Browse by research area

  1. Published

    Corporate Volunteering in Germany: Survey and Empirical Evidence

    Herzig, C., 01.2004, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 37 p.

    Research output: Working paperWorking papers

  2. Published
  3. Published

    Lehrerinnen - Umwelt - Bildungsprozesse: Ergebnisse einer Studie und Konsequenzen für Lehrerbildung

    Godemann, J., Michelsen, G. & Stoltenberg, U., 01.2004, Lüneburg: Institut für Umweltkommunikation der Universität Lüneburg, 41 p. (INFU-DISKUSSIONSBEITRÄGE; no. 21/04).

    Research output: Working paperWorking papers

  4. Published

    Multilayer neural networks

    Jacobs, J., 01.2004, Lüneburg: Universität Lüneburg, 19 p. (Final; vol. 14, no. 1).

    Research output: Working paperWorking papers

  5. Published

    Was erklärt hohe Arbeitseinkommen der Selbstständigen? eine Mikroanalyse mit Daten des sozio-ökonomischen Panels

    Hirschel, D. & Merz, J., 01.2004, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 29 p. (FFB Diskussionspapier; no. 44).

    Research output: Working paperWorking papers

  6. 10 Thesen zu Corporate Citizenship als Ordnungsverantwortung: Ein interaktionsökonomisches Forschungsprogramm

    Beckmann, M., Brinkmann, J. & Schuster, V., 2004, Halle-Wittenberg: Forschungsinstitut Wittenberg-Zentrums für Globale Ethik, 24 p. (Diskussionspapier; vol. 2004, no. 04-11).

    Research output: Working paperWorking papers

  7. Published

    2. Advent: Matthäus 24,1-14 ; der andere Advent

    Hailer, M., 2004, In: Predigtstudien. 3, 1, p. 17-20 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published

    Abstraktion und Verlandschaftlichung: Moderne Räume zwischen Authentizität und Artifizialität

    Schrage, D., 2004, Landschaft, Geschlecht, Artefakte: Zur Soziologie naturaler und artifizieller Alteritäten. Eßbach, W., Kaufmann, S., Verdicchio, D., Lütterer, W., Bellanger, S. & Uerz, G. (eds.). Würzburg: Ergon-Verlag, p. 63-77 15 p. (Identitäten und Alteritäten; vol. 15).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. A computable general equilibrium assessment of a developing country joining an Annex B emission permit market

    Kemfert, C. & Kremers, H., 2004, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 22 p. (DIW Discussion Papers; no. 454).

    Research output: Working paperWorking papers

  10. Published

    ADHS und Schule

    Czerwenka, K., 2004, In: Akzente. 66, 4/2, p. 12-22 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Measuring sustainability in tourism destinations
  2. Investigación de la lectura in Alemania
  3. NH3-Verluste nach Ausbringung von Garrückständen aus Biogasanlagen.
  4. Cross-dressing women in the cinema of the Russian Empire, 1910-1917
  5. Politische Bildung in Ostdeutschland
  6. The Case of Corporate Sustainability in the United States of America
  7. Wirken sich Exportaktivitäten positiv auf die Rendite von deutschen Industrieunternehmen aus?
  8. Untersuchungen zur Bewertung des Adsorptionsverhaltens heterocyclischer PAK auf Aktivkohle in teeölbelasteten Grundwässern
  9. Daten des IAB-Betriebspanels und Firmenpaneldaten aus Erhebungen der Amtlichen Statistik - substitutive oder komplementäre Inputs für die Empirische Wirtschaftsforschung?
  10. Der Einfluss der Unionsbürgerschaft auf das Internationale Familienrecht
  11. § 17 Abhängige und herrschende Unternehmen
  12. Kommentierung von Art. 114 AEUV: Rechtsangleichung im Binnenmarkt
  13. Actual and potential contributions of civil society organizations to democratic EU Governance
  14. „… und er würfelt doch!“ Bemerkungen zum Zufall in Gottes Handeln und Sein
  15. Das "Eine Welt Hotel" (EWH) - Ausgangsüberlegungen eines BMBF Projektes zur "Berufsbildung für nachhaltiges Handeln in der Hotel- und Gaststättenbranche"
  16. Marcus Pietsch, Barbara Scholand & Klaudia Schulte (Hrsg.): Schulinspektion in Hamburg Der erste Zyklus 2007–2013: Grundlagen, Befunde, Perspektiven, Münster/New York: Waxmann, 2015
  17. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk
  18. „ Sein Geliebtestes zu töten“. Literaturpsychologische Studien zum Geschlechter- und Generationen- konflikt im erzählerischen Werk Theodor Storms