträgen von Dagmar Bussiek, Martin Hailer, Séraphia Heitmann, Christoph Jamme, Udo Reinhold Jeck, Ivan Nagel, Emer O’Sullivan, Richard David Precht, Jörn Rüsen, Michael Schefczyk, Jens Scheiner und Sarah Schmidt.
Original languageGerman
Place of PublicationFreiburg im Breisgau
PublisherVerlag Karl Alber
Edition1
Number of pages216
ISBN (print)978-3-495-48816-4
Publication statusPublished - 11.2019

Recently viewed

Activities

  1. Workshop, Universität Witten/Herdecke
  2. Location Based Dataveillance
  3. Die Stadt und ihre Polizei; die Polizei und ihre Stadt? Stadtspezifische Polizeipraxis im Umgang mit Flucht und Migration
  4. International Conference on Intercultural Pragmatics and Communication - INPRA 2016 (Veranstaltung)
  5. „Künstliche Intelligenz im Alltag“ – Heute, Morgen und danach? @ Landfrauen Kirchgellersen
  6. Producing Roma Feminist Art
  7. BMC Medical Education (Zeitschrift)
  8. Translation
  9. Rangeland Ecology and Management (Fachzeitschrift)
  10. Kolloquium "Das Herz Thesaurieren"
  11. Forschungsethik in der Kindheitsforschung: Problematisierungen, Standards und Strategien
  12. 55. Tagung Experimentell Arbeitender Psychologen - TEAP 2013
  13. Herstellerneutrale Repräsentationsformen 2010
  14. Kann moderne Umweltforschung zeitlos sein?
  15. Inter- und transdisziplinäre Forschung: zwischen den Stühlen oder über den Wolken?
  16. 4. Treffen der AG Leseverstehen (SDD)
  17. Die Kunstreligion: Hegels Phänomenologie des Geistes als Ursprung seiner Ästhetik
  18. Leuphana auf dem Weg – Nachhaltigkeit als Schlüsselprinzip eines umfassend konzipierten Studien- und Universitätsmodells
  19. Tagung ,,Performativität und Medialität populärer Kulturen'' - 2010
  20. Interdisziplinäre Tagung Kompetenz zum Widerstand: Eine vernachlässigte Bildungsaufgabe - 2015
  21. Erste Ergebnisse zur Messung pädagogischer Kompetenz in der universitären Lehrerausbildung.
  22. Children's Literature Association (ChLA) (Externe Organisation)
  23. Mobile Media Practice and Social Movements in Pakistan and Seoul
  24. Social Forces (Fachzeitschrift)
  25. MIT Technik in die Zukunft: Chancen der Ingenieursausbildung
  26. Interdisziplinären Expertentagung "Wahl und Abwahlprozesse in der Mediennutzung" - 2007
  27. Workshop IV des Innovationsverbunds nachhaltiger Mittelstand - 2011
  28. Entstehung und Verbreitung von Spitzentechnologien 2008