Browse by research area

  1. Published

    Grundschulkinder und Regionalräume : vom Wissen über die Region zu Wissen für Europa

    Thiedke, M., 2005, Bad Heilbrunn: Klinkhardt. 296 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  2. Published

    Grundversorgung statt Emanzipation? Freie Radios in Deutschland zwischen gesellschaftskritischem Anspruch und medienpolitischem Alltag

    Pinseler, J., 2005, Von der Kür zur Pflicht?: Perspektiven der Nichtkommerziellen Lokalen Hörfunks - Dokumentation der Tagung vom November 2004 in Halle (Saale). Kupfer, T. & Thiermann, S. (eds.). Berlin: VISTA Verlag, p. 77-81 5 p. (Schriftenreihe der Medienanstalt Sachsen-Anhalt (Halle); vol. 6).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  3. Published

    Grundwasserabfluss

    Wittenberg, H., Schöniger, M. & Schwarze, R., 2005, Abflussbildung: Prozessbeschreibung und Fallbeispiele. Bronstert, A. (ed.). Hennef: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall, p. 22-39 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Grußwort, Einführung, Lageplan

    Sörensen, C. (Editor), 2005, Lüneburg: Lüneburger Stadtarchäologie. 1 p. (Biographien Lüneburger Frauen)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  5. Published

    "Gute" Aufgaben für die Arbeit mit Größen - Erkundungen zum Größenverständnis von Grundschulkindern als Ausgangsbasis

    Ruwisch, S., 2005, Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule. Ruwisch, S. & Peter-Koop, A. (eds.). 2. ed. Offenburg: Mildenberger Verlag, p. 211-237 27 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule

    Ruwisch, S. (Editor) & Peter-Koop, A. (Editor), 2005, 2. ed. Offenburg: Mildenberger Verlag. 229 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  7. Published

    Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule - Einführung

    Ruwisch, S., 2005, Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule: Thematisierung des Umgangs mit guten Aufgaben in Bezug auf Kerninhalte des Mathematikunterrichts. Ruwisch, S. & Peter-Koop, A. (eds.). 2. ed. Offenburg: Mildenberger Verlag, p. 5-14 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Hamburg

    Gratzke, M. & Spohd, E., 2005, Continuum Encyclopedia Of Popular Music Of The World: Part 2 Locations. Shepherd, J., Horn, D., Laing, D., Oliver, P. & Wicke, P. (eds.). London: Continuum Verlag, Vol. 7.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  9. Published

    Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation: Grundlagen und Praxis

    Michelsen, G. (Editor) & Godemann, J. (Editor), 2005, München: Oekom Verlag. 932 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  10. Published

    Handbuch Sportspiel, hrsg. von Andreas Hohmann ... Mit Beitr. von: T. Alkemeyer ... Handbuch Sportspiel /

    Sinning, S., 2005, In: Sportpädagogik. 29, 6, p. 51 1 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Gentelligente Bauteile
  2. Auf dem Weg zu den Kunden des Heilbades/Kurortes
  3. Gesellschaftliche Naturverhältnisse zwischen Krise und Vision
  4. Textkohäsion und deren Bedeutung für das Textverständnis: Wie reagieren Lernende auf temporale Kohäsion am Beispiel eines Sachtextes?
  5. Auslegung der Vergabeunterlagen, Anmerkung zu OLG Frankfurt a.M., Beschluss vom 26. März 2019 – 21 U 17/18
  6. „Der Populismus ist ein Platzhalter für das leere Versprechen der Demokratie geworden“
  7. Auf der Suche nach verschobenen Ausdrucksformen der Demokratiepolitik
  8. Kooperationsrisiken in multilateralen Venture-Capital-Syndikaten
  9. Unternehmenskultur und ihr Einfluss auf den Unternehmenserfolg - Eine ganzheitliche Perspektive
  10. Zwischen Verdrängung und Thematisierung: Herausforderungen der Rassismusforschung in Deutschland
  11. Die Aktivierung der Subalternen – Gegenhegemonie und passive Revolution
  12. Strategisches Personalmanagement in Arbeitsmarktpolitischen Dienstleistungsunternehmen
  13. BIOLOGISCH ABBAUBARE CHINOLON-ANTIBIOTIKA
  14. Globale Armut und regionaler Wohlstand – zwei Gegensätze?
  15. Archivreisen.
  16. uFood: Concept for a Serious Moral Game on Social-Media Marketing
  17. Das Schützen mit und das Schützen vor dem Digitalen
  18. Die Biologie des Lebenslaufs und die soziale Prägung der menschlichen Natur
  19. Seehäfen - Planung und Entwurf von Terminals
  20. Aufwachsen unter Risiko:Exekutive Funktionen der Kinder
  21. Implizite sicherheitskritische Einstellungen als integraler Bestandteil einer Sicherheitskultur
  22. Biografie spielen
  23. Jenseits von Natur, Herrschaft und Geschlecht?
  24. Tax enforcement and corporate profit shifting
  25. Screening von Gründungspotenzialen - Kompetenz-Ausgründungen aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen
  26. "Wenn der Hase zum Schwein guckt, wo ist dann die Kuh?" - Räumliche Perspektivübernahme erfassen und herausfordern
  27. Sagt das Emotionswissen von jungen Kindern ihre phonologische Bewusstheit im Entwicklungsverlauf voraus?
  28. Brüssel auf der Suche nach demokratischer Legitimität
  29. Unternehmerische Verantwortungsübernahme für gesellschaftlichen Nutzen
  30. Student Crowd Research
  31. Ein Forschungsstand: Bildbegriffe, Bildpolitiken, Bildpraktiken
  32. Lehrerpersönlichkeit oder Erziehertypus versus pädagogisches Denken im Lehrerhandeln - Analyse pädagogischer Wirkungen im Raum der Schule
  33. Wenz, Gunther, Gott. Implizite Voraussetzungen christlicher Theologie, Göttingen 2007