Browse by research area

  1. Published

    "Lasst den Philipp doch mal zappeln - wie kann Schule mit aufmerksamkeitsgestörten Kindern umgehen?"

    Czerwenka, K., 2005, Erfolgreich lehren und lernen: Ansätze und Wege der Bildungsreform: zur aktuellen Lage und zum Stand der Diskussion. Eine Dokumentation zum„forum bildung“didacta – die Bildungsmesse 2005Stuttgart, 28.2. bis 4.3.2005. Baer, A. (ed.). Frankfurt am Main: VdS Bildungsmedien , p. 52-57 6 p. (Forum Bildung).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  2. Laufen, skaten, fahren ! kooperatives Lernen in der Leichtathletik

    Brand, S. & Turbanski, S., 2005, In: Sportpädagogik. 29, 6, p. 27-29

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Published

    La vetrina per uno sviluppo sostenibile – uno strumento innoativo di communicazione ambientale

    Stoltenberg, U., 2005, La sostenibilità si può fare: la "vetrina per uno sviluppo sostenibile": un progetto innovativo per la comunicazione e lo sviluppo della sostenibilità. Stoltenberg, U., Muraca, B. & Nora, E. (eds.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 105-119 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Learning about European neighbours in primary school teacher training: tasks for developing linguistic and cultural awareness

    O'Sullivan, E., 2005, Aufgabenorientierung im Fremdsprachenunterricht: Festschrift für Michael K. Legutke.. Müller-Hartmann, A. (ed.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, p. 433-444 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Lehren und Lernen - aber wie? empirisch-experimentelle Forschungen zum Lehren und Lernen im Unterricht

    Wellenreuther, M., 2005, 2. ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 518 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  6. Published

    Lehren und Lernen - aber wie? Fragen, Irrtümer, Antworten

    Wellenreuther, M., 2005, Erziehen - Lehren - Lernen: zu Kontinuitäten, Brüchen und Neuorientierungen im Pädagogischen Denken . Oelkers, J., Czerwenka, K. & Wellenreuther, M. (eds.). Oldenburg: Universität Oldenburg, Bibliotheks- und Informationssystem, p. 73-102 30 p. (Oldenburger Universitätsreden: Vorträge, Ansprachen, Aufsätze; vol. 159).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Lehrergesundheit und Schulqualität: kann man zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen?

    Sieland, B., Weber, S. & Ebert, D. D., 2005, In: Zeitnah. 50, p. 10-13 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published

    Lehrerprofessionalität zwischen Theorie und Praxis

    Czerwenka, K., 2005, Empirische Schul- und Unterrichtsforschung: Beiträge aus pädagogischer Psychologie, Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik. Büttner, G., Sauter, F. & Schneider, W. (eds.). Pabst Science Publishers, p. 17-32 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  9. Published

    Lehrerqualität zwischen Kompetenz und Ethos: Können, Wissen und Persönlichkeit des Lehrers

    Czerwenka, K., 2005, In: Lehrer und Schule. 29, p. 71-74 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Published

    Lehrerqualität zwischen Kompetenz und Ethos: Können, Wissen und Persönlichkeit des Lehrers

    Czerwenka, K., 2005, In: Rheinland-pfälzische Schule. 56, 12, p. 239-243 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Nicole Seidl

Publications

  1. Bis auf Weiteres: Pinnwand und Serie – Einleitung
  2. Die Kooperationsbeziehung zwischen freien Journalisten und ihren Auftraggebern
  3. Asymmetrien zwischen Noten und Testleistungen am Ende der 8. Schulstufe?
  4. Religiöse und Ästhetische Strategien der Erhaltung und Erinnerung oraler Traditionen
  5. Entwicklung eines Konzeptes für ein Mikrosystem zur gleichzeitigen Messung und Bestimmung von Konzentrationen in 3-Komponentenmischungen anhand der Wasser-Ethanol-Saccharose Lösungen für die Qualitätssicherung
  6. Olympisches Feuer
  7. Lehrerbildung am Übergang ins 21. Jahrhundert
  8. Viitorul oamenilor şi al naturii în sudul Transilvaniei - Az emberek és a természet jövője Dél-Erdélyben
  9. "Zwölf Steine gemäss der Zahl der Stämme der Söhne Jakobs"
  10. Zur Exporttätigkeit unternehmensnaher Dienstleister in Niedersachsen - erste Ergebnisse zu Export und Produktivität auf Basis des Umsatzsteuerstatistikpanels
  11. Aufklärung, Beteiligung und Kritik
  12. Cross-dressing women in the cinema of the Russian Empire, 1910-1917
  13. Die Kunst und der 11.September 2001
  14. „Im Mathematikunterricht muss man auch mit Sprache rechnen!“ – Sprachbezogene Fachleistung und Unterrichtswahrnehmung im Rahmen mathematischer Sprachförderung
  15. Erstnachweis der Südlichen Mosaikjungfer Aeshna affinis VAN DER LINDEN 1823 für Schleswig-Holstein (Odonata)
  16. Pädagogik in Zeiten der Katastrophe – Eine Solidaritätsveranstaltung mit Bildungsakteur:innen in der türkisch-syrischen Grenzregion
  17. Glaubwürdigkeit als Gegenstand der Medienkritik
  18. Qualitätszeichen und Reiseentscheidungen
  19. The distribution and re-distribution of income of self-employed as freelancers and entrepreneurs in Europe
  20. Psychische Gesundheit
  21. The Transformation of East German Higher Education
  22. Organhaftung und Freistellungsanspruch aus § 670 BGB
  23. Die Entwicklung des Kündigungsschutzes von den Anfängen bis zur Gegenwart (mit einer vergleichenden Darstellung)
  24. Normierungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung
  25. Yoon-Sun Huh: Interkulturelle Bewegungs- und Sporterziehung
  26. Arbeitsrechtliche Schwellenwerte und betriebliche Arbeitsplatzdynamik