Browse by research area

  1. Published

    Management von Ökoeffizienz im Lichte der Unternehmensstrategie

    Schaltegger, S., 2005, Materialeffizienz: Potenziale bewerten, Innovationen fördern, Beschäftigung sichern. Liedtke, C. & Busch, T. (eds.). München: Oekom Verlag, p. 64-72 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Mapping the Order of New Migration: Undokurnentierte Arbeit und die Autonomie der Migration

    Karakayali, S. & Tsianos, V., 2005, In: Peripherie : Politik, Ökonomie, Kultur. 25, 97-98, p. 35-64 30 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Published

    Markierungen in Sprache und Raum: Überlegungen zum ZwilingsHaus von Gabriele und Barbara Schmidt Heins

    Maset, P., 2005, Next to reality: Was ist jetzt. Works 1990-2005. Schmidt Heins, B., Schmidt Heins, G. & Lil, K. (eds.). Bielefeld: Kerber Verlag, p. 74-84 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Material flow analysis between dynamic modelling and life cycle assessment

    Möller, A. & Viere, T., 2005, ITEE 2005 - 2nd International ICSC Symposium on Information Technologies in Environmental Engineering, Proceedings: Second International ICSC Symposium on Information Technologies in Environmental Engineering. Filho, W. L., Gómez, J. M. & Rautenstrauch, C. (eds.). Shaker Verlag, p. 552-567 16 p. (ITEE 2005 - 2nd International ICSC Symposium on Information Technologies in Environmental Engineering, Proceedings).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  5. Published

    Materialien zum Selbstverständnis der evangelischen Theologie als universitärer Disziplin

    Hailer, M., 2005, Bayreuth: Universität Bayreuth. 45 p. (Bayreuther Beiträge zur Religionsforschung; vol. 10)

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  6. Mathematikbezogene Selbsteinschätzungen und Testbereitschaft von Erwachsenen

    Ehmke, T. & Siegle, T., 2005, Beiträge zum Mathematikunterricht: Vorträge auf der 39. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 28. 2. bis 4. 3. 2005 in Bielefeld . Graumann , G. (ed.). Verlag Franzbecker, p. 175-178 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  7. Published

    Mathematik für Wirtschaftsinformatiker & Übungen

    Hoffmann, U., 2005, Lüneburg: Universität Lüneburg, 242 p. (FINAL - Forum Informatics at Lüneburg; vol. 15, no. 1).

    Research output: Working paperWorking papers

  8. Mathematische Kompetenz im Ländervergleich

    Neubrand, M., Blum, W., Ehmke, T., Jordan, A., Senkbeil, M., Ulfig, F. & Carstensen, C. H., 2005, PISA 2003: Der zweite Vergleich der Länder in Deutschland - Was wissen und können die Jugendlichen? . Prenzel, M., Baumert, J., Blum, W., Lehmann, R., Leutner, D., Neubrand, M., Pekrun, R., Rost, J. & Schiefele, U. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 51-84 34 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Mediation im Steuerrecht

    Preißer, M., 2005, Wirtschaftsrecht und Mediation: Festschrift für Walther Gottwald. Herrmann, M. (ed.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 67-76 (Lüneburger Schriften zum Wirtschaftsrecht; no. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Mehr als nur Begleitmusik: nachhaltige Entwicklung aus kulturwissenschaftlicher Perspektive

    Kuhn, K., 2005, In: Politische Ökologie. 94, Werte schöpfen, p. 78-79 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Ina Cramer

Publications

  1. Tätigkeitsbezogene Ruhestandsplanung - Ergebnisse einer online-Befragung
  2. Analyse der Gründungsförderung in Österreich
  3. Arbeitgeberverhalten in der Wirtschaftskrise
  4. Mobilitätswende in Wuppertal
  5. Ergebnisse einer bundesweiten Evaluation des Greenteamkonzeptes
  6. Deutliche Evidenz für das Insektensterben
  7. § 90 Das Internationale Kartell- und Fusionskontrollverfahrensrecht zwischen Kooperation und Konvergenz
  8. Menschenrechte – die lokale Durchsetzung des Universalen
  9. Kulturelles Kapital und soziale Schließung in den Kunstfeldern von Hamburg, Wien und Paris
  10. Künstlerische Versuche, "das ungenaue Gefühl so genau wie möglich festzuhalten". Zur erzählerischen Visualität Peter Stamms
  11. Einkommens- und Verteilungsanalysen mit dem Taxpayer-Panel
  12. Regierungsstabilität in Osteuropa
  13. KulturKlassiker: Pierre Bourdieu (1930–2002), Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft (1979)
  14. Politik und Technik
  15. A new valuation school
  16. Aktionärsvotum zur Vergütung (Say on Pay). Neufassung der EU-Aktionärsrechte-Richtlinie 2007/36/EU und der EU-Rechnungslegungs-Richtlinie 2013/34/EU
  17. Upward Movement in Energy Prices
  18. Umweltprüfungen und Bürgerbeteiligung bei der Planung des Ausbaus des deutschen Übertragungsnetzes
  19. Unterrichtsbesprechungen als Orte der institutionenübergreifenden Zusammenarbeit im Langzeitpraktikum
  20. Rarity types of forest plants in Northern Germany
  21. Sammlungskonzepte an Jahrhundertwenden. Die Weimarer Bibliothek 1800 und 2000
  22. Das Recht auf Reparatur - Vorschläge aus Brüssel
  23. Von Realer Abwesenheit
  24. Mythos zwischen Sprache und Schrift
  25. § 33 Republik Litauen