Browse by research area

  1. Published

    Klonieren von Tieren: verfassungsrechtliche Verpflichtung des Gesetzgebers zum Erlass einer Regelung?

    Braun, S., 03.2004, Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 142 p. (Arbeitsbericht; no. 308).

    Research output: Working paperWorking papers

  2. Published

    Sustainable Value Added: Measuring Corporate Contributions to Sustainability Beyond Eco-Efficiency

    Figge, F. & Hahn, T., 20.02.2004, In: Ecological Economics. 48, 2, p. 173-187 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Works Councils - Sand or Grease in the Operation of German Firms?

    Schank, T., Schnabel, C. & Wagner, J., 20.02.2004, In: Applied Economics Letters. 11, 3, p. 159-161 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. The challenge of managing multiple species at multiple scales: reptiles in an Australian grazing landscape

    Fischer, J., Lindenmayer, D. B. & Cowling, A., 12.02.2004, In: The Journal of Applied Ecology. 41, 1, p. 32-44 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Avaliação da qualidade de drogas vegetais à base de Passiflora spp. comercializadas no Brasil: Presença de resíduos de pesticidas

    Zuin, V. G., Yariwake, J. H. & Bicchi, C., 01.02.2004, In: Revista Brasileira de Plantas Medicinais. 6, 2, p. 60-66 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Bioassay-directed chemical analysis utilizing LC-MS: a tool for identifying estrogenic compounds in water samples?

    Heisterkamp, I., Gandrass, J. & Ruck, W., 01.02.2004, In: Analytical & Bioanalytical Chemistry. 378, 3, p. 709-715 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Efficiency of rational learning with private information

    Heinemann, M., 01.02.2004, In: Economica. 71, 281, p. 125-139 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Thermal behavior of short fiber reinforced AlSi12CuMgNi piston alloys

    Huang, Y. D., Hort, N. & Kainer, K. U., 01.02.2004, In: Composites Part A: Applied Science and Manufacturing. 35, 2, p. 249-263 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Antiinfektives drug-monitoring - Nicht nur nebenwirkungen vermindern! Drug-monitoring am Universitätsklinikum Freiburg

    Trittler, R., Ehrlich, M., Egle, H. & Kümmerer, K., 02.2004, In: Krankenhauspharmazie. 25, 2, p. 53-58 6 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  10. Published

    Existenzgründungen von Freiberuflern und Unternehmern: eine Mikroanalyse mit dem sozio-oekonomischen Panel

    Merz, J. & Paic, P., 02.2004, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 31 p. (Diskussionspapier; no. 46).

    Research output: Working paperWorking papers

Recently viewed

Publications

  1. 5 Jahre Ombudschaft in der Berliner Jugendhilfe
  2. Stefan Leible (Hrsg.), Die Umsetzung der Dienstleistungsrichtlinie – Chancen und Risiken für Deutschland
  3. Fernunterricht und neue Informationstechnologien
  4. Martin Saar, Die Immanenz der Macht. Politische Theorie nach Spinoza. Berlin: Suhrkamp 2013
  5. Die Erbensuche im Kollisionsrecht - von grenzüberschreitender "Menschenhilfe" zu internationaler Marktregulierung
  6. Erste Erfahrungen mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung und -prüfung
  7. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  8. "Das ganze Geheimniß der natürlichen Weihnachtsqual und Weihnachtsfreude"
  9. Pädagogische Arbeit mit Kindern im Frauenhaus
  10. Beschäftigungswirkungen von befristeten Arbeitsverträgen und Leiharbeit
  11. Demographie und Wertbeitrag im Fokus des Human Capital Managements
  12. Dramen der Nachkriegszeit
  13. Verordnungspraxis von Antidepressiva bei älteren und jüngeren Patienten – Eine Routinedatenauswertung
  14. Naturwissenschaftliche Kompetenzen und Inklusion – Inklusion durch Kompetenzorientierung?
  15. Personale Beziehungen zwischen Sozialpädagogen und jungen Menschen, zwischen Lehrern und Schülern
  16. Bildungsgerechtigkeit aus anthropologischer und begabungstheoretischer Sicht
  17. Nutzungsbeschränkungen zugunsten der Umwelt und eigentumsrechtlich gebotener Ausgleich
  18. Förderung schwacher und schwächster Leser durch Hörbücher im Deutschunterricht
  19. Schutzgebiete im Klimawandel – Risiken für Schutzgüter
  20. Lise J. Abid: Journalistinnen im Tschador : Frauen und gesellschaftlicher Aufbruch im Iran. - Frankfurt/Main, 2001
  21. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  22. Sorgearbeit in personenbezogenen sozialen Dienstleistungen als Herausforderung an die ökonomische Theoriebildung
  23. Sustainability innovations
  24. Vorschlag für ein „Übereinkommen zum nachhaltigen Umgang mit Böden“ (Bodenkonvention)
  25. Teamarbeit: Honigbienen können nur gemeinsam mit wildlebenden Insekten die Bestäubung von Kulturpflanzen sichern
  26. Wat imagologie kan betekenen vor de jeugdliteratuur
  27. Der lateinamerikanische Nachhaltigkeitsdiskurs - von der Kapitalismuskritik zum „Guten Leben"
  28. Die Energiepolitik zwischen Wettbewerbsfähigkeit, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit
  29. Corporate Entrepreneurship und Organisationskultur
  30. Öffentliches Wirtschaftsrecht
  31. Entwurf- und Ausführungsplanung, Leistungsänderung und Kausalitätsnachweis, aktuelle Rechtsprechungsübersicht und Nachtragsmanagement