Fernunterricht und neue Informationstechnologien: Aktuelle entwicklungen

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Von neuen Informationstechnologien wird erwartet, daß sie Bildungsmaßnahmen zukünftig entscheidend beeinflussen. Dies gilt besonders für Fernunterricht, bei dem sich die Speicherung und Übermittlung von Lehrmaterial entscheidend verändern wird. Im vorliegenden Beitrag werden zunächst Formen neuer Informationstechnologien (Email, CD-ROM, WWW, etc.) vorgestellt, die im Fernunterricht einsetzbar sind und zu "globalen Klassenzimmern" führen. Sie werden herkömmlichem Fernunterricht gegenübergestellt und anhand der Dimensionen Sozialität, sensorische Modalität und Produktivität miteinander verglichen. Mit offenem, situiertem und sozialem Lernen werden theoretische pädagogische Konzepte erörtert, die bei informationstechnologie-basiertem Fernunterricht besondere Beachtung finden, und notwendige pädagogische Rahmenbedingungen wie relevante Projektmerkmale, spezifische Schüler- und Lehrerkompetenzen und Lerneffekte werden auf der Basis empirischer Evidenz untersucht. Abschließend werden globale Klassenzimmer aus bildungspolitischer Sicht diskutiert.
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftZeitschrift für Pädagogik
Jahrgang44
Ausgabenummer1
Seiten (von - bis)104-123
Anzahl der Seiten20
ISSN0044-3247
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 01.1998
Extern publiziertJa

    Fachgebiete

  • Correspondance instruction, Global classrooms, Internet, New information technologies and education, Online-learning, WWW
  • Psychologie

Links

DOI

Zuletzt angesehen